Tobi Obermeier
banner
tobermeier.bsky.social
Tobi Obermeier
@tobermeier.bsky.social
200 followers 69 following 8 posts
Redakteur | Journalist | Kulturarbeiter @filmfestmunich @jungle_world @tazgezwitscher @muenchnerf @volkstheater
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Tobi Obermeier
Traumberuf: Genocide Scholar.
Keine Sorge, dafür braucht es weder eine wissenschaftliche Qualifikation noch langjährige Forschung. Einmal Mitglied werden und schon darf man sich mit dem akademisch klingenden Titel schmücken. Die #IAGS macht’s möglich.
»Henry Fonda for President« erkundet, was Hollywoods Bilderwelten über die USA, jenes widersprüchliche Land, das ebenso gehasst wie geliebt wird, erzählen und wie sie in die Realität hineinwirken.
Meine paar Worte zu Alexander Horwaths eindrücklichen Essayfilm.

jungle.world/artikel/2025...
Der Mann der Vernunft
Tobias Obermeier: Der Film »Henry Fonda for President« porträtiert den Schauspieler als archetypischen US-Amerikaner
jungle.world
Seinen Kurzfilm kann man wohl hier umsonst schauen:

www.vodclub.online/film/will-my...

Man braucht aber einen Account. Amazon Prime hat ihn wohl auch, aber weiß nicht, in welchen Ländern er verfügbar ist. Seinen neuen Langfilm gibts nach der Kinoauswertung sicher auch bald zum Streamen.
Will My Parents Come to See Me (2022) online schauen | Streamen auf KINO VOD CLUB
Somalia. Eine Polizistin sitzt in ihrem geparkten Auto. Nach einer Weile steigt sie aus, setzt ihre Dienstkappe auf und betritt das Gefängnis. Dort sind für den jungen Farah entscheidende Stunden ange...
www.vodclub.online
Somalia wurde im Kino bisher kaum erkundet. Mo Harawa ändert das. Bereits sein letzter Kurzfilm "Will My Parents Come To See Me“ über einen Häftling, der auf seine Hinrichtung wartet, war eine Wucht. Mein Text zu seinem Langfilmdebüt "The Village Next To Paradise".

taz.de/Somalischer-...
Somalischer Film: Standhaftigkeit in der Misere
Der mit Laiendarstellern gedrehte Spielfilm „The Village Next to Paradise“ von Mo Harawe feierte als erster somalischer Film in Cannes Premiere.
taz.de
“The Brutalist” left me quite overwhelmed. Nothing I would have expected. The boldness with which it serves and dispels expectations of a great film epic is as great as the way it interweaves issues of migration, architecture, capitalist belief in progress, Jewish trauma and forms of violence. Wow!
„Reality“ ist das Debüt der Regisseurin Tina Satter. Darin inszeniert sie die Vernehmung der Whistleblowerin Reality Winner als surreales Kammerspiel.

taz.de/Tobias-Oberm...
Für die taz habe ich über Kitty Greens großartigen Outback-Thriller „The Royal Hotel“ geschrieben.

taz.de/Film-The-Roy...
Reposted by Tobi Obermeier
Mir ist es wichtig, die Apokalypse schuldenfrei zu erleben
„Dass sich der eine oder andere Kritiker an diesem sinistren Spektakel so sehr stört, liegt vielleicht an den besonderen Erwartungen, die an David Fincher gestellt werden.“

jungle.world/artikel/2023...
Reposted by Tobi Obermeier
Erdoğan hetzt gegen Israel und beherbergt einen wichtige Sitz der Hamas in Istanbul. Das ist auch Ergebnis türkischer Außenpolitik: Seit Jahren unterstützt die Türkei die Muslimbrüder, um in arabischen Staaten Einfluss zu nehmen. (🔒)
👉 jungle.world/artikel/2023...
Reposted by Tobi Obermeier
„Die bittere Bilanz der letzten Wochen: Antisemitismus hat einen Platz in Deutschland. Das heißt auch, dass der Platz für Jüdinnen und Juden kleiner wird“, sagte unser Kollege @nikolaslelle.bsky.social zur Vorstellung unseres Lagebilds Antisemitismus.
Die Kurzzusammenfassung zum Ansehen beim ZDF:
Lagebild Antisemitismus in Deutschland
Die Amadeu-Antonio-Stiftung hat ein "Lagebild Antisemitismus" vorgestellt. Es ging um aktuelle Bedrohungen den Terrorangriff der Hamas betreffend.
www.zdf.de