TEXTOR
banner
textoronline.bsky.social
TEXTOR
@textoronline.bsky.social
5 followers 27 following 100 posts
TEXTOR ist eine Onlineplattform von Autor*innen und Künstler*innen textor.online
Posts Media Videos Starter Packs
Ausnahmeerscheinung. Der Kunstgeschichtler und HfG-Offenbach-Absolvent Michael Wagner förderte viele junge Autor:innen und hatte „erheblichen Anteil am Aufschwung der deutschsprachigen Lyrik“, weiß der Dichter und Literaturvermittler Alexander Kappe, der mit Michael Wagner befreundet war.
https://textor.online/ | Texte-Detailseite
textor.online
In der Novelle Year of Return greift die ghanaische Autorin Ivana Akotowaa Ofori die gleichnamige Initiative der Regierung Ghanas auf, die 2019 Nachfahr:innen versklavter Afrikaner:innen zur Rückkehr in die Heimat einlud. Rita Schäfer stellt die Autorin vor.
https://textor.online/ | Texte-Detailseite
textor.online
Peter Kern sieht im dritten Teil seines Traktats einen Ausweg aus dem Dilemma im Bündnis mit der Theologie, die in die Emanzipation führen kann.
https://textor.online/ | Texte-Detailseite
textor.online
Mit ihren Übersetzungen öffnete Pociao in den 1970er-Jahren vielen die Tür zur experimentellen Literatur aus dem englischsprachigen Raum. Im Gespräch mit Wolfgang Rüger blickt Pociao auf ihr wegweisendes Wirken in einem männerdominierten Genre.
https://textor.online/ | Texte-Detailseite
textor.online
Rolf Schönlau erinnert an die Bedeutung der klassischen Avantgarde.
https://textor.online/ | Texte-Detailseite
textor.online
In Frankreich haben die Verhärtungen der Parteien und des Präsidenten offenbar zu einem Stillstand des politischen Systems geführt. Jutta Roitsch hat sich die abenteuerlichen Vorgänge genauer angesehen und differenzierte Haltungen bei den handelnden Personen ausgemacht.
https://textor.online/ | Texte-Detailseite
textor.online
Matthias Buth fuhr ins Havelland und berichtet vom Ort und der Geschichte der Ribbecks. Übrigens: Herr von Ribbeck wohnt am Birnbaum 25.
https://textor.online/ | Texte-Detailseite
textor.online
Peter Liermann hat in seinem Film ziehende Wolkenfamilien eingefangen und die akustischen Ereignisse mit einbezogen, die den Beobachter dabei umgeben. Haikus und andere Texte stiften der Natur die Struktur.
https://textor.online/ | Texte-Detailseite
textor.online
Was es alles in den Notizen Eldad Stobezkis gibt: Wagner, Brot und Bier ohne Hefe, rechtwinklige Häuser, folkloristischer Nationalismus, Geiseln in Gaza, Spinnen, Aale und Schnürsenkel.
https://textor.online/ | Texte-Detailseite
textor.online
TEXTOR auf der Buchmesse:
Halle 3.1 B 106
Ein gemeinsamer Umtrunk von TEXTOR
und dem LITPROM Freundeskreis:
Donnerstag, 16.10., ab 16 Uhr
#fbm25
Foto: Alexander Paul Englert
Der Berg, auf dem die lyrisch gestimmten Studenten aus dem Quartier Latin ihre Gedichte zu rezitieren pflegten, wurde von ihnen nach dem griechischen Sitz der Musen Mont Parnasse genannt. Ursprünglich war das ein spätmittelalterlicher Schutthaufen. Rainer Erd erzählt von einem, der umzieht.
https://textor.online/ | Texte-Detailseite
textor.online
Die Verstrickungen des hochrangigen SS-Mitglieds und Hygiene-Spezialisten Kurt Gerstein in die Massenvernichtung des NS-Regimes diskutiert Gerd Laudert.
https://textor.online/ | Texte-Detailseite
textor.online
TEXTOR veranstaltete in Verbindung mit der Frankfurter Galerie Hübner + Hübner einen Abend mit Elliott Sharp. Hans-Jürgen Linke hat den Abend mit Lesung und Gitarrenmusik mit Gewinn besucht.
https://textor.online/ | Texte-Detailseite
textor.online
Man sollte erwarten, dass man zum Geburtstag – selbst zum 90. – Geschenke bekommt. Bei Hans Joachim Schädlich ist es umgekehrt. Martin Lüdke hat in seinem Geburtstagsartikel seine Erinnerungen dazugelegt und sich am Buch erfreut.
https://textor.online/ | Texte-Detailseite
textor.online
Wie kann das gehen, was Susan Sontag in ihrem Essay „Against Interpretation“ fordert: Mehr sehen und fühlen, dafür weniger interpretieren? Ursula Grünenwald hat die sehenswerte Ausstellung im Frankfurter Portikus durchquert und ihre Beobachtungen notiert.
https://textor.online/ | Texte-Detailseite
textor.online
Wie alle Kunst ist #Theater aber immer auch ein Wagnis. Thomas Rothschild erzählt von dem großen Vergnügen, sich hineinziehen zu lassen in das Spiel, das Verstand und Gemüt bewegt.
https://textor.online/ | Texte-Detailseite
textor.online
Eine der Forderungen der Studentenrevolte 1967/1968 war die nach einer Bildungsreform. Daraus entspringende Willkür stieß aber auch in den Gymnasien auf den Widerstand der Schüler. Frank Schuster hat ein Buch über den Schüleraufstand in Darmstadt 1969 geschrieben, und PH Gruner hat es gelesen.
https://textor.online/ | Texte-Detailseite
textor.online
Matthias Buth ist der Gesinnung Charlie Kirks nachgegangen und dem Verständnis westlicher Werte.
https://textor.online/ | Texte-Detailseite
textor.online
Trotz der weiter wachsenden Gefahren hat sich die haitianische Autorin Yanick Lahens entschieden, ihren Lebensmittelpunkt in Port-au-Prince zu bewahren. Hier ist ihr Werk verwurzelt, hier entstand auch der jüngst ins Deutsche übersetzte Roman „Mondbad“, schreibt Andrea Pollmeier.
https://textor.online/ | Texte-Detailseite
textor.online
Thomas Rothschild hat sich in der Stuttgarter Oper „I Did It My Way” angesehen – ein Stück, das nicht von Nina Simone und Frank Sinatra verfasst wurde – und geht ins Grundsätzliche.
https://textor.online/ | Texte-Detailseite
textor.online
Es sind „die schweren Ereignisse“, die selbst die flüchtigen, natürlichen Vorgänge in Eldad Stobezkis Notizen grundieren: den Kibbuz, die Avocadoplantagen, das Summen der Bienen, das Saatgut, die Zeit, die Oper und die Alpen, Unterhosen und Meisenknödel. Nicht zu vergessen: der Perseidenregen.
https://textor.online/ | Texte-Detailseite
textor.online
Felix Philipp Ingold bringt Paul de Man in Erinnerung, seine Thesen, sein kompliziertes Leben und dessen Bild in den Medien.
https://textor.online/ | Texte-Detailseite
textor.online
In der neuen Produktion von Mozart-Da Pontes Così fan tutte stürzen die Protagonisten des überkreuz ausgefochtenen Gefühlskampfes in so dramatische wie komische Turbulenzen. Die Zuschauer:innen der Premiere bejubelten sie aus gutem Grund, schreibt Andrea Richter.
https://textor.online/ | Texte-Detailseite
textor.online