taz lab
banner
tazlab.bsky.social
taz lab
@tazlab.bsky.social
860 followers 410 following 340 posts
Das Festival der @taz.de am 26. April 2025 in Berlin - analog und digital #tazlab2025 👉 Programm und Tickets auf https://tazlab.de
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by taz lab
Die sehr nachvollziehbare Sicht eines progressiven palästinensischen Friedensaktivisten auf die reaktionäre Intifada-Querfront in Deutschland. Solche Stimmen verdienen weit mehr Gehör.
„I can't help but sense a feeling of betrayal seeing these protesters (in Berlin) chanting Hamas slogans. It's a pro-Hamas protest, not a pro-Palestinian protest. From what I saw, I couldn't find a single protest I'd like to participate in.“ – Hamza Howidy
#tazlab2025
#ExperiencesfromGaza
Moin! Ja, bei einer Hand voll Videos gab es leider noch Probleme. Wir arbeiten dran ;) Heute Abend steht dann vermutlich alles. Liebe Grüße!
Reposted by taz lab
Wir hatten gestern ein spannendes Gespräch mit Faravaz, fand auch der Livetickter der @taz.de beim @tazlab.bsky.social . Wollt ihr mehr von unserem Podcast hören, dann kommt zu:
musisociology-podcast.podigee.io
Die ganze Folge mit Faravaz wird da auch bald zu hören sein.
Reposted by taz lab
Dieses #Ostdeutschland. Es zerbricht uns eigentlich regelmäßig den Kopf. Für Jana Hensel von @zeit.de ist das schon lange so. Beim @tazlab.bsky.social @taz.de haben wir mit @ozgurozvatan.bsky.social versucht nochmal aus der Sprachlosigkeit herauszufinden. Bald auch auf spotify komplett nachzuhören:
Reposted by taz lab
tazeins mit wehmütigen Eindrücken vom Wochenende @tazlab.bsky.social @taz.de
DANKE für ein wunderbares #tazlab2025 mit euch! Wir hoffen, euch hat es so gut gefallen wie uns. Vielleicht sehen wir uns ja am 25. April 2026 wieder - dann findet voraussichtlich das nächste taz lab statt.

Fotos: Kyaw Soe
Pfui, taz! 😁
Reposted by taz lab
„Wir müssen weiter miteinander reden. Und – was tun: Wir können ukrainische Initiativen unterstützen. Etwas tun, damit Russland nicht gewinnt.“ – Yelizaveta Landenberger, Journalistin
#tazlab2025
#Weitermachenaberwie
„Wir müssen endlich ein Leben führen, das aufhört, das Leben zu zerstören – und eine Politik, die Europa schützt.“ – Hedwig Richter, Historikerin
#tazlab2025
#Weitermachenaberwie
„Wenn wir eine starke gesellschaftliche Linke wollen, dann müssen wir endlich Grenzen aufzeigen. Wir brauchen eine eigene Brandmauer – gegen Islamismus, gegen Kreml-Propaganda etc. Als emanzipatorische Bewegungen dürfen wir das nicht dulden.“ – Nicholas Potter, taz
#tazlab2025
#Weitermachenaberwie
„Warum übernimmt die CDU ständig noch rechtere Positionen? Ganz einfach: Die ideologischen Überschneidungen der CDU mit AfD-Positionen sind inzwischen sehr groß.“ – Jakob Springfeld, Buchautor
#tazlab2025
#Weitermachenaberwie
„Eine Antwort ist: Medienkompetenz – oder ihr Fehlen. Die andere Antwort: Die (anderen) wissen ganz genau, was sie da machen.“ – Nicholas Potter, taz
#tazlab2025
#Weitermachenaberwie
„Ok, das ist sensationell gefragt – aber woran liegt’s?“ – Jan Feddersen
#tazlab2025
#Weitermachenaberwie
„Warum können wir – die offene Gesellschaft – nicht dagegenhalten? Warum gewinnen die Anderen?“ – Hedwig Richter & Jan Feddersen
#tazlab2025
#Weitermachenaberwie
„Man hat sich von Russland abhängig gemacht, aber bekam dafür nichts zurück. Das war total dumm – und das muss aufgearbeitet werden.“ – Yelizaveta Landenberger, Journalistin
#Nordstream
#tazlab2025
#Weitermachenaberwie
„Russland wurde ja massiv mit unserer Wirtschaft, mit dem russischen Gas aufgerüstet. Also in der Zeit, wo wir mal auf die Bundeswehr hätten schauen sollen, haben wir Milliarden nach Russland gesendet.“ – Hedwig Richter, Historikerin
#tazlab2025
#Weitermachenaberwie
„Ich sehe in allen Bereichen eine gewisse Gleichgültigkeit, die problematisch ist. Und Desinformation und Verschwörungserzählungen.“ – Nicholas Potter, taz-Redakteur
#tazlab2025
#Weitermachenaberwie
„Wenn nichts passiert, ist es gut? – Nein. Das Nichthandeln ist die Katastrophe.“ – Hedwig Richter, Historikerin
#tazlab2025
#Weitermachenaberwie
„Es ist wichtig, dass wir als Zivilgesellschaft und die Politik die zerstörerische Normalisierung benennen und uns dem entgegenstellen. Und da ist auch der Alarmismus wichtig.“ – Hedwig Richter, Historikerin
#tazlab2025
#Weitermachenaberwie
„Wir müssen uns wappnen – ja, das ist unschön, aber es geht nicht anders.“ – Yelizaveta Landenberger, Journalistin
#tazlab2025
#Weitermachenaberwie
„Ich wünsche mir, dass die hybride Kriegsführung, die auf Deutschland abzielt, ernst genommen wird – ebenso bestimmte Rhetorik aus Russland. Man muss sich vorbereiten, man muss reagieren.“ – Yelizaveta Landenberger, Journalistin
#tazlab2025
#Weitermachenaberwie
„Den Rechten ist es gelungen, den vorpolitischen Raum – Szenen, Subkulturen – schon wieder zu prägen, wie in den 90ern.“ – Nicholas Potter, taz-Redakteur
#tazlab2025
#Weitermachenaberwie
„Man kann nicht zu wenig über Rechtsextremismus im Osten sprechen, aber man muss auch sehen, wo die Zivilgesellschaft stark ist und dagegenhält.“ – Jakob Springfeld, Autor
#tazlab2025
#Weitermachenaberwie