ÖZIV Bundesverband
@oziv.bsky.social
330 followers 170 following 200 posts
Für Menschen mit Behinderungen | Inklusion | Barrierefreiheit | Interessenvertretung | www.oeziv.org - Impressum: https://www.oeziv.org/impressum
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by ÖZIV Bundesverband
blindleben.bsky.social
Teilhabe beginnt im Kleinen: mit einem am besten selbst geschriebenen Alttext für dein Bild.
#SelbstVerfassteAltTexte
#gemeinsamSindWirStark
oziv.bsky.social
Wissenschaftliche Umfrage der Wirtschaftsuniversität Wien zum Thema Prothesen-Qualität:
In der Untersuchung soll ermittelt werden, welchen Einfluss die Prothesenqualität bei Menschen mit Oberschenkel-Amputation auf weitere sozio-ökonomische Faktoren besitzt:
soscisurvey.wu.ac.at/transfemoral...
Fragebogen | Seite 1
soscisurvey.wu.ac.at
oziv.bsky.social
Der ÖZIV Bundesverband setzt sich seit Jahren für umfassende #Barrierefreiheit in allen Lebensbereichen ein - dazu gehören natürlich auch barrierefreie Tourismus-Angebote.
In Kärnten gibt es nun ein weiteres barrierefreies, touristisches Angebot:
Gailtal Journal - Nassfeld barrierefrei erleben: Millennium-Express erhält ÖZIV-Zertifikat für Barrierefreiheit!
Eine unabhängige Prüfung bestätigte, dass die Kabinenbahn auf Kärntens Erlebnisberg Nr. 1 - dem Nassfeld, in allen wesentlichen Bereichen den Anforderungen
gailtal-journal.at
oziv.bsky.social
Die neue Ausgabe der ÖZIV INKLUSIV ist nunmehr online verfügbar: www.oeziv.org/medien_presse/oeziv_inklusiv

In dieser Ausgabe mit einem Cover-Portrait der Kärntner Sportlerin und mehrfachen Medaillengewinnerin bei den Special Olympics: Verena Eder

Und vielen weiteren Stories aus ganz Österreich!
Das Bild zeigt das Cover der Ausgabe 3/2025 des Magazins ÖZIV INKLUSIV mit der Heftnummer 255. Am Coverbild abgebildet ist Verena Eder - sie steht auf einer Tanz-Bühne in einem roten Kleid mit Seitenschlitz und hat beide Arme waagrecht nach beiden Seiten weggestreckt. Als Titel zu ihrem Cover-Portrait ist zu lesen: "Ich will weiter Medaillen sammeln!". Als zusätzliche Schlagzeilen auf dem Coverblatt zulesen: "Einsparungen und Kürzungen - ein Bericht aus dem Bundesland Tirol"; "Tourismus für Alle - Kärnten mit Vorreiter-Rolle im barrierefreien Tourismus";
oziv.bsky.social
Aktuell suchen wir Verstärkung im Team ÖZIV ACCESS - gesucht wird ein:e Bauberater:in - die vollständige Job-Beschreibung findet ihr auf der ÖZIV-Website:
www.oeziv.org/ueber_uns/jobs_bei_oeziv
Jobs bei ÖZIV
www.oeziv.org
oziv.bsky.social
Terminaviso für den 30. Oktober 2025: Kongress für Barrierefreiheitsbeauftragte - veranstaltet von Inclusion24 - auch der ÖZIV Bundesverband wird mit seinen Expert:innen Teil des Kongresses sein!

www.oeziv.org/ueber-uns/ak...
Einladung zum Kongress für Barrierefreiheitsbeauftragte
… und für alle, die Barrierefreiheit als wichtigen Auftrag verstehen
www.oeziv.org
oziv.bsky.social
So gesehen sind wir gerne Guerilleros.
eichhoernchenliebe.bsky.social
Heute im Bullshit-Bingo: "Inklusions-Guerilla."

Immer wieder was Neues, um Menschen, die ein gutes Leben für alle wollen, zu beleidigen. Irgendwie schon ziemlich bezeichnend, wenn man denkt, #Inklusion sei irgendwie falsch, erkämpfen zu wollen!

#Ableism #Exklusion #Faschismus
oziv.bsky.social
So geht’s richtig!!
blindleben.bsky.social
AlternativText kurz wie möglich so ausführlich wie nötig. Das Wesentliche eventuell noch Details. Meist sind die Alternativtexte zu lang zu

ausführlich. Denk bitte daran dass wir auch die Alternativtexte mitunter Zeichen für Zeichen für Zeichen erfassen
oziv.bsky.social
Alt-Texte bei Fotos/Bildern bitte NICHT vergessen!
blindleben.bsky.social
Benennen ist wie fotografieren – nur mit Worten. Schreib Deine Alttexte also selbst.
#gemeinsamSindWirStark
oziv.bsky.social
Zur Info: leider ist die Anmeldung zum Kongress des ÖGLB bereits geschlossen.
oziv.bsky.social
Der ÖGLB veranstaltet am 12. u. 13. September einen BILDUNGSKONGRESS: Neben internationalen Gästen wie dem Präsidenten d. Weltverbands gehörloser Menschen wird mit Expert:innen u. Vertreter:innen aus Forschung, Politik und Gehörlosencommunity über die Zukunft der Bildung gehörloser Kinder diskutiert
20 Jahre verfassungsrechtliche Anerkennung der Österreichischen Gebärdensprache - BIZEPS
Vor genau 20 Jahren wurde die Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) erstmals in der Bundesverfassung verankert – ein historischer Meilenstein, erkämpft durch ...
www.bizeps.or.at
oziv.bsky.social
Wusstet ihr, dass die Österr. Gebärdensprache (ÖGS) vor genau 20 Jahren in die Verfassung aufgenommen wurde. Trotz dieses historischen Schritts, bedarf es noch etlicher weiterer Maßnahmen, wie Helene Jarmer, Präsidentin des ÖGLB (Österreichischer Gehörlosenbund), im Gespräch mit BIZEPS feststellt:
20 Jahre Anerkennung der Österreichischen Gebärdensprache in der Verfassung - BIZEPS
Die Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) wurde am 6. Juli 2005 durch eine Novelle des Bundes-Verfassungsgesetzes (B-VG) beschlossen und trat mit 1. ...
www.bizeps.or.at
oziv.bsky.social
Wenn Bürokratie die #Inklusion "behindert" - das Moment Magazin berichtet über komplizierte Antrags-Erfordernisse für Schüler:innen mit Persönlicher Assistenz. Immerhin: die Bildungsdirektion gelobt Besserung und will das Procedere vereinfachen.
Schulausflüge mit persönlicher Assistenz: Behindernde Bürokratie
Braucht ein Kind mit Behinderung Persönliche Assistenz, müssen Wiener Gymnasien für jeden Ausflug Anträge ausfüllen. Die Bildungsdirektion gelobt Besserung.
www.moment.at
oziv.bsky.social
#Barrierefrei in den Urlaub? Oft schwierig.
moment.at mit einer Reportage über die Erfahrungen von 3 betroffenen Personen, die aufzeigt, welche negativen Überraschungen und Erlebnisse Menschen mit Behinderungen immer noch machen müssen - bis hin zu Diskriminierungen! Das muss sich dringend ändern!
Barrierefreies Reisen: In der Werbung ja, in der Wirklichkeit nicht
Hotels, Apps und Züge werben mit Barrierefreiheit. Die Realität sieht oft anders aus. Drei Wienerinnen erzählen, wie viel noch im Argen liegt.
www.moment.at
oziv.bsky.social
Die Temperaturen klettern in den kommenden Tagen und das Badewetter kehrt zurück!
Barrierefreie Zugänge zum Badevergnügen sind in Wien allerdings Mangelware: meinbezirk.at hat dazu eine umfassende Recherche veröffentlicht, zu der auch der ÖZIV Bundesverband beitragen konnte:
Schöne blaue Donau: In Wien fehlen barrierefreie Gratis-Wasserzugänge
Wien steht eine heiße Woche bevor, und wenn die Temperaturen nach oben klettern, steigt auch die Lust auf Abkühlung im Wasser. Doch nicht allen in der Stadt stehen kostenfreie Bademöglichkeiten gleich...
www.meinbezirk.at