ostdeutschland.info
banner
ostdeutschland.info
ostdeutschland.info
@ostdeutschland.info
88 followers 110 following 320 posts
ostdeutschland.info gibt Orientierung zum Thema Ostdeutschland. Wir klären darüber auf, wer und was als ostdeutsch gilt sowie, wer in und wer für Ostdeutschland ist. https://ostdeutschland.info/impressum/
Posts Media Videos Starter Packs
Die Ostbeauftragte Elisabeth Kaiser (SPD) hat längst ihre Arbeit aufgenommen. Wird sie in ihrem Amt eher den Finger in die Wunde legen oder lieber das Erreichte betonen? Im Interview zeigt die Staatsministerin, dass sie beides kann. Wir trafen sie im Bundesfinanzministerium.

#ostdeutschland
Lange hinkte #Vorpommern hinterher. Der Abstand zum wirtschaftlich stärkeren Westen Mecklenburg-Vorpommerns konnte verkürzen werden. Auch die Produktionsstätte von #Birkenstock in Pasewalk soll Investoren locken. Ein Wirtschaft+Markt-Beitrag von Matthias Salm.

#ostdeutschland

Abbildung: 50Hertz
Iris Bethge-Krauß, Hauptgeschäftsführerin und geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Bundesverbands Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB, e.V., ist eine wichtige Impulsgeberin für Ostdeutschland. Sie ist im zweiten Sammelband „Denke ich an Ostdeutschland ...“ vertreten.

Foto: Josef Fischnaller
Trotz moderner Hochschulen und gut ausgebildeter Absolventen steht Ostdeutschland als Bildungsstandort selten im Fokus. Warum das ein Fehler ist und wie neue Bildungsinitiativen gegensteuern können, erklärt Bildungsunternehmer Thomy Roecklin im Interview.

#ost

Abbildung: Distart
Was unterscheidet den „Ost-Feminismus“ vom „West-Feminismus“? Die ostdeutsche Schriftstellerin Franziska Hauser und die westdeutsche Schriftstellerin Maren Wurster haben gemeinsam die Anthologie „Ost*West*frau*“ herausgegeben. 17 Autorinnen und Autoren geben persönliche Einblicke.
#ost #Feminismus
„Ich möchte meine Erfahrungen aus dem internationalen Geschäft nutzen, um Brücken zu bauen”, sagt Dr. Ute Bergner, Gründerin und Gesellschafterin der VACOM Vakuum Komponenten & Messtechnik GmbH. im zweiten Sammelband „Denke ich an Ostdeutschland ...“.

#ost

Abbildung: Arlene Knipper
#Brandenburg hat sich in den 35 Jahren seit der deutschen Einheit wirtschaftlich sehr positiv entwickelt. An einigen Stellen überrascht das Land sogar mit Spitzenplätzen. Das ist das Ergebnis einer Studie des Schweizer Wirtschaftsforschungsunternehmens Prognos AG.

#ost

Abbildung: WFBB
Der Politikwissenschaftler Julian Nejkow spürt in seiner mehrteiligen Kolumne den Unterschieden, Ungleichheiten und Unklarheiten im deutsch-deutschen Verhältnis nach. Teil eins handelt vom Ritual des Redens über den Osten.

Abbildung: Paul Glaser
"Nur als Ostdeutscher […] war es mir möglich, den Transformationsprozess auch für Micro-Hybrid anzustoßen", sagt Dr. Knuth Baumgärtel, Geschäftsführender Gesellschafter der Micro-Hybrid Electronic GmbH, im zweiten Sammelband „Denke ich an Ostdeutschland …“

#ost

Bild: Micro-Hybrid
„Clever move & lift“: Das kluge Bewegen und Heben ist der Slogan der Kranbau Köthen GmbH. Seit über 90 Jahren sind die Kransysteme aus dem heutigen Sachsen-Anhalt weltweit gefragt. Ein Beitrag der IMG Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH.

#ost

Bild: Kathrain Graubaum
In Teil sieben ihrer Kolumne zeigt Gordon Freiherr von Godin, Direktor des DDR Museums in Berlin, wie Science Fiction in der DDR die Fantasie beflügelt und gesellschaftliche Realitäten gespiegelt hat.

#ost

Bild: DDR Museum, Berlin 2025
"Müssen wir noch über Ostdeutschland sprechen? Ja, das müssen wir. Weil es strukturelle Unterschiede gibt, die sich nicht wegdiskutieren lassen", sagt Mandy Baum, Leiterin Stiftungen der VNG AG, im zweiten Sammelband „Denke ich an Ostdeutschland …“

#ost

Bild: Oliver Lange
Der Berliner Fernsehturm ziert unzählige Logos, Labels und Tourismusbroschüren. Mit über einer Million Besuchern jährlich ist er eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Deutschlands und er blickt auf eine bewegte Geschichte zurück.

#ost

Bild: studio kohlmeier berlin