Nomos Verlag
banner
nomosverlag.bsky.social
Nomos Verlag
@nomosverlag.bsky.social
290 followers 370 following 46 posts
Wissen schafft Gemeinschaft 📚🤝 Nomos, Ergon, Georg Olms, Karl Alber, Rombach Wissenschaft & Tectum – Verlage für exzellente Forschung aus Geistes-, Sozial- und Rechtswissenschaft. www.nomos.de www.nomos.de/datenschutz
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
Der neue Freund des Menschen? 🤖
Philosoph Oliver Bendel spricht im aktuellen NOESIS-Beitrag über soziale Roboter – zwischen Empathie-Simulation, Illusion und Science-Fiction.
Jetzt lesen!
🚀 buff.ly/dgk5njQ
Reposted by Nomos Verlag
Da ist der endlich: Der neue Leviathan-Sonderband "Politische Theorien öffentlicher Finanzen - Zur (De-)Politisierung von Geld, Eigentum und Steuern" ist ausgepackt! @nomosverlag.bsky.social www.nomos-shop.de/de/p/politis...
Reposted by Nomos Verlag
Ein neuer Leviathan-Sonderband befasst sich mit „Politischen Theorien öffentlicher Finanzen“. Welche Fragen und Themen verhandelt der Forschungszweig? Wir haben bei den Herausgeber:innen @aaronsahr.bsky.social, Eva Weiler und @huhnholz.bsky.social nachgefragt.

www.soziopolis.de/nachgefragt-...
Reposted by Nomos Verlag
I happily announce the publication of my newest monograph, through @nomosverlag.bsky.social. In January 2026, the Australian Constitution celebrates its 125th birthday: Hence, I hereby present and analyse its content, and further deal with history and perspectives of the Australian-EU relationship
Der neue Freund des Menschen? 🤖
Philosoph Oliver Bendel spricht im aktuellen NOESIS-Beitrag über soziale Roboter – zwischen Empathie-Simulation, Illusion und Science-Fiction.
Jetzt lesen!
🚀 buff.ly/dgk5njQ
Herzlichen Glückwunsch Dr. Simon Lammers 🎉
Er wurde mit dem Dissertationspreis Umweltenergierecht 2025 ausgezeichnet – für seine Arbeit zur europäischen Governance-Verordnung und dem EU-Klimagesetz.
Verliehen von der Würzburger Stiftung Umweltenergierecht 🌍🌱
Mehr Infos hier 👉 buff.ly/oxE0b1H
Das neue Handbuch "Politische Soziologie" ist erschienen. Wir haben Mit den Herausgebern Prof. Dr. Martin Endreß und Dr. Benjamin Rampp über die Entstehung und die Zielsetzung des Handbuchs gesprochen.
👉 buff.ly/MBCjkOV
Reposted by Nomos Verlag
Gerade erschienen: www.nomos-shop.de/de/p/politis...
bei @nomosverlag.bsky.social
Ich durfte zwei Einträge beisteuern:
- Überwachung
- Soziale Kontrolle
Dass ich Teil dieser erlesenen Runde sein durfte freut mich sehr, Dank an Martin und Benjamin
Politische Soziologie
www.nomos-shop.de
Reposted by Nomos Verlag
Interesse an Hochschulforschung? Neues umfangreiches Handbuch bei @nomosverlag.bsky.social – ich selbst durfte etwas zum Thema "Studienabbruch" beitragen #open_access doi.org/10.5771/9783...
Reposted by Nomos Verlag
Studierende des Instituts für Journalistik haben im Rahmen des Seminars Justizberichterstattung unter Leitung von Prof. Tobias Gostomzyk eine Ausgabe der Zeitschrift STUD.Jur. (@nomosverlag.bsky.social) zum Thema „Hast Du einen Plan B?" produziert.

www.yumpu.com/de/document/...
Stud.Jur. Magazin 2/2025
Ausgabe 2/202539. JahrgangISSN 0932-5360Herausgegeben von Prof. Dr. Tobias GostomzykDAS MAGAZIN FÜR JURA-STUDIERENDEHast Du einenPLAN
www.yumpu.com
Reposted by Nomos Verlag
Reposted by Nomos Verlag
New paper out: Frischhut, M. (2025). A Common #EthicsBody for EU Institutions: A Glass Half-Full. Zeitschrift Für Europarechtliche Studien, 28(3), 359–397. doi.org/10.5771/1435...

#Ethics #IBES

#ZEuS @nomosverlag.bsky.social
Reposted by Nomos Verlag
Christian Geyer hat in der FAZ den Vulnerabilitätsschwerpunkt von Stephan Lessenich und mir im WestEnd rezensiert.
Für alls, die sich für dieses Thema interessieren, eine Lektüreempfehlung. Vielen Dank.

@ifsfrankfurt.bsky.social
@nomosverlag.bsky.social
@jgovrin.bsky.social
@faznet.bsky.social
Reposted by Nomos Verlag
Jetzt erschienen: das Jahrbuch des Migrationsrechts 2024/25 (Hrsg. Berlit/Hoppe/Kluth), in dem ich ein Kapitel zur Rechtsprechung des EGMR beisteuern durfte. www.nomos-shop.de/de/p/jahrbuc... @nomosverlag.bsky.social
Trotz Invasion streitet die ukrainische Zivilgesellschaft für demokratische Prinzipien. Wie kann Demokratie im Krieg funktionieren?

Diskussion mit Michael Dobbins (Uni Hannover), Anastasiia Rodi (HU Berlin) und Susann Worschech (EU Viadrina)

👉 Anmeldung bis 30.09. an [email protected]
Von Anfang an Recht 👶🧒

Passend zum Weltkindertag ist die 2. Auflage unseres NomosHandbuch Kinderrechte erschienen 📖

👉 Das Handbuch klärt verständlich darüber, welche Kinder in Deutschland haben und wie diese verankert sind.

Jetzt mehr lesen: buff.ly/awpQoAA
„Sprache prägt, wie wir Wirklichkeit begreifen.“ – In unserem Interview erklärt Axel Hutter, worum es in seinem neuen Buch „Sprachanalyse und Metaphysik“ geht.
Jetzt lesen 👉 buff.ly/cRVmRJL
Ist unser Wahlrecht noch zeitgemäß? 🤔

Nur noch wenige Tage bis zum kostenlosen Webinar „Parteiendemokratie im Wandel“.

👉 Prof. Dr. Frank Decker (Uni Bonn) & Jun‑Prof. Dr. Fabian Michl (Uni Leipzig) erklären das Wahlrecht und Reformoptionen.

Jetzt anmelden: www.nomos.de/webinar-part...
Vertrauensverlust, Populismus, Systemkonflikte: Demokratien stehen unter Druck. Wie können sie reagieren, ohne ihre Prinzipien aufzugeben? Darüber spricht Politikwissenschaftler Dr. Simon Bein im Interview.
Jetzt lesen 👉 buff.ly/8FFPywP
Reposted by Nomos Verlag
The Festschrift for prof. Gilbert Gornig (2 vols.) has now become available in #openaccess with @nomosverlag.bsky.social, containing my contribution on the 'Belgian' lawyer Goswin Arnold de Wynants and his treatise on the Austrian Low Countries. More information here: doi.org/10.5771/9783...
Constitutional Identity in the 18th Century Austrian Low Countries - Nomos eLibrary
doi.org
Reposted by Nomos Verlag
Unser Buch war zwischenzeitlich schon vergriffen, nun wurde nachgedruckt und es ist wieder lieferbar!
#Genie #Gewalt #Geschlecht
#MeToo #Music
Reposted by Nomos Verlag
👉 Fünf Wochen nach Veröffentlichung beim @nomosverlag.bsky.social möchten wir noch einmal auf unsere Studie zur strafrechtlichen Verfolgung von Vorurteilskriminalität hinweisen.

📖 Hier geht’s zur Open-Access-Publikation: www.nomos-elibrary.de/de/10.5771/9...