@nimison.bsky.social
78 followers 130 following 370 posts
(she/her)
Posts Media Videos Starter Packs
Das hammse davon, wenn nicht mehr "vegane Wurst" gesagt werden darf.
Reposted
Paradigmen in der Medizin – ein 🧵

Es gibt in der heutigen Medizin etliche Paradigmen, die teilweise in einem Konkurrenzverhältnis stehen, teilweise miteinander kombiniert werden können.

Hintergrund sind u.a. divergierende Menschen- und Wissenschaftsbilder.

Eine Auswahl:
Oh, wie ermutigend... Das erzeugt doch direkt das Gefühl, sich in einer sicheren Umgebung anvertrauen zu können... (not).
Nicht nur Pflanzen. In meiner Schulzeit durften Elternabende nur an einen bestimmten Wochentag stattfinden, wegen des Planeteneinflusses. Dass ausgerechnet diese Tag für die meisten Eltern nicht machbar war? Egal.
Reposted
Die Kinder, die jetzt aufwachsen, finden es normal, dass Schmetterlinge Tiere sind, die man nur selten sieht. Sie haben vermutlich noch nie eine Feldlerche gehört, wissen nicht, was ein Rebhuhn ist. Über das Phänomen der sich verschiebenden Basislinien.

steady.page/de/jasminsch...
Die Natur, die wir vergessen, zu vermissen
🪶 Feldlerchen, Kiebitze, Insekten: Vieles verschwindet, ohne dass wir es merken oder vermissen. Ein Text über schleichenden Verlust und unsere verschobene Wahrnehmung.
steady.page
Reposted
1/5 Schulmagazin der Rudolf Steiner Remscheid, vorpandemische(!) Ausgabe Jan 2017:

Herbstbasar, Jahreszeitentisch, Wakefield-Propaganda…🤮

#Waldorfschule #Impfgegner #Wakefield
Ohne de-railen zu wollen, aber: Ist der Hashtag StillWaldi a thing?
Wahrscheinlich kein Bezug zum Zeit-Artikel. Das hier vorgestellte Buch ist länger in der Vorbereitung als der kürzlich erschienene Zeit-Artikel, und Varianten der Aussage "trotz, nicht durch" hört man von kritischen Ex-Waldorfschüler*innen seit Jahrzehnten.
Reposted
Stiftung Familienunternehmen, das klingt nach Bäcker oder Blumenladen.

Tatsächlich ist es der Lobbyverband der größten Unternehmen in Deutschland. Neue Panorama-Recherche: Lediglich 1,6% sind tatsächlich Mittelstand.

Ihr Ziel: Weniger Steuern für Superreiche, und da sind sie sehr erfolgreich. ⤵️
Panorama: Stiftung Familienunternehmen: Lobby für Superreiche? - hier anschauen
Die Stiftung Familienunternehmen möchte sich für Familienunternehmen einsetzen. Doch nach Panorama-Recherchen wird die Stiftung - anders als es der Name vermuten lässt - von den größten Konzernen des ...
www.ardmediathek.de
"Und genau an diesem Punkt endet alle Wissenschaft und gerinnt zum Glaubensbekenntnis"

Der ganze Thread ist ein Lesetipp zum Thema anthroposophischer Selbstwahrnehmung und Deutungshoheit in der Anthroposophie-Kritik!

#exwaldi
Den wiederholten Versuch mich persönlich zu diskreditieren empfinde ich als unhöflich.

Zur Sache: Steiner versteht Erkenntnis als schöpferischen, individuell verantworteten Prozess, der mit dem philosophischen Monismus - der Einheit von Geist und Natur - verbunden ist. Sein Ansatz erhebt
😄 Am besten Waldorf zukünftig nur mit Waldorf & Statler von den Muppets assoziieren, das bringt mehr Spaß.
...so regelmäßig auftreten, dass sie kategorisierbar sind. Über mehrere Jahrzehnte und über den ganzen DACH-Raum verteilt. Das sind konkrete, Waldorf- bzw. Anthroposophie-spezifische Problematiken, die leider teilweise wirklich schwere Auswirkungen auf die Leben der (ehemaligen) Schüler haben.
Fair! Man kann nicht in jedem Abgrund stochern.

Dann nur ein Hinweis, als mentaler Notizzettel: Waldorf macht extrem gutes Marketing, und viele Schülis surfen auch unbeschadet durch - gottseidank. Aber es gibt eine große Gruppe an Menschen mit sehr schlechten Erfahrungen, die...
Oh, da muss man WEIT ausholen. Das haben andere auf dieser Plattform aber besser getan, als ich es hier auf die Schnelle tun könnte. Gern unter #exwaldi mitlesen/nachgucken. Da haben viele ehemalige Betroffene ihre Erfahrungen dokumentiert und hervorragende Analysen erstellt.
Reposted
Dam been writing a book about this and she just TikToked it in 90 seconds.
Reposted
Dieses Buch ist für mich als #exwaldi so wichtig.

Kann wirklich nur empfehlen mal reinzulesen. Sowohl wenn man den Scheiß hinter sich hat und versucht seine Kindheit besser zu verstehen als auch wenn man keine Ahnung hat und überlegt sein Kind den Waldorfs anzuvertrauen.
Erziehung zur Anthroposophie (4. Auflage, 2025):
Klaus Prange's Klassiker der Waldorfforschung wurde nach 25 Jahre von Dr. Marc Fabian Buck (Uni Koblenz) neu aufgelegt & ist via Open Access unter doi.org/10.35468/6173 verfügbar.
doi.org
Reposted
Something beautiful for the weekend!

An extraordinary Acheulean handaxe knapped around a fossil shell c. 500,000-300,000 years ago!

The shell’s central display has been described as an example of aesthetic intention by the toolmaker.

West Tofts, Norfolk. 📷 MAA Cambridge University

#Archaeology
Und Erstverschlimmerung nicht vergessen! 😄
Schöne These, aber gibt's dazu pädagogische Modelle? Und wenn, gilt das nicht eher für Lernende, die bereits eine gewisse Basis haben? Wir sprechen hier von Erstklässlern, die in der ersten Klasse SELBST ZUM SCHREIBEN nur Wachsmalstifte verwenden dürfen.
Fair! Einige Leute surfen da auch relativ unbeschadet durch. Dass die keinen Grund haben, die Spinnereien von früher zu hinterfragen, ist legitim. Schule ist ja bekanntlich nicht der einzige Einflussfaktor im Leben.
Künstlerlische Fähigkeiten: Jein. Man wird gedrillt, im Waldorfstil zu malen. Mit stark eingeschränkten Materialien. Und unter Vorgabe, was man malt. Wird man irgendwann irgendwie besser, da man jahrelang genötigt wird, Farbverläufe mit Wachsmalstiften hinzubekommen? Ja. Aber kreativ is' das nicht.
Zusammenfassung passt. Man wird als Kind gedrillt, "Happy-Schule-Theater" für Erwachsene zu spielen. "Guck mal, die malen alle so hübsche Bilder!" "Die sehen alle so adrett aus!"

Geht halt nicht um Kinder, sondern um Eltern, die ihre eigene traurige Kindheit mit Bullerbü-LARP wettmachen wollen.
Oh Moment, dazu hab ich vor drei Minuten woanders was geschrieben... Link folgt.