Nikolas Zimmermann
banner
nikzimmer87.bsky.social
Nikolas Zimmermann
@nikzimmer87.bsky.social
350 followers 140 following 720 posts
Meteorologe im Wienerwald. Begeistert von Wetter und Weltraumwetter, Freund von Schnee, Gewitter und Sturm.
Posts Media Videos Starter Packs
Wenn es so extreme Fehlechos gibt, hat das Radar einen technischen Defekt.
Nein... das Brockengespenst hat mich nur verfolgt 👻
An der Nebelgrenze gab es wie immer auch einiges zu bestaunen.
Traumtag bei der Hainfelder Hütte... Nur die höchsten Gipfel des Wienerwalds schauen noch aus dem Hochnebel raus. 🤩
Ja, hoffentlich wird da bald eine Lösung gefunden...
Der Herbst schreitet rasch voran – hier ein Blick auf den Wienerwald heute und vor gut einem Monat. 🍁
Unter Hochdruckeinfluss gab es heute im Nordosten nochmals einige Sonnenstunden... Der goldene Oktober kommt heuer häppchenweise.
Vorhin zeitweise moderat (G2). Der Höhepunkt ist aber vermutlich schon vorbei.
Eine kalte und sternenklare Nacht mit schwachen Nordlichtern... Anbei der Höhepunkt des zweiten Teilsturms (Webcam Edelweißspitze).
Reposted by Nikolas Zimmermann
20s of Morteratsch Glacier October melting today! 🧊🌊
Begründet werden die Prognosen unter anderem mit La Niña. Ihr Einfluss auf Europa ist jedoch gering und höchstens ein kleines Puzzlestück im Gesamtbild. Selbst in den USA, die näher am Pazifik liegen, lässt sich daraus keine belastbare Winterprognose ableiten.
Herbstlaub fällt, Clickbait steigt: Erste „Rekordwinter“-Prognosen tauchen auf. Seriös ist das nicht – niemand weiß, wie der Winter in Mitteleuropa wird. Sehr wahrscheinlich ist nur eines: Er wird insgesamt milder ausfallen als früher. Der Rest ist derzeit noch Würfeln.
So markante und nahezu stationäre Wolkengrenzen sind am Vortag nur selten korrekt prognostizierbar. Manche Lokalmodelle haben gestern die allgemeine Wolkenverteilung zwar angedeutet, aber wenn die Grenze dann wenige Kilometer versetzt liegt, ist die Prognose bereits falsch.
Ganze 10 Stunden Sonnenschein gab es heute in Wien - und das kam durchaus überraschend: Sowohl im Süden als auch ganz im Norden Niederösterreichs zeigte sich die Sonne gar nicht, teils war es auch nass.
Der goldene Oktober ist aber nicht überall ausgefallen: Besonders im Tiroler Oberland und im Südwesten gab es bisher mehr Sonnenschein als üblich. Sonnen-Hotspot ist Sillian mit über 100 Sonnenstunden. ☀️
Oktober oder November? 🤔 Die erste Monatshälfte zeigte sich im Norden bislang deutlich zu trüb – im westlichen Mostviertel, etwa in Amstetten, wurden bisher nur 19 Sonnenstunden registriert. 🌥
Und hier noch ein paar Bilder aus den Gutensteiner Alpen.
Ein herrlicher Herbstmorgen im Wienerwald 🍁
Reposted by Nikolas Zimmermann