Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft
@ngawiss.bsky.social
3.6K followers 430 following 2.7K posts
Das »Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft« macht die Stimmen im akademischen Mittelbau hörbar und vernetzt Aktive. https://mittelbau.net/
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft
soziopolis.bsky.social
Aus gegebenem Anlass: Unser neues Dossier thematisiert Geschlechterungleichheiten im Wissenschaftssystem – von den historischen Wurzeln der Differenzkategorien über die politische Semantik der Exzellenz bis hin zu alltäglichen Mechanismen.

www.soziopolis.de/dossier/wiss...
Zu sehen ist das Titelbild des Dossiers mit der Überschrift "Wissenschaftlerinnen. Zur Situation von Frauen in Academia". Abgebildet ist eine weibliche Person am Schreibtisch, vor ihr ein Laptop, diverse wissenschaftliche Bücher, über die die Person gebeugt auf dem Tisch liegt, die Hand noch an der Kaffeetasse, scheinbar sehr erschöpft. Um sie herum liegen zahlreiche Utensilien auf dem Tisch verteilt: Kinderbücher und Spielbausteine, eine volle Einkaufstasche mit Lebensmitteln, Produkte zur Pflege von Angehörigen usw. Im Hintergrund steht ein volles Bücherregal mit wissenschaftlicher Literatur.
Reposted by Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft
juergenzimmerer.bsky.social
Es kann doch nicht sein, dass nicht mehr unterzeichnen. Es gibt so viele Professor*innen in Deutschland. Ihr habt doch auch alle darunter gelitten. @pdprekaer.bsky.social 👍
jenniferhenke.bsky.social
Wir sind so nah dran an den 1.000 - gebt heute nochmal richtig Gas!!

Danke für eure großartige Unterstützung bisher - die 1k schaffen wir noch, aber nur mit eurer Hilfe! ✊🏻 #PDprekär #IchBinHanna #IchBinReyhan
Screenshot 947 Unterschriften
Reposted by Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft
jenniferhenke.bsky.social
Solche Fälle sind keine Einzelfälle. Entfristung mit ü50 ist *keine* Seltenheit – Schluss damit! Dafür kämpft auch das Netzwerk #PDprekär!

Helft uns dabei, die Bildungsministerkonferenz auf das desaströse Ergebnis jahrzehntelanger Kettenbefristung hinzuweisen. Macht mit uns Druck! #IchBinHanna
Kommentar von Ludger unter unserem Offenen Brief:

Mit 56 Jahren habe ich seit diesem Semester meinen ersten unbefristeten Arbeitsvertrag. 14 Jahre nach meiner Habilitation. In einem Alter, in dem andere an die Frühverrentung denken. Und ich bin kein Einzelfall. Da muss sich was ändern!
Reposted by Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft
jenniferhenke.bsky.social
ENDSPURT!! Knapp 800 Unterschriften in nur wenigen Tagen - helft uns dabei,die 1k zu knacken! Unterzeichnet unseren Brief an die Bildungsministerkonferenz (15.10.) & verbreitet den Link: c.org/PSwFM4FJFx

Gegen das Prekariat der PDs & für 1 besseres #WissSystem!! #PDprekär #IchBinHanna #IchBinReyhan
Reposted by Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft
juliahauser.bsky.social
Unser offener Brief, in dem wir fordern, Privatdozent*innen in Reformen der Personalstruktur an Universitäten einzubinden, kann noch bis Montag unterzeichnet werden. Bitte unterstützt unser Anliegen!

#IchBinHanna #PDprekär #StableJobsBetterScience #AcademicPrecarity
nnwiss.bsky.social
Wichtige und dringende Kampagne! Bitte teilen und unterschreiben!
pdprekaer.bsky.social
Der Brief und die Möglichkeit zur Unterschrift sind unter folgendem Link zu finden:

chng.it/VhcP5tDBBY
Reposted by Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft
ancaleth.bsky.social
Thread mit Hinweisen zu #Wissenschaftsfreiheit und der US Version von #ichBinHanna - in D könnte Uni-Mitarbeiter*innen bei zunehmenden Erstarken der #NoAfd Ähnliches bevorstehen, insbesondere wenn sie zu (Anti-)Faschismus, Rassismus, Gender, Antisemitismus, Klima etcetc forschen
lmacthompson1.bsky.social
I am writing this because it has swiftly become crystal clear to me that many people have no idea what is happening or how this works. Here is a thread for non-academics to put into context what just happened to Dr. Mark Bray, a fellow historian.
Reposted by Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft
laborjournal.bsky.social
»Wir leben in einer totalen Reputationsökonomie, in der Karrieren weniger über wissenschaftlichen und damit gesellschaftlichen Impact, sondern über Surrogate wie Zitierhäufigkeit des Publikationsorgans (sprich: Impact Factor), Zahl der Publikationen und eingeworbene Drittmittel gesteuert werden.«
laborjournal.bsky.social
Der 77. und leider letzte Streich unseres „Wissenschaftsnarren“
Dirnagl vorab online:

„Der Narr tritt ab!“ — Ein letztes Mal noch spießt er die Schwächen und Probleme im Wissenschaftssystem auf, vor allem dessen pervertierte Bewertungs- und Karrierepraxis.

👉 www.laborjournal.de/editorials/3...
Gezeichnetes Hofnarrenporträt als Logo des Wissenschaftnarren. Rechts daneben Überschrift "Der Narr tritt ab!" des im Post verlinkten Artikels, gefolgt von dessen Vorspann mit dem Text: "Sie lesen die 77. und letzte Folge der Einsichten des Wissenschaftsnarren. Ist im Wissenschaftssystem etwa nichts mehr aufzuspießen? Weit gefehlt."
Reposted by Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft
Reposted by Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft
amreibahr.bsky.social
Die Wiederholung der immer gleichen Nonsens-Takes fernab jeder Empirie nach nunmehr über 4 Jahren #IchBinHanna ist inzwischen nur noch eine intellektuelle Beleidigung für ALLE Beteiligten.
Reposted by Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft
juliahauser.bsky.social
Wir bedanken uns für die Unterstützung von @juergenzimmerer.bsky.social und bitten alle solidarischen Kolleg*innen, unser Anliegen bis zur Konferenz der Bildungsminister*innen am 15.10. mit ihrer Unterschrift zu unterstützen!

#IchBinHanna #IchBinReyhan #PDprekär #StableJobsBetterScience
juergenzimmerer.bsky.social
Genauso wie man den deutschen (deutschsprachigen) Sonderweg der Habilitation endlich aufgeben sollte, sollte man die Ausbeutung der Privatdozent*innen durch unentgeltliche Titellehre sein lassen. Sie ist ein Instrument der sozialen Auslese.
Ich habe unterschrieben. Unterschreib Du auch!
pdprekaer.bsky.social
Der Brief und die Möglichkeit zur Unterschrift sind unter folgendem Link zu finden:

chng.it/VhcP5tDBBY
Reposted by Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft
juergenzimmerer.bsky.social
Genauso wie man den deutschen (deutschsprachigen) Sonderweg der Habilitation endlich aufgeben sollte, sollte man die Ausbeutung der Privatdozent*innen durch unentgeltliche Titellehre sein lassen. Sie ist ein Instrument der sozialen Auslese.
Ich habe unterschrieben. Unterschreib Du auch!
Reposted by Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft
pdprekaer.bsky.social
#PDPrekär, a recently founded network, aims at improving the situation of Privatdozent:innen (PDs), non-salaried senior lecturers at German universities. PDs are scholars past the habilitation obliged to teach for free until they attain a professorship –
Reposted by Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft
pdprekaer.bsky.social
We ask all Privatdozent:innen, Professor:innen and other colleagues, including solidaric colleagues abroad, to sign this letter and thus support our cause. You can find and sign the letter via the following link: chng.it/VhcP5tDBBY
Diese Kampagne braucht deine Unterstützung
An die Bildungsministerkonferenz: Schluss mit dem Prekariat der Privatdozent:innen!
chng.it
ngawiss.bsky.social
Der Punkt wäre eher, dass die Austauschbarkeit des Personals die Gestaltung von Forschung und Lehre auf einen sehr kleinen Zirkel von Menschen beschränkt. (Bestätigt z.B. durch die BVerfG-Urteile zur Befristung, die Wissenschaftsfreiheit vor allem bei der Institution und nicht den Individuen sehen.)
ngawiss.bsky.social
Das lässt im Grunde nur den Schluss zu, dass Prekarisierung - mehr noch als der Ökonomisierung - der Konsolidierung hierarchischer Machtstrukturen dient.
#IchbinHanna
mliebendoerfer.bsky.social
Eine SWS einer unbefristeten Postdoc in E-14, Stufe 6 (Endstufe), mit 8 SWS Lehrverpflichtung kostet ca. 25% weniger als die eines Doktoranden, E-13, Stufe 1, mit 4 SWS Lehrverpflichtung bei vermutlich höherer Qualität. Lässt mich gerade nicht los.
#ichbinHanna
Reposted by Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft
drkeichhorn.bsky.social
Ich finde, es ist eine ausgesprochen lohnende Lektüre! Lisa Niendorf macht einen Rundumschlag, der sehr schön zeigt, wie sich die Debatten entwickelt ahben, seit @amreibahr.bsky.social, @kubon.bsky.social und ich vor fast 5 Jahren zusammengefunden haben (mit #95vsWissZeitVG und dann #IchBinHanna):
kubon.bsky.social
In der Post waren Geschenke!

„Universal gescheitert“ von Lisa Niendorf mit überaus freundlicher Widmung.

Ich bin gespannt auf die Lektüre!

Herzlichen Dank!
Buchcover „Universal gescheitert“ von Lisa Niendorf.
Reposted by Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft
frankstengel.com
Ein neuer Tag im deutschen Wissenschaftssystem, ein neuer Kollege, der nicht mehr da ist, weil in diesem dümmsten aller Länder gute Wissenschaftler*innen regelhaft alle paar Jahre gefeuert werden. Es ist alles so unfassbar irrational und ineffizient.

#IchbinHanna
ngawiss.bsky.social
Beim ExStra abschaffen und Drittmittelzirkus reduzieren wären wir ja dabei. Aber zu #IchbinHanna wird sich dermaßen am Phrasenkatalog abgearbeitet, als hätte da einer direkt bei uns nachgelesen.
Bingo-Checkliste hier: mittelbau.net/argumentatio...
jmwiarda.bsky.social
„Die Exzellenzstrategie hat sich überlebt.“
CSU-Politiker Robert Brannekämper fordert im Interview mehr Tempo beim Hochschulbau, eine echte BAföG-Reform und weniger Drittmittelzirkus.
Im Wiarda-Blog: www.jmwiarda.de/blog/2025/10...
Reposted by Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft
mariakeil.bsky.social
How to fix a broken system & improve labour conditions esp. for non-professorial staff is discussed at the DGS-Mittelbauversammlung with international scholars. Let’s start with unionising @gew.de, join @ngawiss.bsky.social, protesting and changing the discourse ✊ #dgs2025 #IchBinHanna #WissZeitVG
Reposted by Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft
elvirarosert.bsky.social
Sprachmodelle das lernen, was wir noch gelernt haben, nämlich verstehen, recherchieren, sortieren, strukturieren, denken, schreiben, tja, dann brauchen wir ein ganz anderes Betreuungsverhältnis als das, war wir aktuell haben. Denn was wir in Zukunft leisten müssen, ist ihnen diese Fähigkeiten
Reposted by Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft
elvirarosert.bsky.social
An Hochschulen wird beträchtlich gekürzt (zumindest in den Sozialwissenschaften), dabei bräuchten wir gerade jetzt bzw. in Zukunft mehr Lehrende.
Einer der Gründe: ChatGPT/LLM.
Klingt paradox, ich weiß. Aber wenn wir weiterhin wollen, dass Studierende trotz der enormen Anreize der Abkürzung via +
Reposted by Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft
drkeichhorn.bsky.social
Das ist sie: die Qualifikation nach der Promotion. Wer körperlich dazu in der Lage ist (oder eine Leiter hingestellt bekommt) klettert über die Brüstung oben rechts, alle anderen laufen irgendwann gegen die Wand. #WissZeitVG #IchBinHanna
paulfrahistory.bsky.social
Academic career symbolized in a picture.
#Ichbinhannah #postdocchatter
Staircase leading into a wall / into nothing.
Reposted by Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft
amreibahr.bsky.social
📻 Wie viele Kürzungen an den Hochschulen können wir uns leisten? — Hallo aus Dortmund! Hier geht‘s für mich später ins Studio, um genau darüber ab 14.05 Uhr in der Livesendung von Campus & Karriere im DLF zu diskutieren. Ihr könnt zuhören & mitdiskutieren! Hörer_innen-☎️: 00800-4464 4464
#IchBinHanna
Foto von mir vor Café Coldbrew im Glas, auf einem Tisch draußen
Reposted by Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft
michael-gerloff.bsky.social
Am 22.09. diskutiere ich mit @rosefeldt.bsky.social, Janika Spannagel & Christina Stahlbock zum Thema "Die Freiheit der Wissenschaft ist bedroht – lasst sie uns verteidigen" im Rahmen der Good Talks des Good Impact Magazins. Es geht um #LauteWissenschaft #IchBinHanna #IchBinReyhan & #ScholarsAtRisk.