@mseitl.bsky.social
200 followers 70 following 580 posts
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
mseitl.bsky.social
Ich werde oft belächelt.
Als Idealist. Als Moralapostel. Als jemand, der „immer alles besser weiß“.
Ich habe mich daran gewöhnt –
aber ich werde nicht leiser.
mseitl.bsky.social
Wenn nur HVO100 bleibt, dann ist die verfügbare Menge limitiert durch die Anbaufläche. Und das geht sich hinten und vorne nicht aus für die Verbrenner auf der Straße. Wenns gut läuft für Traktoren und Forstmaschinen oder dergleichen.

Für PKW und LKW ist Elektrifizierung mittlerweile alternativlos.
mseitl.bsky.social
Probiert ja, Erfolgreich nein.

Beim letzten Kontakt mit der E-Fuel-Alliance wurde ich an Repsol weiter verwiesen.

Dort bekam ich die Info, dass im Moment nur HVO100 verfügbar wäre.

Habe das dann nicht mehr weiter verfolgt...
mseitl.bsky.social
Kurz gesagt:
Wenn wir über Etiketten streiten, ist der Wandel längst passiert.
Und vielleicht ist das der schönste Beweis dafür,
dass Transformation funktioniert –
selbst, wenn sie noch nach Panade riecht.
mseitl.bsky.social
Der Streit ums Veggie-Schnitzel ist also kein Sprachkampf, sondern ein Strukturwandel.
Ein Symbol dafür, dass wir in die Reifephase eines Systems eintreten, das sich selbst zu dekarbonisieren beginnt – auf dem Teller wie im Tank.
mseitl.bsky.social
Sprache ist ökonomisches Territorium.
Wer das Wort „Schnitzel“ besitzt, beansprucht kulturelle Deutungshoheit.
Aber wie beim Öl gilt:
Der Bedeutungsverlust beginnt nicht mit dem Verbot – sondern mit der Substitution.
mseitl.bsky.social
Dass die Fleischindustrie jetzt um Begriffe kämpft, ist wie das Aufbäumen der Öl-Lobby gegen Solarstrom.
Nicht weil das Alte noch wächst,
sondern weil das Neue längst nicht mehr aufzuhalten ist.
mseitl.bsky.social
Ein „Veggie-Schnitzel“ ist keine Täuschung.
Es ist ein Übersetzungsprodukt: eine bekannte Form in einem neuen System.
So wie ein Elektroauto kein „Fake-Benziner“ ist.
Es erfüllt dieselbe Funktion – mit anderer Energiequelle.
mseitl.bsky.social
Was im Energiesektor durch fallende Ölpreise sichtbar wird, zeigt sich hier auf der kulturellen Ebene:
Wir sind mitten in einer Transformation, die aussieht wie Krise – aber eigentlich Reife ist.
Vom fossilen Zeitalter zum elektrischen.
Vom Tierprotein zur Pflanzenlogik.
mseitl.bsky.social
Dass Parlamente über Wörter wie „Burger“, „Wurst“ oder „Schnitzel“ abstimmen, ist kein Nebenschauplatz.
Es ist ein Indikator für eine tektonische Verschiebung in der Ernährungsökonomie.
Wenn Märkte anfangen, über Sprache zu streiten, dann verändert sich ihre materielle Grundlage.
mseitl.bsky.social
🧵 Thread: Wenn das „Veggie-Schnitzel“ zur Zeitenwende wird

Wenn Menschen angeblich beim Veggie-Schnitzel getäuscht werden, dann möchte ich mal wissen, was genau in einem Kinderschnitzel steckt. 😅
Aber Spaß beiseite: Diese Diskussion zeigt etwas Tieferes.
Es geht nicht um Sprache – es geht um Macht.
mseitl.bsky.social
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen: Am 4.10.2025 haben erneuerbare Energien mehr Strom erzeugt, als insgesamt im Land verbraucht wurde.

Aktuell wurde für einige wenige Stunden noch "das Netz" als Speicher missbraucht. Aber Tage wie dieser werden mehr werden!
mseitl.bsky.social
How it started: "Denn regenerative Energien wie Sonne, Wasser oder Wind können langfristig nicht mehr als 4% unseres Strombedarfs decken."

How it's going: "Am 04.10.2025 war die erneuerbare Stromerzeugung in Detuschland größer als die Last"
Reposted
robbieandrew.bsky.social
My estimates of how much Norway's CO₂ emissions have been reduced as a result of EVs, PHEVs, and biofuels.
robbieandrew.github.io/EV/
Graph showing: Avoided emissions from passenger cars in Norway
Reposted
klstone.bsky.social
Die #Bürgerenergiegenossenschaft Region #Regensburg (BERR eG) wird ab Sommer 2026 Strom per Direktleitung an den gemeinsamen Standort der Unternehmen #Siemens, #Schaeffler & #Aumovio liefern

Zu diesem Zweck entsteht eine 11 MW PV-Freiflächenanlage..

1/3
Ungewöhnliche Idee: Hier liefern Bürger jetzt Strom an Großkonzerne
Im Projekt Energieareal Regensburg Ost entsteht eine Photovoltaik-Anlage mit 11 Megawatt, die Strom an einen Standort von Aumovio, Schaeffler und Siemens liefert. Mitarbeiter der Unternehmen und Bürge...
www.focus.de
Reposted
alpensichtung.bsky.social
Das sind 28m² Tiny-House oder so. Es ist der Spitzgiebel über einer Doppelgarage. Wir haben mit #Gutex gedämmt, Boden gedämmt und Klickparkett verlegt.
Top Aussicht hier oben.
Wie werden wir heizen und Kühlen?
Collage zeigt verkleideten Raum ähnlich Nurdach-Haus.
Reposted
arminwolf.at
Diese Presseaussendung wurde übrigens aus der zwangssteuerfinanzierten Zwangsparteienfinanzierung finanziert, die Sie und ich zwangsweise mitfinanzieren, obwohl Sie diese Partei möglicherweise gar nicht wählen.
Es warad nur wegen der Konsistenz in der Argumentation.
Reposted
peterjelinek.bsky.social
7 Monate alt und immer noch eines der aktuellsten Interviews, weil der Journalist & Autor Chris Hedges damals das aufzeigte, was jetzt alles in den USA passiert.

"Sobald man ein oligarchisches System mit solchen Ungleichheiten schafft, bleiben nur noch 2 Optionen: Tyrannei oder Revolution."
mseitl.bsky.social
Dann nicht. Aber wenn man eine so großen Abnehmer hat, dann sind zumindest moderate Preise garantiert.
mseitl.bsky.social
👉 Grüner Stahl ist keine ferne Vision.
Die Technologien stehen.
Jetzt zählt nur noch die Geschwindigkeit. ⚡️
mseitl.bsky.social
So wird die private Energiewende Teil der industriellen Transformation:
Eigenheime speisen Strom ein, Industrie macht daraus Stahl.

Ergebnis:

Klimafreundlicher Stahl 🛠️

Wertschöpfung im Land 🇦🇹

Jeder PV-Besitzer wird Teil der Lösung 🌍
mseitl.bsky.social
Mit 6 Modulen pro Eigenheim könnten wir die gesamte Strommenge liefern, die die Vöst für grünen Stahl braucht.

Klar, PV liefert nicht 24/7. Aber:
Für die H₂-Reduktion braucht man sowieso Elektrolyse & Speicher.
PV-Überschüsse mittags ➡️ H₂ ➡️ später nutzen.
mseitl.bsky.social
Und jetzt der Clou:
Wenn man das auf alle ~1,5 Mio. Einfamilienhäuser in Österreich verteilt dann reicht pro Haus eine PV-Anlage mit ~2,5 kWp.
Das sind 6 handelsübliche Module. 🏡☀️