Martin Pelzer
mpelze2s.bsky.social
Martin Pelzer
@mpelze2s.bsky.social
91 followers 140 following 49 posts
Informatiker aus Bonn mit Hang zu Verkehrswendethemen
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Martin Pelzer
Diesen Freitag, 31.10.25, 18 Uhr
ist es wieder so weit! Critical Mass fährt durch Bonn. Start ist wie immer am Hofgarten.

#bonn #criticalmass #halloween
Reposted by Martin Pelzer
Reposted by Martin Pelzer
Der Führerschein darf keine Voraussetzung für Arbeit, Ausbildung & Teilhabe sein.
Das muss auch auch ohne gehen.
Der Generalanzeiger Bonn nimmt mal wieder Verkehrsrowdys in Schutz. Der Autofahrer hat den Zebrastreifen beim Parken nicht bemerkt - na klar! 🤦
Freut mich, dass die Fahrradgarage so für sie passt. Passte sie für mehr Menschen, wäre sie nicht so leer (und der restliche Platz um den Hbf so voller Räder).
Größter Kritikpunkt aus meiner Sicht ist die fehlende Ausschilderung. Nichts deutet auf diese Garage hin. Entsprechend unbekannt ist sie.
Die hat leider einige Nachteile: nicht ausgeschildert und daher unbekannt, schwierig zu benutzen (Rad mehrere Stockwerke eine enge Rampe hochschieben), relativ weit weg vom Bahnhof, nicht an einer viel benutzten Radroute gelegen. Die zwei nun geplanten Fahrradgaragen werden zum Glück anders.
Ja, genau darum ging es: Zeigen, was anderswo bereits Realität ist während in deutschen Städten oft noch das "Ob" diskutiert wird und nicht das "Wie".
Was ist dein Punkt? Klar könnte da mehr Grün drumrum sein. Mein Punkt war aber, dass es dort - im Gegensatz zu z.B. Bonn - überhaupt Radabstellmöglichkeiten gibt. Und das ist doch eine positive Sache.
Fahrradparken am Bahnhof von Herentals, einer belgischen Kleinstadt. Man beachte, wie weit sich das nach hinten noch zieht. Auf der anderen Seite des Bahnhofs steht noch so eins.
Und in Bonn (>10x so groß wie Herentals) gibt es immer noch Zweifel, ob wir am Bahnhof Fahrradgaragen brauchen.
Wie viel er zurückdrehen kann, wird man sehen. Vermutlich nicht alles. Weitergehen wird es nur leider nicht. Umbau Bertha, Endenicher Straße, ZOB mit Fahrradgarage - das wären nächste Schritte, die nun leider so wohl nicht kommen werden die nächsten Jahre.
Könnte helfen, die starken Widerstände gegen die ersten Schritte der Verkehrswende einzufangen. Viel bewegen in Sachen Verkehr wird man mit Schwarz/Grün nicht können, aber evtl. den kompletten Rollback verhindern.
Ich fürchte allerdings, dass die SPD umfällt und es sowas wie CDU/SPD/BBB/FDP wird.
Tja, das war's dann in Bonn wohl leider mit progressiver Verkehrspolitik, die alle Verkehrsteilnehmer in den Blick nimmt statt ausschließlich das Auto. Schade, es gab gute erste Schritte die letzten Jahre...
Reposted by Martin Pelzer
Besonders in niederländischen Innenstädten ist von Verödung keine Spur. Der Grund: Sie sind für all jene gestaltet, die sich gerne darin aufhalten – und nicht für diejenigen, die nur hindurchfahren. Je weniger Autos, desto belebter die Straßen. #autofreierTag 🚲💚
utopia.de/wer-radwege-...
Wer Radwege sät, wird Radverkehr ernten: Warum das Fahrrad unsere Städte retten kann
Paris, Gent, Groningen, Hamburg: Auf meiner Reise durch die schönsten Fahrradstädte Europas lernte ich: Nicht mehr, sondern weniger Autos beleben Innenstädte - und hatte fünf zentrale Erkenntnisse. Ei...
utopia.de
Reposted by Martin Pelzer
#kidicalmass in #bonn am 27. September in Bad Godesberg Rigalsche Wiese

Wir sehen uns!
Die Ergebnisse der Kommunalwahl in Bonn zeigen: Dort, wo in Bonn Maßnahmen zur Verkehrswende umgesetzt werden, gewinnen die Parteien, die die Verkehrswende befürworten. Am Stadtrand, wo bisher fast nichts passiert, gewinnen die Gegner der Verkehrswende.

ga.de/bonn/stadt-b...
Ergebnis der Kommunalwahl: Das sind die Hochburgen der Parteien in Bonn
Die CDU ist aus der Kommunalwahl in Bonn als Sieger hervorgegangen. Aber auch die Grünen haben ihre Hochburgen in den 33 Bonner Wahlbezirken. Die AfD kommt in Teilen Tannenbuschs auf zweistellige Erge...
ga.de
Die Adenauerallee in Bonn ist (fast) fertig. Ich war da und habe festgestellt, dass zwar nicht alles perfekt ist, dass aber das Sicherheitsgefühl beim Radfahren deutlich zugenommen hat - eine schöne Sache! Mehr im Radentscheid-Blog.
www.radentscheid-bonn.de/blog/entspan...
Entspannter fahren auf der Adenauerallee
Die Adenauerallee ist (fast) fertig! Eine gute Gelegenheit, die Straße einmal rauf und runter zu fahren und ein paar Eindrücke zu sammeln.
www.radentscheid-bonn.de
Sicheres Fahrradparken in Rüdesheim am Rhein. Sowas in der Art wünsche ich mir in jedem Viertel in Bonn für die Anwohner.
Radentscheid und ADFC Bonn-Rhein-Sieg haben vergangenen Dienstag anlässlich der Kommunalwahl eine Podiumsdiskussion mit den Bonner OB-Kandidat:innen zum Thema Mobilität organisiert. Ein kurzer Rückblick im Blog des Radentscheid.
www.radentscheid-bonn.de/blog/eindrue...
Eindrücke unserer Podiumsdiskussion zur Kommunalwahl
Am 14.09. ist Kommunalwahl und die politischen Karten in Bonn werden neu gemischt. Radentscheid und ADFC haben aus diesem Anlass eine Podiumsdiskussion veranstaltet.
www.radentscheid-bonn.de
Reposted by Martin Pelzer
Wer als Autofahrer weniger Stau möchte, sollte nicht fordern, mehr Autobahn zu bauen, sondern mehr ÖPNV. Wenn es mehr Spuren gibt fahren mehr Leute Auto. Wenn es mehr Busse und Bahnen gibt, fahren weniger Leute Auto. So schwer ist das eigentlich nicht.
Ich habe in der Wahlkampfzeitung der Bonner SPD im Artikel, der das Wahlprogramm vorstellt, mal alle Aussagen zum Thema Radverkehr gelb markiert.

Ich freue mich, dass sich die SPD sehr für den ÖPNV einsetzt. Aber nur allein damit wird eine Verkehrswende nicht gelingen.
Das versteht der GA wohl unter neutraler Berichterstattung zur Verkehrswende. "Skeptiker der Cityring-Kappung meinen, das bringe niemandem etwas". Ende. Kein einziges Argument.

ZOB nun direkt aus Fußgängerzone erreichbar? Endlich genug Platz für ZOB-Neubau? Bessere Radverbindungen? Egal.