michael❌perricone
banner
miperrico.bsky.social
michael❌perricone
@miperrico.bsky.social
780 followers 520 following 530 posts
Motorradfahrer (mal links rum, mal rechts rum, öfters mittendurch)❌ex Journo (SRF,Tamedia,Ringier,TeleZüri,Toaster)❌Zürcher (aber nett)❌THREEMA KXZMZ8Z7
Posts Media Videos Starter Packs
Im vollen Ernst berichten Medien darüber, dass Greta angeblich auf einen Holzbänkli sitzen musste - oft ohne Spur eines Zweifels!

Es ist ein Medienversagen, dass die Flotilla nicht wenigstens konsequent als das bezeichnet wird, was sie ist: eine PR Show. Mit viel Lügen drin.
Was eigentlich sagt Salomon?
Übrigens wurde Swissinfo erst in den 90ern zum eigenständigen „Sender“ inkl. dem ganzen Overhead und GL.
Begonnen hat Schweizer Radio Int. vor allem aus technische Gründen, die heute komplett obsolet sind.
Sag ich doch: es geht um die Schweiz. Nicht um ein alternatives Nachrichtenprogramm (Dein Einwand).
Und drum verweise ich gerne nochmals auf meine vollkommen unvollständige Liste.
Hier noch - ich will Dir wirklich nichts erklären! -, der Auftrag von Swissinfo, formuliert von Swissinfo.
Nix Voice Of America oder Nachrichtenalternativprogramm. Es geht um die Schweiz. Thats it.

www.swissinfo.ch/ger/in-eigen...
Die Brücke zur Schweiz
Der zehnsprachige Online-Dienst der SRG für das internationale, an der Schweiz interessierte Publikum.
www.swissinfo.ch
Hier noch - ich will Dir wirklich nichts erklären! -, der Auftrag von Swissinfo, formuliert von Swissinfo.
Nix Voice Of America oder Nachrichtenalternativprogramm. Es geht um die Schweiz. Thats it.

www.swissinfo.ch/ger/in-eigen...
Die Brücke zur Schweiz
Der zehnsprachige Online-Dienst der SRG für das internationale, an der Schweiz interessierte Publikum.
www.swissinfo.ch
Das freut mich für Dich, dass Du schon so viel gearbeitet hast.
Dennoch bracht es Swissinfo nicht.
Prost und Danke.
Frag doch mal in Taschkent nach, ob jemand, der das CH System nicht minimal kennt, sich maximal dafür interessieren tut und irgendwie mit phänomenalem Zufall auf Swissinfo gesurft.

Es gibt, nebenbei, mehr Kulturen auf der Welt, große und bedeutende, als zehn.
Zum einen war es nie Auftrag, Menschen irgendwo auf der Welt ein allgemeines Nachrichtenprogramm zu bieten als Ersatz für irgendwas, sonder uber die Schweiz zu informieren.
Zum anderen habe ich Dir die Sprachenfrage oben kurz erläutert.
Danke, gerne.
Ja, unabhängig.
Dann streichst du die von der Liste und führt ein paar Dutzend andere an.
Wenn es zehn Sprachen bräuchte, was es nicht braucht, dann kann man gerne die SRF-Webpage laufend übersetzend. Dazu braucht es keine eigene Redaktion. Das kann man sogar maschinell erledigen. Cheers!
Ich stell dir dann mal das Internet vor;-)
Unabhängige Betichterstattung über die Schweiz?
Hier:
@srf
@tagesanzeiger
@nzz
@republik
@bündnerzeitung
@letemps

Liste beliebig fortsetzen. Danke
Beispiel für paternalistische und schlussendlich übergriffige, sogenannte „Diversitätspolitik“.
Wann endlich hat es eine Ende damit, dass Behörden die BürgerInnen als zu erziehende Subjekte behandelt?!
Phantom“Lösung“ Einheitskasse statt weniger Spitäler. Nach der Einheitskasse kommt die lohnabhängige Prämie - und dennoch steigen die KK-Prämien weiter.
Weil zu viele Menschen immer bessere Leistung fast gratis beziehen. That‘s why.
www.tagesanzeiger.ch/krankenkasse...
Umfrage zu Gesundheitskosten: Grosse Mehrheit will eine Einheitskrankenkasse
Die steigenden Prämien belasten viele. Jetzt zeigt unsere Befragung: Weniger Spitäler wollen die meisten nicht. Aber sie befürworten eine Kasse für alle.
www.tagesanzeiger.ch
Samer Sinijlawi, Palästinenser, mit der so wichtigen Innensicht.
Und mit der eigentlich simplen Wahrheit zur Zweistaatenlösung 👇🏽
@NZZ
www.nzz.ch/internationa...
Reposted by michael❌perricone
Blick @blick.ch · Sep 19
Am 28. September entscheidet das Stimmvolk über die Abschaffung des Eigenmietwerts. Über das Für und Wider streiten SP-Frau Jacqueline Badran und SVP-Mann Gregor Rutz im Blick.
Das grosse Streitgespräch zum Eigenmietwert: «Zuwanderung ist ein Preistreiber» – «Bullshit!»
www.blick.ch
Reposted by michael❌perricone
Ultrarechte tobten im EU-Parlament, weil es keine Schweigeminute für Charlie Kirk gab.

Meine Recherche: Der Antrag kam mit <12h Vorlauf. Selbst beim Tod des Papstes dauerte es fast 2 Wochen bis zur Schweigeminute.

Das «Nein» war absehbar – der Tumult kalkuliert.
Das gilt leider fast überall.
Eine zerstörende Seuche.
„Jagd auf Andersdenkende: Wie die Rechte in den USA die Fehler der Woke-Bewegung wiederholt“
Mit einem entscheidenden Unterschied.
@nzz.ch
Reposted by michael❌perricone
In Alaska empfängt heute ein verurteilter Straftäter einen gesuchten Kriegsverbrecher, um in imperialer Manier über die Zukunft der Ukraine und Europas zu beraten. Diese traurige Realität ist nicht normal – das dürfen wir nicht vergessen. Und wir dürfen trotz allem die Hoffnung nicht verlieren.