René [¬º-°]¬
@meneither.bsky.social
490 followers 520 following 470 posts
Floating around between web design, iOS and personal clutter. 🐘: @[email protected] | Current projects: https://starlitter.info & http://CovidIsNotOver.info
Posts Media Videos Starter Packs
meneither.bsky.social
✨Neu: Der Vergleich der Atemwegserkrankungen präpandemisch und nach den Maßnahmen beinhaltet nun die bekannten Modelle von @martin46er1.bsky.social @dpaessler.bsky.social und @rv-enigma.bsky.social! ♡

Was bleibt: Die Krankheitslast ist gestiegen (~16,5%). C-Inf. sind dafür verantwortlich (~71-96%).
Screenshot des Dashboards.

GrippeWeb – Vergleich präpandemisch vs. nach den Pandemiemaßnahmen
Das GrippeWeb des RKI erfasst seit der Saison 2010/11 akute Atemwegsinfekte (ARE) und grippeähnliche Infekte (ILI) auf Basis der Selbstauskunft aller angemeldeten Teilnehmer. An dieser Stelle werden die Meldungen pro Saison zusammengerechnet und präpandemische Jahre mit Jahren nach den Pandemiemaßnahmen verglichen.

Hauptvergleich (Präpandemisch vs. nach Aufhebung der Maßnahmen): +16,5%

Modell	Ø Fälle/Saison	Δ vs. Präpandemisch	Anteil COVID am ø Δ (Post)
Schulze	281.478.578	+0,7%	96%
Hechler	284.224.372	+1,6%	90%
Verbeek	285.945.983	+2,3%	86%
Paessler	293.196.947	+4,9%	71%
Reposted by René [¬º-°]¬
meneither.bsky.social
Warum sind so viele krank? Weil zu Grippe & Co. nun COVID dauerhaft dazukommt. Seit Ende der Maßnahmen ist die Ø Atemwegs-Last pro Saison in DE ~20% höher – ca. 80% des Anstiegs entfallen dabei auf akute Corona-Erkrankungen.

1/2
Screenshot des Dashboards, das die GrippeWeb-Zahlen vergleicht.

Hauptvergleich (Aufhebung vs. Präpandemisch): +20,1 % 
Nach Aufhebung der Maßnahmen (COVID abgezogen): +4,6 %
meneither.bsky.social
Warum sind so viele krank? Weil zu Grippe & Co. nun COVID dauerhaft dazukommt. Seit Ende der Maßnahmen ist die Ø Atemwegs-Last pro Saison in DE ~20% höher – ca. 80% des Anstiegs entfallen dabei auf akute Corona-Erkrankungen.

1/2
Screenshot des Dashboards, das die GrippeWeb-Zahlen vergleicht.

Hauptvergleich (Aufhebung vs. Präpandemisch): +20,1 % 
Nach Aufhebung der Maßnahmen (COVID abgezogen): +4,6 %
meneither.bsky.social
Mir fehlte das auch. Wenn alles gefühlt das gleiche Risiko hat, fehlt es an Priorität. 😅
meneither.bsky.social
Weil’s Mühe gemacht hat, darf ich thematisch passend meinen Risikorechner pluggen? 👀 covidisnotover.info/risikorechner/

(Covid zwar, aber die Verhältnisse [nicht die absoluten Werte] sind Pi mal Daumen auf alle Atemwegserkrankungen übertragbar.)
Risikorechner: Covid-Infektionen in Innenräumen verstehen
Der Rechner zeigt Gefahrenlagen auf und unterstützt dabei, deren tatsächliches Risiko einzuschätzen.
covidisnotover.info
Reposted by René [¬º-°]¬
rv-enigma.bsky.social
Der Anstieg der Covid-Zahlen (auch in den Krankenhäusern) geht jetzt sehr schnell. Einer von 100 ist mit SARS-2 infiziert.

Wer sich in diesem Jahr noch nicht hat impfen lassen, sollte das jetzt so bald wie möglich nachholen.

Deshalb ausnahmsweise eine Bitte:
Bitte teilt diese Information‼️
rv-enigma.bsky.social
Covid-19 am 10.10.25: R↗️1,15-1,17

R_Berichte (FT-korr) 1,15
R_Meldungen (adj, ohne FT-Korr.) 1,17
R_Hospitalisierung: 1,17

Inkl. DZF ↘️105‼️:
Fälle (7T-M, korr): 84.000
Inzidenz: 700 (540)

Verdopplungszeit: 18-20 Tage
Infiziert: 1 von ~100
Die Grafik zeigt oben die 7T-Mittel der Fallmeldungen nach Berichtsdatum (ohne Nachmeldungen für mehr als 30 Tage zurück liegende Daten und um geschätzte  Daten für Feiertage korrigiert) sowie die Fallzahl nach Meldedatum, adjustiert mit einem Nowcast der erwarteten Nachmeldungen. Außerdem ist die aus der NICHT NORMALISIERTEN Abwasser-Viruslast (derzeit wie auch normalisiert 105) berechnete Inzidenz sowie der aktuelle Dunkelzifferfaktor und die Inzidenz (nach Berichtsdatum) inkl. DZF aufgetragen. 

Im unteren Bereich stehen gestrichelt R-Werte (d.h. geglättete 4-Tages-Änderungen):
Fälle nach Berichts- und Meldedatum, Viruslast (AMELAG LOESS) und ITS-Belegung.
meneither.bsky.social
Im Quellcode der Seite steht sogar noch ein Hinweis auf die Datenquelle, aber die Datei ist leider nicht herunterladbar (zumindest finde ich sie nicht).

Vielleicht erbarmt sich jemand von der UM und stellt die Rohdaten Citizen Science-Projekten zur Verfügung. Könnte man mal anfragen.
meneither.bsky.social
Ja, die im Artikel verlinkte Studie (🥰) untersucht die obere Schranke (»upper bound on one-to-one exposure«). Möglich, aber es kann keine Aussage zur Wahrscheinlichkeit des Worst-Case abgeleitet werden.

Ich bin freudig überrascht, dass ein Artikel Masken empfiehlt. ❤️

www.pnas.org/doi/full/10....
An upper bound on one-to-one exposure to infectious human respiratory particles | PNAS
There is ample evidence that masking and social distancing are effective in reducing severe acute respiratory syndrome coronavirus 2 (SARS-CoV-2) t...
www.pnas.org
meneither.bsky.social
Vielen Dank! Und Mist ist das. Insbesondere weil dieses Projekt doch recht einzigartig war. 🫤
meneither.bsky.social
Gibt es das tatsächlich nicht? Ich hatte gehofft, dass ich nur nicht richtig danach gesucht habe.
meneither.bsky.social
Ja, es beginnt mit einer besseren Aufklärung über die aktuelle Infektionslage und deren Konsequenzen.

Es gibt sogar gute offizielle Informationen vom RKI, doch die Zahlen von GrippeWeb finden in der Presse und Politik kaum Beachtung.

www.rki.de/DE/Themen/Fo...
GrippeWeb-Monatsbericht
Die Aktivität akuter Atemwegserkrankungen (ARE-Inzidenz) in der Bevölkerung (GrippeWeb) ist seit der niedrigsten ARE-Inzidenz der Saison 2024/25 (33. KW 2025) anschließend kontinuierlich und in den le...
www.rki.de
meneither.bsky.social
Seit Beginn der Pandemie gab es in Deutschland ~201,45 Millionen Corona-Infektionen.
Das sind ca. 2,41 Infekte pro Person.

4/5
Balkendiagramm mit den SARS-CoV-2-Infektionszahlen seit 2020.
meneither.bsky.social
Das Meldeniveau der Landkreise zeigt deutliche Hotspots:

3/5
Karte der deutschen Landkreise, deren Farben das aktuelle SARS-CoV-2-Meldeniveau entsprechen.
meneither.bsky.social
Die Verteilung der Erkrankungen variiert stark zwischen den Bundesländern (Angaben in Fälle pro 100.000):

1. Saarland: 884 Fälle (1 von 79 infiziert)
2. Bayern: 845 Fälle (1 von 83 infiziert)
3. Brandenburg: 821 Fälle (1 von 85 infiziert)
4. Sachsen: 745 Fälle (1 von 94 infiziert)

2/5
Karte der deutschen Bundesländer, deren Farben der aktuellen Inzidenz entsprechen.
meneither.bsky.social
Steiler Anstieg! 📈

Das aktuelle Corona-Krankheitsaufkommen in Deutschland beträgt schätzungsweise 615 Fälle pro 100.000 Einwohner, was bedeutet, dass ca. eine von 114 Personen derzeit akut infiziert ist (angenommen sind Ø 10 Tage Infektionsdauer).

Quelle: covidisnotover.info/aktuelle-cor...

1/5
SARS-CoV-2-Inzidenzverlauf (inklusive Dunkelziffer) des letztens Jahres für Deutschland.

Quelle: https://covidisnotover.info/aktuelle-corona-infektionen/
meneither.bsky.social
Neues vom COVID-Risikorechner: covidisnotover.info/risikorechner

✨ Das Interface ist jetzt deutlich aufgeräumter, ohne dass dabei Funktionen verloren gehen.

✨ Es ist möglich, sich weitaus mehr Ergebnisse anzeigen zu lassen. Dafür stehen nun Ergebnis-Sets zur Verfügung.
Gesamtes Interfaces des Risikorechners auf https://covidisnotover.info/risikorechner/. Interfaces des Risikorechners auf https://covidisnotover.info/risikorechner/. Abgebildet sind die neuen Ergebnis-Sets:

⚙️  Standard
🌬️️  Lüftung/Filter
😷  Masken
😷/🌬️️  Masken + Lüftung
meneither.bsky.social
Die Meldungen fluktuieren auf LK-Ebene zwar, aber generell ist es wieder eine gute Zeit, mehr Maskendisziplin an den Tag zu legen. Der Trend geht eindeutig nach oben.

Ich wünsche uns viel Glück. 😷🍀
meneither.bsky.social
Die Karte soll im Kontext des Dashboards nur zeigen, woher die aktuellen Infektionssignale kommen.

Für detaillierte Auswertungen auf dieser Ebene kann ich @klausbc.bsky.social empfehlen! 🙂
Und vielleicht wird auf risikogebiete-deutschland.de ja auch nochmal irgendwann die Farbskala angepasst. 3/end
meneither.bsky.social
Intern arbeite ich zwar mit sehr konkreten Daten für die Landkreise, da die Meldungen auf Landkreisniveau aber recht volatil sind, wollte ich es bei einer ungenauen Legende belassen, damit nicht zu viel reininterpretiert wird. 2/3
Risikogebiete Deutschland
Risikogebiete Deutschland: Deutschland Karte der Covid-19-Inzidenzen, aufgeschlüsselt nach Altersgruppen, Landkreisen, und Datum.
risikogebiete-deutschland.de
meneither.bsky.social
Vielen Dank nochmals! 😊

Die Landkreisdarstellung habe ich jetzt gefixt.

Über einen eindeutigeren Erklärtext denke ich auch noch nach. Ich bin zugegeben davon ausgegangen, dass den eh nicht viele lesen und habe ihn etwas vernachlässigt. 😅 1/3