medico international
@medico2.bsky.social
85K followers 650 following 220 posts
Übernahme der Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international. Seit 1968 leistet medico Hilfe für Menschen in Not und setzt sich mit lokalen Partner:innen gegen die strukturellen Ursachen von Armut & Ausgrenzung ein. ➡️ www.medico.de
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
medico2.bsky.social
Hallo, hallo 👋 Wir übernehmen jetzt hier!
Vielen Dank an @elhotzo.bsky.social für dieses große Geschenk! Folgt uns, medico international, durch das globale Handgemenge – on point, mit klarer Haltung und Expertise🎯 1/3
Reposted by medico international
keremschamberger.bsky.social
📣 Sunday 30.11, 11:00 in MUNICH - Save the Date for the upcoming matinee benefit concert for Gaza, in partnership with @medico2.bsky.social 🎶 🍉

📍 Münchner Künstlerhaus
⏰ 30. November, 11:00
🎟️ 25 € online & at the door

Buy tickets here:
events.humanitix.com/benefit-conc...
medico2.bsky.social
Geplante Verschärfungen bei Rückführungen, neue „Partnerschaften“ mit Drittstaaten und mehr EU-Finanzmittel für die weiter Externalisierung der Grenzpolitik stehen im Zentrum. Demokratie, Menschenrechte und Transparenz bleiben auf der Strecke. 2/2
@statewatch.bsky.social
medico2.bsky.social
OUT NOW! Das zehnte Outsourcing-Borders-Bulletin macht deutlich: Mit dem neuen EU-#Migrationspakt droht weniger Schutz, mehr Abschottung. Staaten können wählen, ob sie Geflüchtete aufnehmen – oder lieber Geld zahlen, um Grenzkontrolle zu outsourcen. 1/2 www.statewatch.org/media/5124/o...
www.statewatch.org
medico2.bsky.social
Verhaftungen und ist ein zentrales Instrument zur Aufrechterhaltung der Militärherrschaft und zur Einschüchterung der palästinensischen Bevölkerung unter Besatzung." - Riad Othman, medico-Nahostreferent /Ende
medico2.bsky.social
illegaler Inhaftierung und Folter in zahlreichen regulären und irregulären Haftanstalten in ganz Israel und teilweise im besetzten Westjordanland eingesperrt. Die Administrativhaft, ein anachronistisches Erbe der Kolonialzeit, dient als „rechtliche” Grundlage für viele dieser /3
medico2.bsky.social
Vergessen wir also nicht, dass #Israel immer noch über 1.000 Menschen aus #Gaza ohne Anklage und ohne Zugang zu Anwält:innen in Militärbasen und Gefängnissen festhält. Außerdem sind rund 3.544 Palästinenser:innen als sogenannte Administrativhäftlinge im Rahmen eines Systems /2
medico2.bsky.social
"Heute ist für viele Menschen auf beiden Seiten der Grünen Linie ein guter Tag: Familien in #Israel und #Palästina haben ihre Angehörigen zurückbekommen. Niemandem sollten die Freiheit, die Menschenwürde und die Grundrechte genommen werden. /1
Reposted by medico international
michaelbarenboim.bsky.social
Tomorrow Kilmé Talks hosts Riad Othman to talk about his work with @medico.de on the ground and related topics

www.lettretage.de/programm/akt...
medico2.bsky.social
Happy birthday, dear friends @alarmphone.bsky.social! Congratulations to your lifesaving work, you keep up humanity in Europe since your foundation 🙏
Reposted by medico international
buchmesse.de
✍️Veranstaltungs-Tipp während der #fbm25 von unserem Kooperationspartner @medico2.bsky.social ⬇️
medico2.bsky.social
Zwei Lesungen zu #Gaza 📍unten im medico-Haus
📚 "Daybreak in Gaza" & "Tagebuch aus Gaza"
🗣️ Gespräch mit den Autor:innen und Riad Othman
📅 16. & 17.10., 19 Uhr
Weitere Infos:
www.medico.de/veranstaltun...
medico2.bsky.social
Alle israelischen Geiseln sollen frei gelassen werden. Im Gegenzug soll Israel palästinensische Häftlinge freilassen, seine Truppen zurückziehen und Hilfslieferungen nach Gaza lassen. Wie geht es jetzt weiter? Riad Othman im Gespräch bei Radio3:
Wie die Palästinenser auf den Friedensprozess schauen
Ein Gespräch mit Riad Othman, Nahostreferent für die Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international
www.radiodrei.de
medico2.bsky.social
Natürlich gibt es Bilder von erleichtert jubelnden Menschen, aber es herrscht auch Angst vor dem, was kommt. Wer den Trump-Plan gelesen hat, sollte wissen, warum. 2/2
medico2.bsky.social
"as the morning arrives
declaring the permission to mourn"

Das postet Dr Khawla Badwan auf X über den Tag nach Eintreten der Waffenruhe in #Gaza. 1/2
Ein Gedicht über den Morgen Danach in Gaza
medico2.bsky.social
Zwei Lesungen zu #Gaza 📍unten im medico-Haus
📚 "Daybreak in Gaza" & "Tagebuch aus Gaza"
🗣️ Gespräch mit den Autor:innen und Riad Othman
📅 16. & 17.10., 19 Uhr
Weitere Infos:
www.medico.de/veranstaltun...
Reposted by medico international
litschauerfelix.bsky.social
Das BMZ hat zwar die Koalitionsverhandlungen überlebt, schafft sich dafür aber jetzt selbst ab: Entwicklungspolitik heißt jetzt vor Allem die Erschließung neuer Märkte für dt. Unternehmen.
Neu-Ausrichtung der Entwicklungspolitik: Fokus auf private Interessen
Ministerin Reem Alabali Radovan will Entwicklungspolitik nach der deutschen Wirtschaft ausrichten und Märkte, Rohstoffe und Arbeitskräfte sichern.
taz.de
medico2.bsky.social
… die Verweigerung des Selbstbestimmungsrechts der Palästinenser:innen – was uns überhaupt erst in diese Lage gebracht hat. Und das muss beendet werden. 4/4
medico2.bsky.social
Ein Ende des Völkermords wäre die wichtigste Errungenschaft der Stunde, wenn sie denn gelingt. Wenn es jedoch bei Gaza bleibt und das Ganze nur ein Mittel zur Befriedung ist, wird dies nicht ausreichen, um die Ursache des Problems anzugehen: … 3/4
medico2.bsky.social
Wie auch immer die Details dieses Abkommens letztlich aussehen mögen, für Gerechtigkeit und Frieden darf es keine Rückkehr zu jahrzehntelanger systematischer Unterdrückung der Palästinenser:innen geben. Vorläufig sieht der von Donald Trump versprochene „ewige Frieden” danach aus. 2/4
medico2.bsky.social
#Waffenstillstand in #Gaza? Das Wichtigste in diesem Moment ist, dass der Massenmord an Menschen in Gaza gestoppt wird. Die Mängel des Abkommens – oder was davon bekannt ist – wurden in den Medien mehrfach zurecht kritisch kommentiert. 1/4
medico2.bsky.social
Wie grün kann eine #Energiepolitik sein, die auf kolonialen Kontinuitäten beruht?
🗣️ Speakerstour "Grüner Wasserstoff in #Namibia"
📍 unten im medico-Haus (FFM)
📅 15.10., 19 Uhr
👉 Mit Aktivist:innen, die vor Ort gegen neokoloniale Energiepolitik kämpfen.
www.medico.de/termin/2025-...
Grüner Wasserstoff – ein neues Kapitel deutscher Kolonialgeschichte? - Veranstaltung - 15.10.2025 - medico international
Gespräch mit zentralen Akteur:innen aus Namibia, die sich vor Ort gegen die neokolonialen Strukturen des Wasserstoffprojekts engagieren
www.medico.de
medico2.bsky.social
Heute stehen wir an der Seite aller Opfer von Gewalt, Krieg und Völkermord – tief bewegt von dem Mut und der Beharrlichkeit, mit denen unsere Partner:innen für Gerechtigkeit einstehen und unter widrigsten Bedingungen Hilfe leisten. 3/3
Projekte in Israel/Palästina › Solidarität in Nahost
Für die Menschenrechte & gerechten Frieden in Nahost: Erfahren Sie mehr über die medico-Projekte in Israel/Palästina! DZI-Siegel ✓
www.medico.de
medico2.bsky.social
... im Gazastreifen überging. Zwei Jahre voller Tod, Verlust und Zerstörung, Leid und Trauer, voller für immer bleibender Verletzungen – sowohl körperlicher als auch seelischer – für alle unmittelbar Betroffenen. 2/3
medico2.bsky.social
Heute vor zwei Jahren fanden die Kriegsverbrechen der Hamas und anderer bewaffneter palästinensischer Gruppen im Süden Israels statt. Der 7. Oktober 2023 markiert zugleich den Beginn eines Krieges, der zu einem Rachefeldzug wurde und in einen Völkermord an der palästinensischen Bevölkerung ... 1/3
Reposted by medico international
starosta.bsky.social
Seit einiger Zeit gibt es Spannungen in #Aleppo, die kurdische Stadtteile werden von türkeinahen Milizen mit Straßensperren belagert. Proteste der Bevölkerung dagegen eskalierten letzten Abend, es kam zu Tränengaseinsatz und gewalttätigen Übergriffen gegen die Bewohner:innen.
medico2.bsky.social
Vorstellung des Zines "Widerworte" zur #Westsahara
📅 Donnerstag, 09.10., 19 Uhr📍unten im medico-Haus, Frankfurt
Ein Zine über sahrauischen Widerstand gegen koloniale Besatzung – mit Stimmen aus den besetzten Gebieten, den Camps und der Diaspora.
Veröffentlichung des Zine Widerworte - Veranstaltung - 09.10.2025 - medico international
Westsahara: Perspektiven auf über 50 Jahre Widerstand
www.medico.de