Linux und Ich
banner
linuxundich.de
Linux und Ich
@linuxundich.de
13 followers 10 following 65 posts
Linux und Ich ist ein unabhängiges Blog rund um Linux – mit einem besonderen Fokus auf Arch, Debian und Ubuntu. Darüber hinaus findet ihr hier Beiträge zu freier Software, Bastelprojekten mit dem Raspberry Pi sowie zu mobilen Geräten mit Android und Co.
Posts Media Videos Starter Packs
GIMP 3.0 bleibt bei GTK 3 und fügt sich optisch schlecht in GNOME ein. Ein Fork des LibAdwaita-Themes bringt den aktuellen Look zurück. Installation über adw-gtk3, Aktivierung direkt in GIMP, mehr Platz durch kombinierte Menü- und Titelleiste. #Linux #GNOME #GIMP #OpenSource
Update bzw. Fork des LibAdwaita-Theme für GIMP 3.0 – Linux und Ich
GIMP 3.0 basiert weiterhin auf GTK 3 und wirkt dadurch im GNOME-Desktop oft fremd. Mit einem neuen Fork des LibAdwaita-Themes fügt sich die Bildbearbeitung jetzt wieder besser ein. Installation und Ak...
linuxundich.de
WordPress stellt mit einem neuen AI-Team die Weichen für tiefere KI-Integration. Der Fokus liegt auf Plugins, die oft auf externe Dienste zugreifen. Was das für Selbsthoster, Kontrolle über Inhalte und Datenschutz bedeutet.
#WordPress #KI #OpenSource #Selbsthosting
Ob wir es wollen oder nicht: WordPress setzt auf KI – Linux und Ich
WordPress war lange ein Werkzeug, das mir Kontrolle über meine Inhalte gab. Jetzt kündigt das Projekt ein eigenes KI-Team an und stellt damit die Weichen für eine tiefgreifende Veränderung.
linuxundich.de
WordPress wird 22 Jahre alt. Ich bin seit 2006 dabei und trotz der Attraktivität statischer Generatoren wie #Hugo, #Jekyll und Co. bis heute geblieben. Was sich technisch bewährt hat, wo es hakt und warum auch die Community zunehmend Kritik übt. #WordPress #OpenWeb #NeverChangeRunningSystem
WordPress wird 22: Und ich bin seit 2006 dabei – Linux und Ich
WordPress wird 22 Jahre alt und ich blogge seit 2006 mit. Warum ich dem System bis heute treu geblieben bin, obwohl mich Markdown und statische Generatoren reizen.
linuxundich.de
Unter #GNOME brauchen #Screenshots oft Nachbearbeitung. Besonders, wenn man einen einheitlichen Look haben möchte. #Gradia übernimmt das: Das Bild per Copy &Paste laden, mit Farbverlauf hinterlegen und den Abstand zum Rand einstellen. Praktisch für Blogs oder Social Media. #Linux #FOSS #OpenSource
Screenshots mit Gradia 1.1.0 unter GNOME aufhübschen – Linux und Ich
Unter GNOME geraten einfache Screenshots schnell zur Fleißarbeit. Gradia nimmt euch einen Teil davon ab: Mit Farbverlauf, abgerundeten Ecken und Abstand zum Rand wirken Fensterbilder sofort aufgeräumt...
linuxundich.de
Ich hoffe, dass die, die es korrekt umsetzen wollen, es auch schaffen – und dass jene, die sich bewusst nicht an Regeln halten oder es Usern schwer machen, Konsequenzen spüren. Aber ich ahne schon: Am Ende zahlen kleine Webseitenbetreiber, zum Vorteil von Abmahnkanzleien. #Webhosting #DSGVO #Cookies
Golem.de: IT-News für Profis
www.golem.de
KooLs Hyprland-Dotfiles bringen ein vorinstalliertes Hyprland-Setup mit Waybar, Rofi, Eww und mehr – vorkonfiguriert, sofort nutzbar und anpassbar. Funktioniert unter Arch, Fedora, Ubuntu, Debian, openSUSE und NixOS: linuxundich.de/gnu-linux/ko...

#Hyprland #TilingWM #Linux #Dotfiles #Wayland
Wenn es nicht nötig gewesen wäre, hätte ich nichts neues angeschafft. Aber ich hoffe, dass es eine längerfristige Lösung ist. Die Hardware reicht locker aus, um "mein" Datenmengen zu bewältigen. Auch das Backend fühlt sich wesentlich flüssiger, als vorher. Muss AVM nur bei der Firmware Wort halten.
Für LinuxUndIch nutze ich WP Fastest Cache als Caching-Lösung. Ich finde es wichtig zu prüfen, ob sich der Cache sauber füllt. Das kann man in den Einstellungen des Plugins prüfen, aber nicht direkt im Dashboard. Daher habe ich ein kleines Plugin erstellt. #WordPress #Blog #Bloggen
GitHub - linuxundich/wpfc-cache-stats-dashboard: WPFC-Statistiken (aka WP Fastest Cache) im Dashboard von Wordpress
WPFC-Statistiken (aka WP Fastest Cache) im Dashboard von Wordpress - linuxundich/wpfc-cache-stats-dashboard
github.com
CamPeek ist eine schlanke GNOME-Erweiterung zur schnellen Webcam-Vorschau. Ein Klick im Panel genügt, um das Livebild zu sehen. Keine Aufnahme, keine Speicherung, keine Ablenkung. Ideal für einen unkomplizierten Check des Kamerabildes vor Videokonferenzen. #Linux #GNOME #Webcam #OpenSource #FOSS
Webcam-Check unter GNOME 48: CamPeek macht’s einfach – Linux und Ich
CamPeek ist eine schlanke GNOME Erweiterung zur schnellen Vorschau eurer Webcam. Ein Klick im Panel genügt und ihr seht sofort das Kamerabild. Keine Aufnahme keine Speicherung ideal für den schnellen ...
linuxundich.de
Animiertes Fedora-Logo im Terminal? Peterge hat's für #fastfetch gebaut – inklusive Anleitung: blog.peterge.de/play-animate... Diskussion auf Reddit: www.reddit.com/r/Fedora/com... #Fedora #Linux #CLIblingbling
Yes, finally. Der RSS-Feed ist jetzt sauber. TOC raus, doppelte Attribute behoben. Technisch war er zwar immer valide – aber Liferea hat neue Artikel trotzdem nicht angezeigt. Jetzt klappt's wieder. #WordPress #RSS #Liferea
Totem geht, Showtime kommt: Ab GNOME 49 wird ein neuer Videoplayer zur Standardanwendung im Kreis der Core-Apps. Technisch auf dem neuesten Stand, funktional bewusst schlank gehalten. Einige Features fehlen, doch vielen dürfte der aktuelle Funktionsumfang ausreichen. #GNOME #Linux #OpenSource #GTK4
Showtime ersetzt Totem: GNOME 49 bekommt einen neuen Videoplayer – Linux und Ich
Mit GNOME 49 wird der betagte Videoplayer Totem durch die moderne App Showtime ersetzt. Die neue Standardanwendung überzeugt durch ein aufgeräumtes Design, schlanke Funktionen und eine klare Ausrichtu...
linuxundich.de