Landesmuseum Zürich
banner
landesmuseumzurich.bsky.social
Landesmuseum Zürich
@landesmuseumzurich.bsky.social
340 followers 3 following 140 posts
Schweizer Geschichte und Kultur erleben. Das Landesmuseum ist Teil des Schweizerischen Nationalmuseums.
Posts Media Videos Starter Packs
1954 besuchte der letzte äthiopische Kaiser Haile Selassie (1892–1975) offiziell die Schweiz. Die Gastgeber scheuten keinen Aufwand, um dem Royal einen perfekten Empfang zu geben. Es war ein Staatsbesuch, der bis heute seinesgleichen sucht, aber auch zu Reden gab. 👇
Ein Kaiser zu Gast – Haile Selassie auf Staatsbesuch
Der Staatsbesuch des letzten äthiopischen Kaisers Haile Selassie (1892–1975) erregte 1954 grosses Aufsehen in der Schweiz. Für Irritation und Spekulationen sorgten einige seiner Geschenke und das Dankesschreiben, das auf sich warten liess.
blog.nationalmuseum.ch
📸 ASL-Fotoagentur Actualités Suisses Lausanne (1954 - 1999). Datiert nach Inschrift 26. März 1949. Modeaufnahmen für die Kollektion Nina Ricci in Ouchy.
💬 Spieglein, Spieglein an der Wand, wo finde ich heute spannende Unterhaltung im Land?
💬 Im #landesmuseumLATE! 🏰

Hier das Programm vom 30.10.2025, 19-23 Uhr👇
landesmuseum.ch/LATE
🌃🦉 Am #landesmuseumLATE vom 30.10.2025 führt Kaiserin Sisis Ururenkel Leopold Altenburg durch die Ausstellung #RoyalszuBesuch: HABSBURG IN- UND AUSWENDIG ⌚ 19.30–20.00, 21.30–22.00

ℹ️ Mehr Infos unter landesmuseum.ch/LATE
🌃🦉 «Mit Leib und Seele: Ein Coaching für Menschen» Führung mit Hildegard Keller am #landesmuseumLATE vom 30.10.2025 ⌚ 19.30–20.00, 21.30–22.00

ℹ️ Mehr Infos unter landesmuseum.ch/LATE
🌃🦉 Am Donnerstag, 30.10.2025, ist wieder #landesmuseumLATE von 19-23 Uhr. Hier das Programm 👇
landesmuseum.ch/LATE
👉 Für alle, die nicht mehr Kind, aber noch nicht erwachsen sind: Da!

Was? Neue Art der Kulturvermittlung.
Wann? 26. Oktober, 14-20 Uhr
Wo? Im LaMu, Museumsstrasse 2, 8001 Zürich
Für wen? Für alle Menschen unter 30
Für wie viel? Alles kostenlos!

ℹ️ Details unter landesmuseum.ch/da
🆕 Die Ausstellung «Seelenlandschaften – C. G. Jung und die Entdeckung der Psyche in der Schweiz» ist ab sofort geöffnet.

ℹ️ Infos zur Ausstellung gibt es unter 👉 landesmuseum.ch/seelenlandschaften
Familientag, 19.10.: Familienführung «Geschichtenfenster - lauschen und entdecken»

Kinder erleben eine interaktiv erzählte Geschichte und entdecken dazu passende Objekte im Museum. Ab 3 Jahren.

🔗 Details unter landesmuseum.ch/familientag
Familientag, 19.10.: Workshop für Familien «Accessoires – von Kopf bis Fuss»

In der Accessoires-Ausstellung lernen Kinder alte und moderne Hüte, Taschen, Fächer und mehr kennen. Inspiriert davon gestalten sie anschliessend ein eigenes Accessoire. Ab 6 Jahren.

🔗 landesmuseum.ch/familientag
Hereinspaziert!

Tauchen Sie in die Vergangenheit ein. Am Familientag ist fast alles möglich. Das Programm ist vielfältig und bietet für jeden Geschmack etwas.

Dieses Jahr ist die Stadtpolizei Zürich vor Ort und gibt Einblick in ihre Arbeit.

🔗 Infos landesmuseum.ch/familientag
Als Symbol einer blühenden industriellen Vergangenheit zeugt das Gästebuch der Schokoladenfabrik Suchard in Neuenburg von einem reichen lokalen Erbe. Es enthält die Spuren eines unvergesslichen fürstlichen Besuchs: jenen von Grace Kelly und Prinz Rainier III. im Jahr 1960. 👇
Das «goldene Buch» der Schokoladenfarbik
Als Symbol einer blühenden industriellen Vergangenheit zeugt das Gästebuch der Schokoladenfabrik Suchard in Neuenburg von einem reichen lokalen Erbe. Es enthält die Spuren eines unvergesslichen fürstlichen Besuchs: jenen von Grace Kelly und Prinz Rainier III. im Jahr 1960.
blog.nationalmuseum.ch
Heute im historischen Fokus: Mark Twain und seine Reisen in der Schweiz. Der amerikanische Humorist ist vor allem für seine Geschichten über Tom Sawyer und Huckleberry Finn bekannt. Doch auch als Reisender hat er Spuren hinterlassen – in Weggis erinnert ein Denkmal an seinen Aufenthalt.
Mark Twain in der Schweiz
Bis heute gilt Mark Twain (1835–1910) als der bekannteste Humorist der amerikanischen Literatur. Twain, weitgereist und unternehmenslustig, erkundete auf zwei privaten Reisen die Schweiz und verbrachte einige der glücklichsten und eindrucksvollsten Tage seines Lebens am Vierwaldstättersee und in...
blog.nationalmuseum.ch
1875 kommt der niederländische König in Konflikt mit den Schweizer Behörden. Er habe sich nackt in der Öffentlichkeit gezeigt und so gegen die guten Sitten verstossen. Die ganze Geschichte gibt es auf dem Blog 👇
Der exhibitionistische König
Mehrere Reisen führten den niederländischen König Wilhelm III. in die Schweiz. Doch sein Aufenthalt am Genfersee 1875 führte zu Aufruhr, denn der König hatte sich wiederholt nackt gezeigt.
blog.nationalmuseum.ch
Tatort Rigi-First: Am 25. Juli 1948 brennt das gleichnamige Hotel bis auf die Grundmauern nieder. Der Besitzer des Hotels wird verdächtigt, zwei Männer zum Brand angestiftet zu haben. Daraufhin folgt ein Gerichtsverfahren, das sich zu einem regelrechten Medienspektakel entwickelt.
Brandstifter und Hellseher vor Gericht
Ein Garagist aus Zürich kauft sich 1948 ein ehemaliges Luxushotel auf der Rigi. Zehn Tage später brennt es bis auf die Grundmauern nieder. Der Prozess wegen Brandstiftung und Versicherungsbetrug fesselt damals die ganze Schweiz – unter anderem, weil bei den Ermittlungen ein Hellseher eine zentra...
blog.nationalmuseum.ch