Kulturstiftung der Länder
@laenderkultur.bsky.social
1.5K followers 170 following 350 posts
16 Länder, eine Stiftung. Kulturelles Erbe für unsere Zukunft. Foto: SPSG/Detlef Saphörster. Datenschutz: http://kulturstiftung.de/datenschutz
Posts Media Videos Starter Packs
Das @smnstuttgart.bsky.social konnte mit Förderung der Kulturstiftung der Länder die private Fossiliensammlung von Louis Grauvogel erwerben. Nun sind die Objekte, u. a. der neu entdeckte „Mirasaura grauvogeli“, erstmals in einer Ausstellung zu sehen. Mehr dazu: www.kulturstiftung.de/sammlung-gra...
Ausstellungsplakat "Triassic Life", Museum am Löwentor Stuttgart, 17.10.25 - 7.6.26
Das Albertinum Dresden und das Sprengel Museum Hannover erwerben gemeinsam Oskar Kokoschkas Gemälde „Sommer I“ (1922). In #Arsprototo lesen Sie mehr über Kokoschkas Bezug zur Dresdener Gemäldegalerie und zur Sammlungsgeschichte beider Häuser: www.kulturstiftung.de/ein-sommer-f...
Porträtfoto von Oskar Kokoschka
KI und gefühlte Wahrheiten im Museum – Dominik Busch vom Zeppelin Museum Friedrichshafen schreibt auf #MAKURA über die Verantwortung von Museen bei der Nutzung von KI. makura.de/diskurse-ana...
Porträtfoto
🎧 Ausstellungstipp

Im Deutschen Theatermuseum zeigt die Ausstellung „making THEATRE“ am Beispiel einer Inszenierung am Residenztheater #München, wie Theater entsteht. Mehr im Podcast der @laenderkultur.bsky.social: www.kulturstiftung.de/events/makin...
Ausstellungstipp: making Theatre. Wie Theater entsteht
Ein Versailles auf Rädern: Das DB Museum in #Nürnberg hat mit Förderung der @laenderkultur.bsky.social den Hofzug des bayerischen Königs Ludwig II. restaurieren lassen. Erfahren Sie mehr zur Geschichte und zur Restaurierung des Zuges in #Arsprototo: www.kulturstiftung.de/ein-versaill...
Waggon mit opulentem Interieur in Blau, Rot und Gold
Zwischen Bytes und Begegnung – das INSPIRE#3 auf MAKURA widmet sich der Frage, wie Künstliche Intelligenz kulturelle Teilhabe stärken kann. Zu den Beiträgen: makura.de/inspire/insp...
INSPIRE
Die Ausstellung „Rendezvous der Träume“ in der Hamburger Kunsthalle stellt erstmals den Surrealismus in Beziehung zur deutschen Romantik. Hören Sie dazu die neue Folge im Podcast „Ausstellungstipps der Kulturstiftung der Länder“: www.kulturstiftung.de/events/rende...
Rendezvous der Träume. Surrealismus und deutsche Romantik
#Stellenausschreibung Die @laenderkultur.bsky.social sucht für ein Projekt zum Umgang mit menschlichen Überresten aus kolonialen Kontexten eine:n Mitarbeiter:in (m/w/d) für die Projektkoordination / Projektentwicklung. Infos & Bewerbung: www.kulturstiftung.de/stellenangeb...
Laptop mit Mouse auf einem Tisch
#Stellenausschreibung Die @laenderkultur.bsky.social sucht eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (m/w/d) im Fachbereich Förderung. Infos & Bewerbung: www.kulturstiftung.de/stellenangeb...
Laptop auf einem Tisch
🔴 #Reminder Museen können sich noch bis zum 6. Oktober für das Programm PRISMA zur Stärkung der Diversität und kulturellen Teilhabe bewerben. Prof. Dr. Francis Seeck ist Teil der Jury des Programms. www.kulturstiftung.de/prisma/
„Diversität und Teilhabe müssen strukturell verankert sein. Diversitätsorientierte Organisationsentwicklung braucht Selbstkritik und eine klare Haltung. In der Jury von PRISMA setze ich mich dafür ein, dass Klassismus und andere intersektionale Ungleichheiten sichtbar gemacht und abgebaut werden.“
Das Staatliche Museum Schwerin hat eine besondere Zeichnung des Künstlers Marcel Duchamp erworben. Duchamp entwarf sie für seinen Freund, den Kunstsammler und Schriftsteller Henri-Pierre Roché. Zur #Erwerbungsförderung: www.kulturstiftung.de/seltene-zeic...
Gebäude des Staatlichen Museums Schwerin
Das Mendelssohn-Haus in #Leipzig erhält zwei bedeutende Aquarelle: eine von Felix Mendelssohn Bartholdy selbst angefertigte Ansicht der Amalfi-Küste und eine von Ferdinand Schiertz gezeichnete Darstellung von dessen Arbeitszimmer kurz nach seinem Tod. www.kulturstiftung.de/mendelssohn-...
Zeichnung von Mendelssohn Bartholdys Arbeitszimmer
Mit der Ausstellung „Die blauen Schwerter – Meissen in der DDR“ widmen sich die Staatlichen Kunstsammlungen #Dresden erstmals der Geschichte der Porzellanmanufaktur während der deutschen Teilung. Zur #Ausstellungsförderung: www.kulturstiftung.de/zwischen-pre...
Die blauen Schwerter - Meissen in der DDR
Gerne gemeinsam! Immer häufiger erwerben öffentliche Museen Kunstwerke oder Kulturgüter gemeinsam. Dr. Stephanie Tasch stellt in #Arsprototo einige Beispiele vor, u. a. das Skizzenbuch von Caspar David Friedrich: www.kulturstiftung.de/gerne-gemein...
Landschaftsskizze von Caspar David Friedrich
Andrea Wieloch ist Teil der Jury des Programms PRISMA zur Stärkung der Diversität und kulturellen Teilhabe, für das sich Museen noch bis zum 6. Oktober bewerben können. Zu PRISMA: www.kulturstiftung.de/prisma/ (Foto: Anna Witzel)
„Diversität und Teilhabe an Museen sind die Grundlage für deren Relevanz als gesellschaftliche Handlungsräume. Natürlich geht es um Sichtbarkeit, vor allem aber um die Möglichkeit zur Mitgestaltung, auch was Entscheidungsprozesse und Ressourcenverteilung angeht.“, Andrea Wieloch, Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation
Ab den 1960ern wird der Ausstellungsort selbst Gegenstand von Kunst. Das von Mies van der Rohe erbaute Haus Lange in Krefeld hat viele Künstler:innen zu „ortsspezifischen“ Arbeiten inspiriert. Mehr zur Überblicksschau „Teilweise möbliert, exzellente Aussicht“ in #Arsprototo: tinyurl.com/4cwffnr9
Haus Lange, modernistische Villa
🎧 Ausstellungstipp
Am 20.9. eröffnet im Japanischen Palais in Dresden die Ausstellung „Die blauen Schwerter – Meissen in der DDR“. Mehr über das künstlerische Schaffen in der Traditionsmanufaktur während der deutschen Teilung im #Podcast: www.kulturstiftung.de/events/die-b...
Die blauen Schwerter - Meissen in der DDR
#Ausstellungstipp
Der Autor Simon Elson schreibt in #Arsprototo über die Ausstellung „Rendezvous der Träume. Surrealismus und deutsche Romantik“, die noch bis zum 12. Oktober in der Hamburger Kunsthalle zu sehen ist. Zum Artikel: www.kulturstiftung.de/die-dinge-un...
Gemälde Philipp Otto Runge, Der Morgen, 1808
Das Koekkoek-Haus in #Kleve hat zwei Waldlandschaften des Malers Barend Cornelis Koekkoek (1803–1862) erworben. Es ist die wichtigste Sammlungserweiterung seit der Museumsgründung 1960. Zur #Erwerbungsförderung: www.kulturstiftung.de/zwei-grossfo...
Gemälde einer Waldlandschaft mit Tieren
Jetzt bewerben! Mit dem Programm „PRISMA“ fördert die @laenderkultur.bsky.social Diversität und kulturelle Teilhabe an Museen. Öffentlich getragene Museen können sich bis zum 6. Oktober bewerben. Mehr dazu: www.kulturstiftung.de/bewerbungsst...
Lichtprisma
🎧 „Ich vergleiche den Begriff der Wikinger mit dem Begriff der Hooligans.“ – Museumsleiter Dr. Ralf Bleile im Podcast der @laenderkultur.bsky.social‬ zur Ausstellung „Wikingerdämmerung“ auf Schloss Gottorf. www.kulturstiftung.de/events/wikin...
Willkommen in Krefeld: Der Raumkünstler Gregor Schneider hat Haus Esters zeitweise zur Wohnstätte für eine geflüchtete Familie umfunktioniert. Im Arsprototo-Interview spricht er über die Ausstellung „Welcome“ und seine Arbeitsweise: www.kulturstiftung.de/willkommen-i...
Gregor Schneider
Das Landesmuseum Kunst & Kultur #Oldenburg widmet dem „Meister der Übersteigerung“ Ludwig Münstermann (ca. 1575–1637/38) die weltweit erste umfassende Ausstellung. Zur #Ausstellungsförderung: www.kulturstiftung.de/landesmuseum...
Plakat, auf dem ein geschnitzter Kinderkopf zu sehen ist. Schrift „Münstermann 23.8.-30.11.2025 im Augusteum
Dieser Podcast ist Teil einer Serie mit Ausstellungstipps, in denen die @laenderkultur.bsky.social‬ die von ihr geförderten Ausstellungen vorstellt.