Jonas Kreienbaum
@kreienbaumj.bsky.social
910 followers 680 following 98 posts
Historian working on colonialism, post-colonial North-South relations, genocide and economic crises. Visiting professor at FU Berlin.
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Jonas Kreienbaum
ziaf-frankfurt.bsky.social
This Semester, Anthropology's African seminar series @goetheuni.bsky.social has a fascinating mix of talks on aspects of colonialism and decoloniality, mobility, and memory, as well as clothing and inheritance.
Thursdays, 6-8pm
kreienbaumj.bsky.social
Am Mittwoch geht es dann weiter mit einem Seminar, das den Kolonialismus der Jahrzehnte vor dem Ersten Weltkrieg als gemeinsames europäisches Projekt diskutiert.
Reposted by Jonas Kreienbaum
sharondoduaotoo.bsky.social
»Eine kritische Aufarbeitung des #Kolonialismus ist ... Voraussetzung für eine gerechte & diskriminierungssensible Gegenwart«
Dr. Ibou Diop

#Berlin übernimmt endlich Verantwortung für seine koloniale Vergangenheit & das Erinnerungskonzept "Kolonialismus erinnern" ist online🧵

1/4
Werbung für eine Publikation.
Schwarzer Text auf gelbem Hintergrund:

Veröffentlichung

Kolonialismus Erinnern
Ein geamtstädtisches Erinnerungskonzept des Landes Berlin

"Berlin übernimmt Verantwortung für seine koloniale Vergangenheit"

Mehr auf:
konzept.kolonialismus-erinnern.de

Kolonialismus Erinnern.
Reposted by Jonas Kreienbaum
jenniferhenke.bsky.social
Wir sind so nah dran an den 1.000 - gebt heute nochmal richtig Gas!!

Danke für eure großartige Unterstützung bisher - die 1k schaffen wir noch, aber nur mit eurer Hilfe! ✊🏻 #PDprekär #IchBinHanna #IchBinReyhan
Screenshot 947 Unterschriften
kreienbaumj.bsky.social
Ich wünsche allen einen guten Start in die VL-Zeit. Mein Semester beginnt heute mit einem Kurs zu Theorie, Methoden und Geschichte der Geschichtswissenschaft und einem MA-Seminar „From Bretton Woods to Neoliberal Globalization. The History of the Global Economic Order Since 1944“. Freu mich drauf.
Reposted by Jonas Kreienbaum
gillianmathys.bsky.social
The deadline for submitting a paper, panel or round table for the Biannual CRG African History is nearing. This year it's at Ghent University, and we'll be happy to welcome you!
aegis-eu.org/collaborativ...
CRG African History | AEGIS - African studies in Europe
aegis-eu.org
Reposted by Jonas Kreienbaum
juliahauser.bsky.social
Unser offener Brief, in dem wir fordern, Privatdozent*innen in Reformen der Personalstruktur an Universitäten einzubinden, kann noch bis Montag unterzeichnet werden. Bitte unterstützt unser Anliegen!

#IchBinHanna #PDprekär #StableJobsBetterScience #AcademicPrecarity
nnwiss.bsky.social
Wichtige und dringende Kampagne! Bitte teilen und unterschreiben!
pdprekaer.bsky.social
Der Brief und die Möglichkeit zur Unterschrift sind unter folgendem Link zu finden:

chng.it/VhcP5tDBBY
Reposted by Jonas Kreienbaum
bgissibl.bsky.social
Das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte Mainz bietet Stipendien für Postdocs im Umfang von 6 bis 12 Monaten. Deadline für Bewerbungen 15.10.2025

bewerbung.ieg-mainz.de/jobposting/1...
IEG Stipendien für Postdocs (m/w/d)
bewerbung.ieg-mainz.de
Reposted by Jonas Kreienbaum
jmharland.bsky.social
At the Bonn Center for Dependency and Slavery Studies we are offering 10 fellowships for scholars at any stage in their careers to stay with us for up to 6 months (PhD candidates and senior academics) or 12 months (postdocs) to complete a research project:

www.dependency.uni-bonn.de/images/pdf-f...
www.dependency.uni-bonn.de
Reposted by Jonas Kreienbaum
mappingmuc.bsky.social
Das neue Buch von @he-mel.bsky.social ist vor wenigen Tagen beim @unrastverlag.bsky.social erschienen:

"Der lange Schatten des deutschen Kolonialismus
Verdrängung, Verleugnung, Umdeutung"

unrast-verlag.de/produkt/der-...
Auf der Titelseite des Buches ist ein weißer Mann mit "Tropenhelm" zu sehen. Er sitzt in einer Art Hängematte, die von zwei Schwarzen Personen getragen wird. Weitere Schwarze Personen blicken in Richtung Kamera.
Reposted by Jonas Kreienbaum
kim-todzi.de
Sehr erfreut, dass unsere Forschung zu den kolonialen Verflechtungen Boehringer Mannheims nun von der Historischen Zeitschrift publiziert wurde. Schönerweise auch gleich open access: www.degruyterbrill.com/document/doi...
Pharmazeutische Industrie und Kolonialismus. Globale Verflechtungen einer deutschen Leitindustrie am Beispiel von Boehringer Mannheim, 1859–1997
Von: Tristan Oestermann und Kim Sebastian Todzi
Reposted by Jonas Kreienbaum
colonial-memories.bsky.social
Plurales Erinnern: Leiter @neuengamme-mem.bsky.social: „Ich denke, dass wir uns gemeinsam mit anderen Initiativen der Gesellschaft dafür einsetzen müssen, dass … eigenständiges Konzept zur Förderung der Auseinandersetzung mit dem kolonialen Erbe entwickelt werden muss…“
www.ndr.de/kultur/geden...
Reposted by Jonas Kreienbaum
mgoebel.bsky.social
I am so glad and proud finally to announce the publication of our special issue @urbanhistory.bsky.social: Bridgeheads and Breakwaters: The Socio-Environmental History of Port Cities After the Global Turn. It's the result of the four-year @snsf.ch project patchworkcities.com 1/3
Patchwork Cities – Urban Ethnic Clusters in the Global South During the Age of Steam
patchworkcities.com
Reposted by Jonas Kreienbaum
kreienbaumj.bsky.social
My review of Alan Kramer’s impressive synthesis of the history of camps in the 20th Century has been published.
Reposted by Jonas Kreienbaum
colonial-memories.bsky.social
Dekolonial Erinnern in Berlin: Heute Einweihung der Stelen zur deutschen Kolonialgeschichte im „Afrikanischen“ und „Chinesisch/pazifischen“ Viertel
@decolonizeberlin.bsky.social @isdberlin.bsky.social @michmo.bsky.social @tnflorvil.bsky.social @kilderbenhauser.bsky.social @adamblackler.bsky.social
Eröffnung der Gedenkstelen-Ausstellung „Wege des Erinnerns“ am 25. September 2025 ab 11 Uhr ein. Gemeinsam möchten wir sieben Gedenkstelen im öffentlichen Raum einweihen, die ein Jahr lang im „Afrikanischen Viertel“ und an den „Asiatisch-Pazifischen Straßen“ zu sehen sein werden. Mit der Eröffnung möchten wir die Arbeit der Akteur*innen, Mitstreiter*innen und Verbündeten der Straßenumbenennungsbewegung würdigen und den Prozess der Umbenennungen sichtbar machen.
 
Die Veranstaltung beginnt mit der feierlichen Enthüllung der Cornelius-Fredericks-Gedenkstele um 11 Uhr. Gedenkstelen-Rundgänge (Rollstuhlgerechter Bustransport auf Anfrage per Anmeldung)
„Afrikanisches Viertel“ mit Mnyaka Sururu Mboro
„Asiatisch-Pazifische Straßen“ mit Kimiko Suda
Treffpunkt: Cornelius-Fredericks-Straße/Ecke Kongo-Straße Bild der Stele zur Maji-Maji-Allee Bild der Stele zum Manga-Bell-Platz
kreienbaumj.bsky.social
My review of Alan Kramer’s impressive synthesis of the history of camps in the 20th Century has been published.
kreienbaumj.bsky.social
Mein eigener Beitrag beschäftigt sich mit dem „Verstummen der Kritik“ an der globalen Wirtschaftsordnung aus der „Dritten Welt“. Wobei es sich eigentlich weniger um ein Verstummen der Kritik aus dem Süden handelte, als vielmehr um ein Weghören im Westen.
kreienbaumj.bsky.social
Unerwartet war heute was Schönes in der Post: Mein Autorenexemplar von „Krise der Kritik. Gegner des Kapitalismus im neoliberalen Zeitalter“. Darin sind viele spannende Beiträge zur (ausbleibenden) Kapitalismuskritik in den 1980er und 1990er Jahren.
Reposted by Jonas Kreienbaum
rheinze.bsky.social
Zürich hat jetzt seine eigene M-Wort-Debatte, allerdings natürlich unter klassisch Zürcher Bedingungen mit direkt persönlichen Attacken auf einen guten Kollegen, Bernhard Schär
Reposted by Jonas Kreienbaum
Reposted by Jonas Kreienbaum
peterjelinek.bsky.social
Nur zur Einordnung:

Kosten illegaler Grenzkontrollen: pro Quartal ca. 30 Millionen €

Kosten durch Jens Spahn verursacht: ca. 3,5 Milliarden €

Kosten durch Steuerbetrug CumCum: ca. 30 Milliarden €

Zusätzliche Gelder, die wir für das Deutschlandticket gebraucht hätten: 800 Millionen.