Annekathrin Kohout 👻
@kohouta.bsky.social
1.3K followers 220 following 110 posts
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Annekathrin Kohout 👻
polytoxikoman.bsky.social
"Die visuelle Glaubwürdigkeit ist bereits zerstört – und das nicht erst durch KI."

Vermutlich gibt es Bildmanipulationen seit es Bilder gibt. Hier ein paar Beispiele:
www.watson.ch/wissen/histo...
Reposted by Annekathrin Kohout 👻
mariodonick.bsky.social
"KI-Videos zeigen zwar nicht, was ist, aber sie zeigen [...] wie sich etwas anfühlt"
kohouta.bsky.social
Meine neue Kolumne ist online: Propaganda-Clips der Homeland Security, geschnitten wie Actionfilme. Videos von Demonstrierenden in aufblasbaren Frosch-Kostümen vor der ICE-Zentrale. Videos von Verhaftungen. AI-Videos von Verhaftungen. Der digitale Kulturkampf ist unübersichtlich geworden. 1/3
Reposted by Annekathrin Kohout 👻
nilspooker.bsky.social
»Vielleicht ist die Forderung nach dokumentarischer Wahrheit nur noch ein nostalgisches Echo aus einer Zeit, in der Bilder noch Beweise waren.«
Hart ernüchternde Conclusio. Aber ich habe keine bessere.
kohouta.bsky.social
Meine neue Kolumne ist online: Propaganda-Clips der Homeland Security, geschnitten wie Actionfilme. Videos von Demonstrierenden in aufblasbaren Frosch-Kostümen vor der ICE-Zentrale. Videos von Verhaftungen. AI-Videos von Verhaftungen. Der digitale Kulturkampf ist unübersichtlich geworden. 1/3
kohouta.bsky.social
Denn echte Videos haben nicht die gleichen Erfolgschancen in der Plattformökonomie wie AI-Videos. Wenn Wahrheit nur durch Simulation sichtbar bleibt, wird „Fake it till you make it" zur politischen Strategie. 3/3 Mehr dazu: taz.de/Annekathrin-...
Fake it till you make it
taz.de
kohouta.bsky.social
Die einen versuchen, Trumps Kriegsrhetorik mit Humor zu entwaffnen. Andere setzen auf KI, um durch Empörung gegen ICE zu mobilisieren. Die Kritik liegt auf der Hand: Wer KI-Videos macht, zerstört die Glaubwürdigkeit aller Bilder und spielt Trump in die Hände. Aber ist die Kritik zu kurz gedacht? 2/3
kohouta.bsky.social
Meine neue Kolumne ist online: Propaganda-Clips der Homeland Security, geschnitten wie Actionfilme. Videos von Demonstrierenden in aufblasbaren Frosch-Kostümen vor der ICE-Zentrale. Videos von Verhaftungen. AI-Videos von Verhaftungen. Der digitale Kulturkampf ist unübersichtlich geworden. 1/3
Reposted by Annekathrin Kohout 👻
jnswndlf.bsky.social
Annekathrin Kohout erinnert in „Hyperreaktiv“ daran, dass es ein Recht gibt, keine Meinung zu haben – ein Gegenentwurf zur Dauererregungskultur. Ein Text für mehr Gelassenheit im öffentlichen Diskurs. Spiegel dazu: tinyurl.com/2cr6ky52
#hyperreaktiv #meinungsfreiheit #kritischesdenken #gesellschaft
(S+) Sachbuch über überreizte Onlinegesellschaft: Warum es das Recht braucht, keine Meinung zu haben
Warum sind alle so nervös? Die Kulturwissenschaftlerin Annekathrin Kohout beschreibt in ihrem Sachbuch »Hyperreaktiv« brillant, wie die überreizte Reaktionskultur aus Social Media in die analoge Welt ...
tinyurl.com
kohouta.bsky.social
Da steht “brillant” 😭🥹🙏
Reposted by Annekathrin Kohout 👻
konkretbitte.bsky.social
📖 Annekathrin Kohout

"Hyperreaktiv"

Wie in Sozialen Medien um Deutungsmacht gekämpft wird
(Sachbuch, 18. September 2025)

Gerade etwas im 📻 darüber gehört. Werde es lesen, denke ich.

Gibt es ja inzwischen auch hier ... 🤷🏼‍♂️.
Das Bild zeigt das Buchcover von „Hyperaktiv“ von Annekathrin Kohout.
Der Hintergrund ist in Blau- und Schwarztönen mit abstrakten Pinselstrichen gestaltet.

Der Buchtitel „HYPERREAKTIV“ steht in großen, pinken Blockbuchstaben im Vordergrund.

Darunter befindet sich der Untertitel in weißer Schrift: „Wie in sozialen Medien um Deutungsmacht gekämpft wird“.
Unten rechts ist der Verlagsname Wagenbach klein platziert.
Reposted by Annekathrin Kohout 👻
nilspooker.bsky.social
Neuer Lesestoff!
Auf das neue Buch "HYPERREAKTIV" von @kohouta.bsky.social freue ich mich schon sehr (nein, nix mit H. P. Baxxter, ihr Banausen!), und dann noch die zwei neuen Bände aus der Reihe "Digitale Bildkulturen" von @sarahkoldehoff.bsky.social und @klipphahnkarge.bsky.social YES! 😍
Buch "Hyperreaktiv" von Annekathrin Kohout, Wagenbach-Verlag Zwei Bände aus der Reihe Digitale Bildkulturen im Wagenbach-Verlag: "Dick Pics" von Sarah Koldehoff und "Bild-Ökologie" von Michael Klipphahn-Karge
Reposted by Annekathrin Kohout 👻
unddieregel.bsky.social
Ein wichtiger teil der faschistischen agitation ist die verabschiedung von wirklichkeit, und ihre ersetzung durch dauernde reaktion. Das ist hier der fall, man reagiert auf etwas was es so nicht gibt. Mit dieser Öffentlichkeit brauchen wir keine rechtsextremismusforschung, basta
Reposted by Annekathrin Kohout 👻
Reposted by Annekathrin Kohout 👻
kohouta.bsky.social
“Ihr Buch ist ein beeindruckender Streifzug durch die jüngere, ernüchternde Diskursgeschichte.” Danke @benjaminknoedler.bsky.social - eine schönere erste Besprechung von “Hyperreaktiv” hätte ich mir nicht wünschen können 🥹🙏 www.deutschlandfunkkultur.de/buchkritik-a...
Buchkritik: Annekathrin Kohout: "Hyperreaktiv"
www.deutschlandfunkkultur.de
kohouta.bsky.social
Ein längst überfälliges Buch - unbedingte Leseempfehlung! Und Glückwunsch zur Release @klipphahnkarge.bsky.social
klipphahnkarge.bsky.social
Ich freu mich riesig, dass nun mein neues Buch erschienen ist: „Bildökologie“ in der von @kohouta.bsky.social und @ideenfreiheit.bsky.social herausgegebenen Reihe „»Digitale Bildkulturen« bei Wagenbach. Darin beleuchte ich die (desaströsen) ökologischen Folgen digitaler Bildökonomien.
Reposted by Annekathrin Kohout 👻
skoldehoff.bsky.social
In jeder Buchhandlung Deines Vertrauens.
Reposted by Annekathrin Kohout 👻
beritmiriam.bsky.social
Wie Internetkultur, Faschismus und Petrokultur sich verzahnen und was das mit dem Patriarchat zu tun hat, das wäre der analytische Deepdive, den es jetzt wirklich bräuchte.