Jan-Martin Wiarda
@jmwiarda.bsky.social
4K followers 83 following 910 posts
Journalist, Moderator, Fragensteller. Bildung, Wissenschaft, Beruf
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Jan-Martin Wiarda
jmwiarda.bsky.social
Update: In der Bildungsminsterkonferenz liefen am Freitag die Drähte heiß. Es zeichnet sich ab, dass die geplante Verschiebung wieder kassiert werden dürfte.
jmwiarda.bsky.social
Verschieben, weil die Ergebnisse nicht passen?

Die Bildungsministerkonferenz will die Veröffentlichung einer neuen Bildungsstudie überraschend stoppen – auf unbestimmte Zeit. Bliebe es dabei, wäre es ein beispielloser Vorgang.

Im Wiarda-Blog: www.jmwiarda.de/blog/2025/10...
Reposted by Jan-Martin Wiarda
jmwiarda.bsky.social
Sie ist unscheinbar, aber zentral für die Forschungsfinanzierung: die DFG-Programmpauschale. Ende 2025 läuft sie aus – ohne neue Bund-Länder-Vereinbarung wäre sie weg. Jetzt gibt es Bewegung, doch die versprochene 30%-Erhöhung bleibt wohl Wunsch.

Im Wiarda-Blog:
👉 www.jmwiarda.de/blog/2025/10...
jmwiarda.bsky.social
Update: In der Bildungsminsterkonferenz liefen am Freitag die Drähte heiß. Es zeichnet sich ab, dass die geplante Verschiebung wieder kassiert werden dürfte.
jmwiarda.bsky.social
Verschieben, weil die Ergebnisse nicht passen?

Die Bildungsministerkonferenz will die Veröffentlichung einer neuen Bildungsstudie überraschend stoppen – auf unbestimmte Zeit. Bliebe es dabei, wäre es ein beispielloser Vorgang.

Im Wiarda-Blog: www.jmwiarda.de/blog/2025/10...
jmwiarda.bsky.social
Olaf Köller, Co-Vorsitzender der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission (SWK), warnt die Politik: "Je weiter man die Veröffentlichung der Ergebnisse herausschiebt, desto mehr Zeit geht den Ländern verloren, um Maßnahmen zum Wohle der Kinder und Jugendlichen zu ergreifen."
jmwiarda.bsky.social
Verschieben, weil die Ergebnisse nicht passen?

Die Bildungsministerkonferenz will die Veröffentlichung einer neuen Bildungsstudie überraschend stoppen – auf unbestimmte Zeit. Bliebe es dabei, wäre es ein beispielloser Vorgang.

Im Wiarda-Blog: www.jmwiarda.de/blog/2025/10...
jmwiarda.bsky.social
Verschieben, weil die Ergebnisse nicht passen?

Die Bildungsministerkonferenz will die Veröffentlichung einer neuen Bildungsstudie überraschend stoppen – auf unbestimmte Zeit. Bliebe es dabei, wäre es ein beispielloser Vorgang.

Im Wiarda-Blog: www.jmwiarda.de/blog/2025/10...
jmwiarda.bsky.social
Sie ist unscheinbar, aber zentral für die Forschungsfinanzierung: die DFG-Programmpauschale. Ende 2025 läuft sie aus – ohne neue Bund-Länder-Vereinbarung wäre sie weg. Jetzt gibt es Bewegung, doch die versprochene 30%-Erhöhung bleibt wohl Wunsch.

Im Wiarda-Blog:
👉 www.jmwiarda.de/blog/2025/10...
Reposted by Jan-Martin Wiarda
jmwiarda.bsky.social
Das BMFTR hat sein Organigramm – und seine Grenzen

Dorothee Bär hat ihre Ministeriumsstruktur fertig. Strategisch wirkt das Ergebnis stimmig – umso offensichtlicher sind die Leerstellen.

Im Wiarda-Blog: www.jmwiarda.de/blog/2025/10...
jmwiarda.bsky.social
Das BMFTR hat sein Organigramm – und seine Grenzen

Dorothee Bär hat ihre Ministeriumsstruktur fertig. Strategisch wirkt das Ergebnis stimmig – umso offensichtlicher sind die Leerstellen.

Im Wiarda-Blog: www.jmwiarda.de/blog/2025/10...
Reposted by Jan-Martin Wiarda
jmwiarda.bsky.social
Zehn Jahre Willkommenskultur – was ist geblieben?

Ich habe nachgeschaut. 63 % der Geflüchteten arbeiten nach 7 Jahren. Doch Anerkennung und Bürokratie bremsen weiter – nur ein Bruchteil kann im erlernten Beruf arbeiten. Kein einfacher Erfolg, aber auch kein Scheitern. Mehr Beispiele 👉
jmwiarda.bsky.social
Zehn Jahre Willkommenskultur: Zahlen, Fakten – und ein paar Mutmacher
Aktuelle Daten zeigen, wo Integration gelingt, wo Potenziale verschenkt werden und welche Mythen die Debatte über Geflüchtete noch immer verzerren. Im Wiarda-Blog: www.jmwiarda.de/blog/2025/10...
Reposted by Jan-Martin Wiarda
jmwiarda.bsky.social
Aktuelle Daten zeigen, wo Integration gelingt, wo Potenziale verschenkt werden und welche Mythen die Debatte über Geflüchtete noch immer verzerren. Zehn Jahre Willkommenskultur: Eine Bilanz in Fragen und Antworten. Im Wiarda-Blog: www.jmwiarda.de/blog/2025/10...
Reposted by Jan-Martin Wiarda
jmwiarda.bsky.social
Die Professur auf Zeit, das System auf Probe
Ohne klare Gesetze und verlässliche Ressourcen bleibt der Tenure-Track ein Risiko für Nachwuchs und Hochschulen. Ein Gastbeitrag von Alena Fröde.
Im Wiarda-Blog: www.jmwiarda.de/blog/2025/10...
Reposted by Jan-Martin Wiarda
jmwiarda.bsky.social
Die Exzellenz ist müde
Die Exzellenzstrategie war ein Versprechen auf Wettbewerb und Aufbruch. Heute ist ihr Ende wissenschaftspolitisch absehbar. Doch was könnte, was sollte danach kommen?
Im Wiarda-Blog: www.jmwiarda.de/blog/2025/10...
jmwiarda.bsky.social
Lehrkräfte zufrieden, Deutschland abwesend
Die internationale Pädagogenbefragung TALIS offenbart Motivation, Stress und neue Herausforderungen im Lehrerberuf – doch Deutschland macht nicht mit. Das muss sich ändern.
Im Wiarda-Blog: www.jmwiarda.de/blog/2025/10...
jmwiarda.bsky.social
Zwei Jahre nach dem 7. Oktober:
Die Welt ist eine andere – auch in Deutschland.
Wir brauchen klare Grenzen gegen Antisemitismus.
Und den Mut zur Debatte: Dialog statt Boykott, Infragestellen statt Zeigefinger.
Mein Kommentar im Wiarda-Blog: www.jmwiarda.de/blog/2025/10...
jmwiarda.bsky.social
Die Exzellenz ist müde
Die Exzellenzstrategie war ein Versprechen auf Wettbewerb und Aufbruch. Heute ist ihr Ende wissenschaftspolitisch absehbar. Doch was könnte, was sollte danach kommen?
Im Wiarda-Blog: www.jmwiarda.de/blog/2025/10...
Reposted by Jan-Martin Wiarda
jmwiarda.bsky.social
„Lassen wir uns nicht von Angst lähmen“, sagte Friedrich Merz am 3. Oktober.

Eine Mut-Rede. Aber wer soll diesen Mut aufbringen?

Ich glaube: Viele Bürger wollen den Aufbruch, aber die Politik hat vielfach den Glauben an die eigene Wirkmacht verloren.

👉 Wiarda-Blog: www.jmwiarda.de/blog/2025/10...
jmwiarda.bsky.social
„Lassen wir uns nicht von Angst lähmen“, sagte Friedrich Merz am 3. Oktober.

Eine Mut-Rede. Aber wer soll diesen Mut aufbringen?

Ich glaube: Viele Bürger wollen den Aufbruch, aber die Politik hat vielfach den Glauben an die eigene Wirkmacht verloren.

👉 Wiarda-Blog: www.jmwiarda.de/blog/2025/10...
jmwiarda.bsky.social
Der Pessimismus der Apparate
Merz rief in Saarbrücken zum Aufbruch auf. Doch schon der Blick in die Bildungspolitik zeigt: Erst wenn die politische Klasse den Glauben an die eigene Wirkmacht zurückgewinnt, kann aus seinem Appell mehr werden. Im Wiarda-Blog: www.jmwiarda.de/blog/2025/10...
jmwiarda.bsky.social
Die Professur auf Zeit, das System auf Probe
Ohne klare Gesetze und verlässliche Ressourcen bleibt der Tenure-Track ein Risiko für Nachwuchs und Hochschulen. Ein Gastbeitrag von Alena Fröde.
Im Wiarda-Blog: www.jmwiarda.de/blog/2025/10...
jmwiarda.bsky.social
Aktuelle Daten zeigen, wo Integration gelingt, wo Potenziale verschenkt werden und welche Mythen die Debatte über Geflüchtete noch immer verzerren. Zehn Jahre Willkommenskultur: Eine Bilanz in Fragen und Antworten. Im Wiarda-Blog: www.jmwiarda.de/blog/2025/10...
jmwiarda.bsky.social
Zehn Jahre Willkommenskultur – was ist geblieben?

Ich habe nachgeschaut. 63 % der Geflüchteten arbeiten nach 7 Jahren. Doch Anerkennung und Bürokratie bremsen weiter – nur ein Bruchteil kann im erlernten Beruf arbeiten. Kein einfacher Erfolg, aber auch kein Scheitern. Mehr Beispiele 👉
jmwiarda.bsky.social
Zehn Jahre Willkommenskultur: Zahlen, Fakten – und ein paar Mutmacher
Aktuelle Daten zeigen, wo Integration gelingt, wo Potenziale verschenkt werden und welche Mythen die Debatte über Geflüchtete noch immer verzerren. Im Wiarda-Blog: www.jmwiarda.de/blog/2025/10...
jmwiarda.bsky.social
Zehn Jahre Willkommenskultur: Zahlen, Fakten – und ein paar Mutmacher
Aktuelle Daten zeigen, wo Integration gelingt, wo Potenziale verschenkt werden und welche Mythen die Debatte über Geflüchtete noch immer verzerren. Im Wiarda-Blog: www.jmwiarda.de/blog/2025/10...
Reposted by Jan-Martin Wiarda
jmwiarda.bsky.social
Die Verantwortung der Wissenschaft

Wissenschaft ist angewiesen auf demokratische Institutionen und Menschenwürde. Wenn diese durch Massengewalt bedroht werden, darf sie sich nicht auf Neutralität zurückziehen. Ein Gastbeitrag von Hanna Pfeifer.

Im Wiarda-Blog: www.jmwiarda.de/blog/2025/10...
jmwiarda.bsky.social
Die Verantwortung der Wissenschaft

Wissenschaft ist angewiesen auf demokratische Institutionen und Menschenwürde. Wenn diese durch Massengewalt bedroht werden, darf sie sich nicht auf Neutralität zurückziehen. Ein Gastbeitrag von Hanna Pfeifer.

Im Wiarda-Blog: www.jmwiarda.de/blog/2025/10...
Reposted by Jan-Martin Wiarda
jmwiarda.bsky.social
Wie verändert KI den Alltag von Lehrkräften?

Schulleiterin Rebecca Timmermann erklärt im Interview, warum sie ein Tool entwickelt hat, das beim Korrigieren unterstützt – und weshalb die Verantwortung trotzdem bei den Lehrenden bleibt.

👉 Im Wiarda-Blog: www.jmwiarda.de/blog/2025/09...