IAB
@iabnews.bsky.social
380 followers 120 following 330 posts
Nachrichten aus dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) Impressum/Guidelines: https://iab.de/impressum/, Kontakt per E-Mail: [email protected]
Posts Media Videos Starter Packs
iabnews.bsky.social
You can read the discussion paper here: doku.iab.de/discussionpa... (5/5) #econsky
doku.iab.de
iabnews.bsky.social
Gender-neutral pension reforms thus amplify their impact through peer influence, fostering regional convergence in late-career employment patterns. (4/5)
iabnews.bsky.social
The results show that women are more likely to remain employed at older ages when their peers do, with stronger effects in the regions of former West Germany, with its traditional gender norms. (3/5)
iabnews.bsky.social
The reform raised women’s earliest claiming age from 60 to 63 for cohorts born in 1952 onward. Using the universe of workgroups from social security records, IAB researcher Sona Badalyan compares women whose peers were just above or below the reform cutoff. (2/5)
iabnews.bsky.social
🧵 The new #IABDiscussionPaper exploits a unique norm-shifting setting — a German pension reform that equalized retirement ages across genders — to examine how old-age employment propagates through workplace networks. (1/5)
iabnews.bsky.social
Diese könnten durch eine stärkere Qualifizierung, ergänzt durch fachliche Leitlinien, besser unterstützt werden. #EconSky #Soziologie (3/3)
iabnews.bsky.social
Dies gilt aber auch für andere Leistungsberechtigte. Nicht alle Jobcenter haben Strategien, wie sie mit psychischen Problemen von Leistungsberechtigten umgehen, vieles liegt in den Händen der Fachkräfte. (2/3)
iabnews.bsky.social
Aktuell im #IABForum: Wie Jobcenter die psychische #Gesundheit von Geflüchteten wahrnehmen 👉 iab-forum.de/wie-jobcente...

Fach- und Führungskräfte in Jobcentern erleben Geflüchtete oft als psychisch stabil. Gleichwohl gehen sie von einem hohen Ausmaß psychischer Probleme in dieser Gruppe aus. (1/3)
iabnews.bsky.social
⌛ You can choose between a questionnaire in German or English. The survey takes about ten minutes and runs until October 17, 2025. The survey is, of course, voluntary and anonymous.
🗯️ Thank you for your time and valuable insights! (2/2)
iabnews.bsky.social
At the IAB, we're constantly working to make our website and social media channels more informative, and engaging.
That’s why we are conducting an online survey to learn how you perceive our digital presence👉 survey365.de/survey/index... (1/2)
The picture shows three people holding up colourful signs.
iabnews.bsky.social
Die Einschätzungen des Prognoseteams zur Entwicklung der regionalen Arbeitsmärkte lesen Sie im Interview im #IABForum 👉 iab-forum.de/ob-die-regio...
iabnews.bsky.social
Die Arbeitslosigkeit in #Westdeutschland sinkt von 2025 auf 2026 um 0,4%, während sie in #Ostdeutschland um 1,0% ansteigt. Für de Westen wird ein leichtes Wachstum der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung von 0,2% prognostiziert, im Osten dagegen ein minimaler Rückgang von 0,1%. (2/3)
iabnews.bsky.social
Auf den regionalen Arbeitsmärkten ist keine generelle Trendwende zu erwarten, zeigt die IAB-#Regionalprognose für 2025/ 2026. Auf Ebene der Bundesländer und der Agenturbezirke halten sich positive und negative Entwicklungen die Waage. Mehr dazu 👉 doku.iab.de/kurzber/2025... (1/3)
Die Grafik zeigt Deutschland in seine Bundesländer eingeteilt. Diese sind - je nach erwarteter Beschäftigungsentwicklung - unterschiedlich eingefärbt.
iabnews.bsky.social
📊 Die Verdienste am unteren Ende der Lohnskala sind in den vergangenen zwei Jahren im Durchschnitt deutlich stärker gestiegen sind als die mittleren und höheren Löhne 👉 iab.de/daten/iab-lo...
Die Grafik zeigt die Entwicklung der Nominallöhne nach Dezilen zwischen dem 4. Quartal 2023 und dem zweiten Quartal 2025. Die Löhne der befragten Beschäftigten wurden dafür in zehn gleich große Abschnitte unterteilt, wobei das 1. Dezil die Obergrenze der unteren 10 Prozent der Lohnskala markiert und das 9. Dezil die Untergrenze der  oberen 10 Prozent. Die niedrigen Löhne stiegen stärker. Bis zum 3. Quartal 2024 entwickelten sich die oberen Löhne schwächer, zogen dann aber wieder an.
iabnews.bsky.social
Der neue Lohnmonitor des IAB liefert aktuelle Einblicke in die Lohnentwicklung in Deutschland. Erste Ergebnisse zeigen: 📊 Im 2. Quartal 2025 lag der durchschnittliche Stundenlohn bei 25,61 €, ein Vorjahresplus von 5,5% ➡️ doku.iab.de/forschungsbe... (1/2)
doku.iab.de
iabnews.bsky.social
The IAB is currently conducting an online survey to improve its internet and social media offerings. Participation is anonymous, voluntary and takes approximately 10 minutes. You can participate until October 10, 2025 ➡️ survey365.de/survey/index... We appreciate your support! 🙏
Online survey on the IAB’s internet and social media presence
survey365.de
iabnews.bsky.social
📊 Der aktuelle IAB- #Zuwanderungsmonitor: Die ausländische Bevölkerung in Deutschland sank im August 2025 gegenüber dem Vormonat um 9.000 Personen. Die #Beschäftigungsquote lag im Juli bei 57,2 Prozent, die #Arbeitslosenquote bei 15,0 Prozent. ➡️ doku.iab.de/arbeitsmarkt...
iabnews.bsky.social
💰 Rund 10 Prozent der Betriebe in Deutschland haben in den letzten zwölf Monaten staatliche #Subventionen in Anspruch genommen. Mit einem Anteil von 35 Prozent sind Lohnsubventionen die häufigste Förderart. Zum Beitrag im #IABForum: iab-forum.de/mehr-als-jed... #econsky
Die Grafik zeigt ein Balkendiagramm mit den 5 Branchen, in denen Betriebe am häufigsten subventioniert werden.
iabnews.bsky.social
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Hier geht es zur kostenlosen Anmeldung: 👉 events.oecd-berlin.de/395 (3/3)
iabnews.bsky.social
👂 Das OECD Berlin Centre & das IAB laden Sie herzlich ein zur ZOOM-Diskussionsrunde: Das Panel wird skizzieren, welche Politik inmitten eines rasanten Wandlungsprozesses allen Menschen die wesentlichen Fähigkeiten & Ressourcen an die Hand geben kann, damit sie ihre Chancen auch nutzen können. (2/3)
iabnews.bsky.social
🌍 Haben oder Nichthaben: Chancengleichheit und sozialer Aufstieg 🔎 Eine aktuelle OECD-Studie wirft einen Blick auf die Frage, inwieweit wirtschaftliche Ungleichheit von Startbedingungen beeinflusst wird, die die Menschen nicht kontrollieren können. (1/3)
iabnews.bsky.social
🙏 Zugleich bedanken wir uns ausdrücklich bei der ehemaligen Vorsitzenden Monika Jungbauer-Gans für ihr langjähriges Engagement und die wertvollen Impulse als Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats. (4/4)
iabnews.bsky.social
Am Freitag wurde Moritz Kuhn, Professor für VWL an der Universität Mannheim, zum neuen Vorsitzenden des Wissenschaftlichen Beirats des IAB gewählt. Stellvertretende Vorsitzende ist nun Marita Jacob, Professorin für Soziologie an der Universität zu Köln.
👋 Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit! (3/4)
iabnews.bsky.social
Bei den Besuchen des Wissenschaftlichen Beirats werden Gesamtkonzepte wissenschaftlicher Arbeit ebenso besprochen wie methodische Einzelfragen und Strategien wissenschaftlichen Vorgehens. (2/4)