hoergen
@hoergen.bsky.social
290 followers 310 following 6.6K posts
IT guy & Musician Ambassador of common sense & the Fediverse. Erzkonservativer Hippie Punk. https://horche.demkontinuum.de/profile/hoergen
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
hoergen.bsky.social
Hört auf Texte und Bilder zu teilen, die ihr scheiße findet!

Wenn du Gedanken (Bilder, Zitate, Videos) deiner Gegner teilst, die du nicht teilst, aber anderen zeigen willst, dass das völliger Bockmist ist, dann teilst du die Gedanken deiner Gegner.

Teilst du die Gedanken deiner Gegner?
Stop making stupid people famous !!
hoergen.bsky.social
Nürnberg überzeugt mit Klimaschutzkonzept

Nürnberg zeigt, wie kommunaler Klimaschutz gelingt: Die größte Stadt Frankens setzt auf Sonne, Wasser, Biomasse und Geothermie – und treibt zugleich die klimafreundliche Mobilität voran.

#Nürnberg
www.sonnenseite.com/de/umwelt/nu...
Nürnberg überzeugt mit Klimaschutzkonzept - Sonnenseite - Ökologische Kommunikation mit Franz Alt
Nürnberg zeigt, wie kommunaler Klimaschutz gelingt: Die größte Stadt Frankens setzt auf Sonne, Wasser, Biomasse und Geothermie – und treibt zugleich die
www.sonnenseite.com
hoergen.bsky.social
Bitte missbrauche meine Posts nicht für deine negativen Nachrichten Danke!
hoergen.bsky.social
Bayern: So funktioniert die erste vertikale Floating-PV der Welt
In Bayern ist die erste senkrechte Floating-PV der Welt gestartet. Wir zeigen, wie sie funktioniert – und welches Potenzial die Technologie hat.
ingenieur.de/technik/fachberei…
Bayern: So funktioniert die erste vertikale Floating-PV der Welt
In Bayern ist die erste vertikale Floating-PV der Welt gestartet. Wir zeigen, wie sie funktioniert - und ihr Potenzial für die Energiewende.
www.ingenieur.de
hoergen.bsky.social
„PV4Rail“: Photovoltaik könnte locker Bedarf an Bahnstrom per Direkteinspeisung decken
Das Fraunhofer ISE sieht ein Potenzial für 37,6 Gigawatt für Photovoltaik-Anlagen, die auf Flächen im Umkreis von zwei Kilometern um ein Bahn-Unterwerk in Deutschland installiert werden können. (1/2)
hoergen.bsky.social
„Wir wollen's wissen“: Universität Hamburg bringt Wissenschaft in die Schulen
Zwischen dem 19. und 23. Januar und dem 2. und 6. Februar 2026 werden rund 60 Vortragende zu 188 Terminen in die Schulen kommen und in einer Doppelstunde über ihre aktuelle Forschung berichten. (1/2)
hoergen.bsky.social
Dazu sprechen wir mit Jochen Flasbarth, SPD, Staatssekretär im Bundesumweltministerium. Er hat 2015 eine wichtige Rolle in Paris gespielt und verhandelt auch dieses Jahr wieder für Deutschland mit. Welche Fragen habt Ihr an ihn? Schickt sie uns bis Mittwoch, 15. (2/3)
hoergen.bsky.social
Welche Klima-Frage habt Ihr an die Bundesregierung?
Wir recherchieren gerade für eine Bonusfolge zu unserer Staffel "Deadline Klima”. Wir wollen wissen, mit welchen Plänen die Bundesregierung zur UN-Klimakonferenz in Belém, Brasilien reist. Die COP30 beginnt am 10. November. (1/3)
hoergen.bsky.social
Stärken wir, was uns verbindet – unsere Demokratie!
Als LobbyControl vor zwanzig Jahren gegründet wurde, gab es keine Regeln für Abgeordnete, die einer Nebentätigkeit nachgingen. Es gab keine Karenzzeit für den Übergang von Amt oder Mandat zu einer Tätigkeit in der Wirtschaft. (1/2)
hoergen.bsky.social
Positive Tipping Points: So ändert sich der Blickwinkel auf den Klimawandel
Statt nur darüber zu sprechen, wann Katastrophen eintreten, sollte es um die Stabilisierung durch Technologien der Energiewende gehen.
erneuerbareenergien.de/energie…
Positive Tipping Points: So ändert sich der Blickwinkel auf den Klimawandel
Entdecken Sie, wie transformative Energietechnologien den Kampf gegen den Klimawandel neu definieren und revolutionäre Stabilisierung bieten.
www.erneuerbareenergien.de
hoergen.bsky.social
Wo können wir ansetzen, damit das Leben auf unserem Planeten lebenswert für alle bleibt? Die Vorträge der aktuellen Ringvorlesung „Klimakrise und Nachhaltigkeit“ werfen einen Blick in die Zukunft – und nutzen dafür keine Glaskugel, sondern Faktenwissen aus der Forschung. (2/3)
Reposted by hoergen
nicolange.bsky.social
10. Deutschland muss von einer reaktiven Beobachtung Russlands zu einer proaktiven, wehrhaften und gesamtstaatlichen Abwehrstrategie übergehen.
Reposted by hoergen
nicolange.bsky.social
9. Die laufende kognitive Kriegführung Russlands gegen Deutschland erfordert Handeln im hier und jetzt statt des Abwartens des formellen Spannungsfalls.
Reposted by hoergen
nicolange.bsky.social
8. Russland bedroht unsere Sicherheit. Deutschland muss sich auf dauerhafte Konfrontation einstellen und seine Abwehrfähigkeiten endlich stärken.
Reposted by hoergen
nicolange.bsky.social
7. Russland ist jetzt sehr aktiv, um die Bundeswehr zu unterwandern und die Stabilität der NATO zu unterminieren.
Reposted by hoergen
nicolange.bsky.social
6. Die deutschen Nachrichtendienste müssen Abwehrdienste werden, die Gefahren nicht nur beobachten sondern sie bewältigen.
Reposted by hoergen
nicolange.bsky.social
5. Russland nutzt "Szenen der Unzufriedenheit", z.B. die Reichsbürgerszene, zur Verbreitung seiner Narrative und zur Einflussnahme. Das Ziel ist die Spaltung europäischer Gesellschaften.
Reposted by hoergen
nicolange.bsky.social
4. Russland geht in Deutschland aggressiv, offensiv und zunehmend eskalativ vor. Russland ist Hauptverursacher für Vorbereitung und Umsetzung von Sabotageaktionen in Deutschland.
Reposted by hoergen
nicolange.bsky.social
3. Die Nachrichtendienste müssen operativer werden dürfen und höhere Risiken eingehen. Dafür braucht es dringend Änderungen des rechtlichen Rahmens.
Reposted by hoergen
nicolange.bsky.social
2. Russland versucht in Deutschland Wahlen zu manipulieren, setzt in Deutschland auf Propaganda und Desinformation, Provokation, Einschüchterung, Sabotage, Auftragsmord, Spionage, Luftraumverletzungen.