Hans-Werner Hilse
banner
hilses.de
Hans-Werner Hilse
@hilses.de
460 followers 1.3K following 910 posts
zoon politikon ⚜ IT specialist ⚜ law degree ⚜ he/him ⚜ we have no past / we won't reach back ⚜ justified & ancient ⚜ kann lustig Spießer*innen nachäffen ⚜ Göttingen/Germany
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
Morgen wieder Fels den Berg rauf rollen, gar kein Bock
Ich bin mir meiner Verantwortung bewusst und versuche, das Adjektiv „umstritten“ zu vermeiden!

ich sag lieber „kontrovers“
Genau! (Ich hab es dann aber doch, äh, verpasst.)
Insider aus dem Medienbetrieb versichern mir, dass es aber doch die wahrscheinlichste Option ist, dass da wirklich niemand nachgedacht hat
Vielleicht setz ich mich mit Partyhütchen und Luftschlangen vor die Funkuhr in der Küche
Was macht ihr zur Zeitumstellung
Aber für mehr Selbstreflektion über die eigene Rolle im Politmedienzirkus reicht es dann wohl nicht. Das ist vielleicht auch so ein unbewusster Selbstschutzmechanismus.
a cartoon of a man in a suit and tie standing in front of a fire escape
ALT: a cartoon of a man in a suit and tie standing in front of a fire escape
media.tenor.com
Ich bin wirklich nicht bereit dem ZDF-Politbarometer abzunehmen dass da wer so „dupdidu ich kürz mal so für Social Media vor mich hin, das ist ja ein total unkontroverses Thema, is ja auch eigentlich nicht so wichtig“. Warum nur muss Krisen-PR immer versuchen einen für doof zu verkaufen?
Das is mir wirklich komplett scheißegal was Wurst oder Milch heißen darf und was nicht, ich hab keine Ahnung was auf dem Kram in meinem Kühlschrank jetzt gerade steht, ich hab die alle nicht zum Lesen gekauft und ich halte das auch für vollkommen unwichtig (im Gegensatz zu Inhaltsstoff-Deklaration).
Von mir aus könnte jede Nacht ne Stunde länger sein, gerne auch zwei
oh, ich seh gerade, Streuselteig eher jeweils die halbe Menge. Ich messe gar nix - die 1+1+2-Regel mache ich aber nach Volumen (pi mal Daumen/Augenmaß), nicht nach Gewicht.
ein bißchen ja, ein bißchen nein: es ist dieses "Apple Crumble" von dem alle reden ;) Ca A5 große Form: 2 Äpfel, gern Zimt und Nüsse/Mandeln/Kerne die weg können leicht zuckern, Streuselteig <5Min: "1+1+2": 100g Zucker, 100g Margarine, 200g Mehl mit Gabel verrühren. 160 Grad Celsius, ca 40 Minuten.
*extrem best ager voice*
Aber er hat ja schon auch recht. Du weißt schon. Sieht man ja jeden Tag. Schlimm ist das. Da muss ja irgendwas gemacht werden, das kann ja so nicht weitergehen. Irgendwer muss ja was tun. Da ist das dann auch kein Wunder wenn das so kommt.
Wenn ich ordentlich Johannisbrotkernmehl esse bin ich auch hochkarätig
Folgen Sie mir für mehr tölpelhafte Verwendung von Signaltheorie in Anwendungsfeldern mit denen sie eigentlich wenig zu tun hat
Gesellschaftliche Institute (Medien, Policy, Exekutive, ökonomische Verteilung, Religion) verlieren ihre frühere Filterfunktion und zugleich ändert der faschistische Noise Floor seine Charakteristik; Feedback-Effekte überall, und Zauberlehrlinge, die sich daran versuchen, diese auszunutzen.
Schöner beleg: rassismus führt automatisiert von einem ding zum anderen.
Rassismus ist autotext.
Self-driving hate
Betreff: Politbarometer. Merz sagt in einem Satz fünf Sachen: 1) Es gibt „Probleme im Stadtbild“, 2) diese hängen mit Menschen zusammen, 3) die keinen dauerhaften Aufenthaltsstatus haben, 4) nicht arbeiten, 5) und sich nicht an unsere Regeln halten.
Würde eher dagegen halten, Deutsche schon immer bauchkitzlig geschmeichelt wenn sie servil in der Nähe der Macht anwesend sein können. Da geht „lieber Herr Bundeskanzler“ flüssig von den Lippen und man kann ob des ungewohnten Umfelds noch etwas unbeholfen auf das niedere Volk draußen herabblicken.
Beleidigtes Schweigen, die neue Trendsportart
To illustrate: we could do food in the library. Scientists and students need food, right? So it would be a good thing(TM) if we provided food? And they could discuss a book while eating! Now then, students need shelter and a bed to be able to pursue their studies, right? ...
Admittedly, the whole thread is a wild ride, I'm intermixing "spatial" characteristics, social function of libraries, scientific role of them and other stuff. I'm lead by mistrust of how contemporary libraries present themselves as soon as they overstep the "we provide you with needed books" line.
So the library isn't shrinking - at least the buildings aren't. However, the part of them that is actually used as a library very much *is* shrinking. But providing "learning space" is, arguably, not at the core of the raison d'etre of a library. It's actually one of of the university.
So it's more like universities using the libraries as "learning spaces", or rather the place that is needed for a mode of education that frames the always declining amount of person-to-person tutoring in a positive way as "self learning". They could easily have other dedicated "learning spaces".
With the decline of the idea of a university as institutions that provides the means for people to become educated for the sake of education, i.e. a virtue by itself, reforms of the last decades have streamlined universities into career machines as their primary raison d'etre.
well, scrolls had their advantages too :-) I don't think they'll go away either, but they'll be kind of ornaments. As for the third place aspect of university libraries: third place is "not home" and "not work". But I suggest they are, in fact, a/the workplace for the vast majority of its patrons.
absolutely, I'm talking about that in the thread and conclude with an explicit praise of the third place character. Mostly directed at the public libraries, not the scientific libraries. As for the latter, I'm not convinced that they really are a third place for the patrons, rather part of workplace
Hahaha, wunderbar :-) Ich bin "leider" von Karriereambitionen einigermaßen geheilt (bis ich irgendwann wieder was Dummes mache...). Und vielleicht hätt ich dann doch wenigstens promovieren sollen. (Wobei ich nie verstanden habe, inwiefern diese Tortur für etwas bibliothekarisches qualifiziert.)