Eric Spee
banner
hetkopje.bsky.social
Eric Spee
@hetkopje.bsky.social
230 followers 320 following 1.6K posts
cultuurliefhebber & connaisseur | Realpolitiker & Prinzipienreiter | single Islay malt & lapsang souchong | Amsterdam Slotervaart | 🇪🇺🇺🇦🇨🇦🍋
Posts Media Videos Starter Packs
1836 gründeten deutsche Emigranten in Paris den Bund der Gerechten, der sich 1847 in Bund der Kommunisten umbenannte, für den Karl Marx und Friedrich Engels das Kommunistische Manifest schrieben, das einen großen Einfluss auf die Entwicklung der Arbeiterbewegung in Europa hatte.

#booksky
Define your taste in books with 8 authors

Willem Frederik Hermans
Havank
Klaus Mann
Stefan Zweig
Louis-Ferdinand Céline
Fjodor Dostojevski
John le Carré
George Orwell
Define your taste in books with 8 authors

Joseph Roth
Ismail Kadare
Thomas Mann
Rainer Maria Rilke
Claudia Roden
Nagieb Mahfoez
Alan Davidson
Joost Swarte
Define your taste in books with 8 authors

Burnier
Roth
Haushofer
Jellinek
Coetzee
Mutsaers
Marilynne Robinson
Pfeijffer
Marx: „So steht vor Europa nur eine Alternative: Entweder wird die asiatische Barbarei unter Führung der Moskowiter wie eine Lawine über Europa hereinbrechen, oder Europa muss Polen wiederherstellen und schützt sich so durch ein Wall von zwanzig Millionen Helden vor Asien.“

#booksky
Luxemburg sah sich mit einem Dilemma konfrontiert. Leszek Kolakowski bemerkt dazu in seiner Ideengeschichte des Marxismus: „Die nationale Frage war eine ständige, nie bewältigte Schwierigkeit für den Marxismus und eine praktische Schwierigkeit für die sozialistischen Bewegungen.“

#booksky
Die Studentinnen aus dem Zarenreich wurden häufig „Kosakenpferdchen“ genannt, was bei den Einheimischen wohl eher abschätzig gemeint war, während es bei den männlichen Kommilitonen die Freude über deren russisches Temperament signalisierte.

#booksky
Rosa Luxemburg war eine entschiedene Internationalistin. Die Judenfrage war für sie ein Resultat der Klassengesellschaft; mit ihrer Überwindung würde der Antisemitismus verschwinden, aber auch der jüdische Nationalismus, der Zionismus.

#booksky
Am 5. März 1871 kam Rozalia Luxenburg, die sich später Rosa Luxemburg nannte, in Zamość zur Welt. 1871 war ein historisches Schicksalsjahr. Am 18. Januar wurde der preußische König Wilhelm I. im Spiegelsaal von Versailles zum deutschen Kaiser gekrönt.

#booksky
Schon im Kontext der ersten Massenstreikdebatte sprach die liberale Presse von der „blutigen Rosa“, ein sprachliches Bild, das sich rasch etablierte. Dass sich auch der 1904 gegründete Reichsverband gegen die Sozialdemokratie dieser Metapher bediente, war nicht überraschend.

#booksky
Ihre Kompromisslosigkeit rief mit den Jahren auch eine wachsende Zahl von Gegnern innerhalb der sozialistischen Bewegung auf den Plan. Sie hatte große Kontroversen mit so unterschiedlichen Politikern wie Eduard Bernstein, Lenin oder Karl Kautsky.

#booksky
Luxemburg zog schon früh Emotionen der unterschiedlichsten Art auf sich, gleichgültig ließ sie kaum jemanden. Zahlreiche Männer verfielen ihrer Ausstrahlung – das war ein Thema, das sie zeitlebens begleitete.

#booksky
„Eine wunderbare neue Biografie.“
– Süddeutsche Zeitung

„Ausführlich, sanft und sachlich.“
– BR Kultur

#booksky
Ihr Freiheitsbegriff und ihr unbedingter Internationalismus ließen Rosa Luxemburg zur Ikone des weltweiten Protests der 1968er–Bewegung werden. Ihr berühmter Satz „Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden“ wurde eine Parole der Bürgerrechtler in der untergehenden DDR.

#booksky
Die wenigen Wochen, die sie nach Kriegsende bis zu ihrer Ermordung am 15. Januar 1919 noch in Freiheit verbringen konnte, waren mit rastloser Tätigkeit erfüllt.

#booksky
Als 1914 der Erste Weltkrieg ausbrach und die SPD den Kriegskrediten zustimmte, stürzte für sie eine Welt zusammen. Die Kriegszeit verbrachte sie zum großen Teil im Gefängnis, wo sie wichtige Schriften wie „Die Krise der Sozialdemokratie“ (1916) verfasste.

#booksky
Rosa Luxemburg engagierte sich als rastlose Kämpferin für die europäische Arbeiterbewegung in nicht weniger als sieben verschiedenen sozialistischen Parteien und gilt als die größte marxistische Denkerin ihrer Zeit.

#booksky
Rosa Luxemburg war die bedeutendste Frau, die jemals in der europäischen Arbeiterbewegung gewirkt hat. Am 5. März 1871 im russischen Teil Polens geboren, fand sie nach dem Studium in Zürich mithilfe einer Scheinehe ihre politische Heimat in Deutschland.

#booksky
Het barmeisje kwam naar hen toe en boog zich over het tafeltje, zodat ze én haar grote lichtrode tepels konden onderscheiden, én haar weinig aangename uitwaseming van okselzweet en parfum konden waarnemen.

#booksky