haekelschwein Twitterarchiv
haekelschweintweet.bsky.social
haekelschwein Twitterarchiv
@haekelschweintweet.bsky.social
16 followers 1 following 25K posts
Was Herr haekelschwein auf Twitter dereinst schrieb Aktuelles Profil: @haekelschwein.bsky.social
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
Fürs Internet sollte das Baumhaus-Prinzip gelten: Wer zu alt ist, um ohne Hilfe reinzukommen, soll uns darin auch keine Vorschriften machen.
(Also klammert euch an zuverlässige Freunde und kampfbereite Parteien, aber nicht an Marken, Medien oder kommerzielle Plattformen.)
(Es ist nicht so, dass bestimmte Firmen oder Marken eure politische Meinung teilen oder Minderheiten unterstützen wollen, sie richten sich nur nach dem Zeitgeist. Wo das Inserat heute ein schwules oder schwarz-weißes Pärchen zeigt, kann es morgen ein blondes mit 88-Tattoo sein.)
Achtet auch auf Medienhäuser und auf die Art, wie Firmen und Marken sich präsentieren. Ihr werdet euch noch wundern, wie schnell die Diversität aus Werbekampagnen und Serien verschwindet, wie die Regenbogenfähnchen den Nationalflaggen weichen werden.
Der Tweet ist alt, aber jetzt geht es los.

Schaut nun genau nach Amerika, nach Österreich und bald auch Deutschland.

Aber blickt nicht auf jene, die immer schon rechts waren, sondern auf die, welche sich eben noch als Mitte oder Mitte-Links geriert haben. Wem sie jetzt dienern.
Dass ein einzelner Terrorist am Jahresende mehr Schlagzeilen, Brennpunkte, politische Reaktionen und Wahleinfluss bekommen wird als Hunderttausende friedliche Demonstranten zu Jahresbeginn – setzt das nicht falsche Anreize?
Zehn Jahre ist es heute her, dass die Häkeloma sich auf einer Wolke niederließ.
Heute vor einem Jahr starb die Häkeloma mit 99 Jahren. https://t.co/yNxyeO1aYO
Was wollte ich eigentlich sagen? Ach ja, seht euch mal in Ruhe auf anderen Plattformen um, da ist mittlerweile genug los, aber weniger Orks und Trolle. Sein Häuschen hier braucht man nicht zu sprengen, aber seinen Hauptwohnsitz auch nicht zu haben.
Auf Dauer funktioniert das auch nicht, eine Plattform nur auf negative Pöbler auszurichten, die brauchen ja auch ihre Opfer. Schon jetzt merkt man, dass es einigen von ihnen hier langweilig wird und sie nach Bluesky schleichen, dort aber weggeblockt werden.
Und das ist ein Problem, denn man bekommt dadurch ein falsches Abbild von unserer Gesellschaft. In Twitters Anfangszeit war es gewiss ein geschöntes, was aber Hoffnung und Kreativität weckte, Twittertreffen und -lesungen inspirierte. Jetzt ist es ein negatives Zerrbild.
Heute kann man sich hier immer noch mit netten Menschen umgeben, aber sobald man die Kommentare unter Politiker- oder Medienpostings liest, blickt man in einen Abgrund von Ignoranz und Gehässigkeit, tiefer nicht nur als auf anderen Plattformen, sondern als im wirklichen Leben.
Ich nehme das aber keinem übel außer Musk selbst und seinen brägendösigen Helfershelfern.
Aber damit ist auch klar, dass das alte Twitter nie wiederkehren kann. All die Tweetklassiker gelöscht, Gesprächsfäden zerschnitten, Kommentierungen vergangener Ereignisse zerstoben. An all die Schweinchenbilder mag ich gar nicht erst denken.
Leider haben viele vernünftige Leute ihre Accounts mitsamt aller Beiträge gelöscht.

Ich will es mal so sagen: Als Thomas Mann Deutschland verließ, hat er nicht sämtliche seiner Bücher aus allen Bibliotheken entfernt.

Meine Beiträge muss der neue Machthaber schon selber löschen.
Mir wäre es ja am liebsten gewesen, wenn wir alle während der finsteren Musk-Zeit unsere Twitter-Accounts hätten ruhen lassen, um sie dann wiederzubeleben, wenn er den Dienst irgendwann verscherbelt.
Ich bin auch auf Bluesky als
@haekelschwein.bsky.social

Bluesky hat den Vorteil, dass es dem guten alten Twitter ähnelt, das wir kannten und liebten. Aber eher so, als würden wir da alle nach einer großen Katastrophe wieder von vorn beginnen, unter Verlust vieler Erinnerungen.
Ich bin auch bei Mastodon als
@[email protected]

Mastodon hat den Vorteil, dass es nie von einem tumben Milliardär aufgekauft werden kann. Man sollte sich da auf jeden Fall eine kleine Social-Media-Heimat einrichten und kann dann zusätzlich immer noch woanders sein.
Ich mache noch mal Reklame für meinen bonfortionösen haekelschwein-Kalender.

https://haekelschwein.de/kalender
Lest meinen Thread aus der Zeit vor fünf Jahren, als wir Geld im Überfluss hatten, und seufzt!
Was so schade ist an der heutigen Politik: Wir schwimmen gerade im Geld und könnten uns etwas Großes, Epochemachendes vornehmen, wie vor 50 Jahren die Mondlandung. Zum Beispiel 100% regenerative Energie, kein Abfall mehr und Verkehrswende.
”It's close to midnight
and something evil 's lurking in the dark“ 🎶

#haekelschwein #Halloween
Habe mir heute „The Art of the Brick“ angesehen. Lohnt sich, wenn man gerne Kunstwerke aus Lego anschaut. https://theartofthebrickexpo.com/berlin/

Ebenso sehenswert ist die jährliche Berliner Steinewahn-Ausstellung.
https://www.steinewahn.de
The Art of the Brick Berlin: Eine LEGO® Kunstausstellung
Erleben Sie die Ausstellung The Art of the Brick von Nath...
theartofthebrickexpo.com
Die Keksform hatte ich aus dem Dinosaurier-Museum Altmühltal, das auch ohne Back-Absichten einen Besuch wert ist.
In Spandau gehen die Sparmaßnahmen bei der Grünpflege jetzt doch ein bisschen zu weit.
Deutsche Rechte, die sich darüber freuen, dass in Österreich eine Ausländer-Raus-Partei gewonnen hat, sollten vielleicht wissen, dass die mit Abstand größte Gruppe von Ausländern dort Deutsche...