Feuerwehr Frankfurt
banner
feuerwehrffm.bsky.social
Feuerwehr Frankfurt
@feuerwehrffm.bsky.social
1.1K followers 160 following 450 posts
🚒 Offizieller Account der Feuerwehr Frankfurt a.M. ☎️ Im Notfall immer 112 anrufen! 📣 Team: https://fwffm.info/z63 🔗 https://feuerwehr-frankfurt.de
Posts Media Videos Starter Packs
#Eckenheim
Es gab keine weiteren Verletzten. Der Bus muss abgeschleppt werden. Die Zahl der Einsatzkräfte von Rettungsdienst und Feuerwehr wurde bereits deutlich reduziert. In Kürze übernimmt die Polizei die Einsatzstelle. ^tka
#Eckenheim
An der U-Bahnhaltestelle Ronneburgstraße kam es zu einem Unfall zwischen einem Bus und einer U-Bahn. Aktuell wird eine leicht verletzte Person vom Rettungsdienst behandelt.^tka
#Sindlingen
Das Feuer auf dem Balkon ist gelöscht. Zurzeit wird die angrenzende Wohnung, in die Rauch eingedrungen ist, zum Abschluss der Maßnahmen belüftet. ^tka
#Sindlingen
In der Küferstraße brennt es auf einem Balkon im zweiten Obergeschoss. Wir haben mit der Brandbekämpfung von außen begonnen. ^tka
#Ostend
In der Tiefgarage eines Supermarkts brannte ein Pkw im Heckbereich. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden, sodass es zu keiner nennenswerten Ausbreitung von Feuer und Rauch kam. Das Fahrzeug wird aktuell abgeschleppt.^ tka
#Gutleutviertel
Insgesamt brannten zwei E-Bikes und mehrere Akkus. Diese mussten aufwendig gelöscht und gekühlt werden. Insgesamt waren 15 Feuerwehrangehörige mit Atemschutzgeräten im Einsatz.-^tka
#Gutleutviertel
In einem Keller in der Garbenstraße brannte ein Fahrrad, dadurch wurde eine Gasleitung beschädigt.Das Feuer ist mittlerweile gelöscht und die Gasleitung durch die Mainova abgeschiebert. Zurzeit wird noch der Keller entraucht. ^tka
#Eschersheim
Es brannte im Bereich einer Dunstabzugsanlage, Diese wurde demontiert und das Feuer gelöscht. Zurzeit belüften wir noch das Gebäude. ^tka
#Eschersheim
In einer Pizzeria brennt es in der Küche im Bereich des Pizzaofen. Wir sind vor Ort und haben mit den Löscharbeiten begonnen. ^tka
#Main
Wir sind auf dem Main im Bereich Niederrad im Einsatz. Dort ist ein Boot am Anleger auf Grund gesunken. Wir unterstützen beim abpumpen des Wasser aus dem Boot und fangen ausgelaufene Betriebsmittel auf. Verletzte gibt es keine. ^tka
#Gesprächsangebot
Betroffene, die über den Einsatz im NWZ gestern sprechen möchten, erreichen heute von 10-14 Uhr Ansprechpartner:innen des Gesundheitsamts. Mehr Infos unter https://t1p.de/qkwda... oder 069/212-70500 ^vh
Informationen für Betroffene
Belastende Ereignisse wie Verkehrsunfälle, Naturkatastrophen, Amokläufe oder Terroranschläge können sich Menschen nicht wirklich vorstellen. Solche Situationen treffen uns plötzlich und unvorbereitet und auf einmal ist nichts mehr, wie es vorher war. Die Reaktionen auf solche Erlebnisse sind so individuell und verschieden wie wir Menschen. Es gibt kein Standardmodell, welches die Verarbeitungsmechanismen in solchen Fällen erklärt. Reaktionen können zum Beispiel sein: Hilflosigkeit, Angst, Schreckhaftigkeit, Wut, Verzweiflung, Schuldgefühle, Handlungsunfähigkeit, Konzentrationsprobleme, Schlafstörungen, Albträume, sich aufdrängende Erinnerungen, Vermeidungsverhalten. Diese Reaktionen sind vollkommen normal. Sie treten bei Betroffenen, Augenzeugen, Helfer*innen oder Angehörigen auf. In den meisten Fällen klingen sie nach einigen Tagen wieder ab. Aus Erfahrung wissen wir, dass es vielen Menschen gelingt, solche schwierigen Situationen gut zu überstehen und zu verarbeiten. Das hilft: Gönnen Sie sich viel Ruhe. Sprechen Sie mit Ihnen nahestehenden Personen über das Erlebte. Tun Sie, was Ihnen auch sonst im Alltag gut tut. Versuchen Sie, so bald wie möglich wieder Ihren normalen Tagesablauf aufzunehmen. Nutzen Sie professionelle Hilfsangebote. Zum Beispiel unsere Hotline. Davon raten wir ab: Gefühle unterdrücken Gespräche vermeiden, das Erlebte „in sich hinein fressen“ die Reaktionen mit Alkohol oder Drogen dämpfen sich selbstständig mit Medikamenten „behandeln“ Wichtig: Wenn es Ihnen nach vier Wochen noch nicht besser geht, sollten Sie unbedingt professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Im Gesundheitsamt finden Sie eine erste Anlaufstelle, lassen Sie sich unbürokratisch beraten: 069-212 70 500 Nachfolgend finden Sie hilfreiche Hinweise des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe in vielen verschiedenen Sprachen. Below you find helpful information in different languages.
t1p.de
#Nordweststadt
Feuerwehrseitig ist der Einsatz am #Nordwestzentrum nun beendet. Für alle weiteren Informationen verweisen wir auf die Kanäle der @Polizei_Ffm. ^vh
#Nordweststadt #Gesprächsangebot
Nachtrag: Die Ansprechpartner:innen des Gesundheitsamts stehen morgen von 10-14 Uhr zur Verfügung.
Weitere Informationen unter https://t1p.de/qkwda... oder 069/212-70500. ^vh
Informationen für Betroffene
Belastende Ereignisse wie Verkehrsunfälle, Naturkatastrophen, Amokläufe oder Terroranschläge können sich Menschen nicht wirklich vorstellen. Solche Situationen treffen uns plötzlich und unvorbereitet und auf einmal ist nichts mehr, wie es vorher war. Die Reaktionen auf solche Erlebnisse sind so individuell und verschieden wie wir Menschen. Es gibt kein Standardmodell, welches die Verarbeitungsmechanismen in solchen Fällen erklärt. Reaktionen können zum Beispiel sein: Hilflosigkeit, Angst, Schreckhaftigkeit, Wut, Verzweiflung, Schuldgefühle, Handlungsunfähigkeit, Konzentrationsprobleme, Schlafstörungen, Albträume, sich aufdrängende Erinnerungen, Vermeidungsverhalten. Diese Reaktionen sind vollkommen normal. Sie treten bei Betroffenen, Augenzeugen, Helfer*innen oder Angehörigen auf. In den meisten Fällen klingen sie nach einigen Tagen wieder ab. Aus Erfahrung wissen wir, dass es vielen Menschen gelingt, solche schwierigen Situationen gut zu überstehen und zu verarbeiten. Das hilft: Gönnen Sie sich viel Ruhe. Sprechen Sie mit Ihnen nahestehenden Personen über das Erlebte. Tun Sie, was Ihnen auch sonst im Alltag gut tut. Versuchen Sie, so bald wie möglich wieder Ihren normalen Tagesablauf aufzunehmen. Nutzen Sie professionelle Hilfsangebote. Zum Beispiel unsere Hotline. Davon raten wir ab: Gefühle unterdrücken Gespräche vermeiden, das Erlebte „in sich hinein fressen“ die Reaktionen mit Alkohol oder Drogen dämpfen sich selbstständig mit Medikamenten „behandeln“ Wichtig: Wenn es Ihnen nach vier Wochen noch nicht besser geht, sollten Sie unbedingt professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Im Gesundheitsamt finden Sie eine erste Anlaufstelle, lassen Sie sich unbürokratisch beraten: 069-212 70 500 Nachfolgend finden Sie hilfreiche Hinweise des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe in vielen verschiedenen Sprachen. Below you find helpful information in different languages.
t1p.de
#Nordweststadt
Wenn Sie am 01.11 im Nordwestzentrum waren und über Ihre Erlebnisse aufgrund des Polizeieinsatzes sprechen möchten, erreichen Sie am Sonntag, den 02.11, Ansprechpartner:innen aus dem Gesundheitsamt. Infos unter https://t1p.de/qkwda... oder 069/212-70500 ^vh
Informationen für Betroffene
Belastende Ereignisse wie Verkehrsunfälle, Naturkatastrophen, Amokläufe oder Terroranschläge können sich Menschen nicht wirklich vorstellen. Solche Situationen treffen uns plötzlich und unvorbereitet und auf einmal ist nichts mehr, wie es vorher war. Die Reaktionen auf solche Erlebnisse sind so individuell und verschieden wie wir Menschen. Es gibt kein Standardmodell, welches die Verarbeitungsmechanismen in solchen Fällen erklärt. Reaktionen können zum Beispiel sein: Hilflosigkeit, Angst, Schreckhaftigkeit, Wut, Verzweiflung, Schuldgefühle, Handlungsunfähigkeit, Konzentrationsprobleme, Schlafstörungen, Albträume, sich aufdrängende Erinnerungen, Vermeidungsverhalten. Diese Reaktionen sind vollkommen normal. Sie treten bei Betroffenen, Augenzeugen, Helfer*innen oder Angehörigen auf. In den meisten Fällen klingen sie nach einigen Tagen wieder ab. Aus Erfahrung wissen wir, dass es vielen Menschen gelingt, solche schwierigen Situationen gut zu überstehen und zu verarbeiten. Das hilft: Gönnen Sie sich viel Ruhe. Sprechen Sie mit Ihnen nahestehenden Personen über das Erlebte. Tun Sie, was Ihnen auch sonst im Alltag gut tut. Versuchen Sie, so bald wie möglich wieder Ihren normalen Tagesablauf aufzunehmen. Nutzen Sie professionelle Hilfsangebote. Zum Beispiel unsere Hotline. Davon raten wir ab: Gefühle unterdrücken Gespräche vermeiden, das Erlebte „in sich hinein fressen“ die Reaktionen mit Alkohol oder Drogen dämpfen sich selbstständig mit Medikamenten „behandeln“ Wichtig: Wenn es Ihnen nach vier Wochen noch nicht besser geht, sollten Sie unbedingt professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Im Gesundheitsamt finden Sie eine erste Anlaufstelle, lassen Sie sich unbürokratisch beraten: 069-212 70 500 Nachfolgend finden Sie hilfreiche Hinweise des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe in vielen verschiedenen Sprachen. Below you find helpful information in different languages.
t1p.de
#Zeilsheim

In der Annabergstraße brannte es in einem Keller. Das Feuer konnte schnell gefunden und gelöscht werden. Verletzt wurde niemand. Wir entrauchen noch den Keller und übergeben an die Polizei. ^so
#Nordweststadt
Aus dem Einsatz im #Nordwestzentrum ist eine Betreuungslage von ca. 300 Betroffenen auf der FRW 21 entstanden. Ein Betreuungszug des Katastrophenschutzes und PSNV-Kräfte sind ebenfalls vor Ort. ^so
#Nordweststadt
Derzeit größere Einsatzlage im #Nordwestzentrum. Polizei und Feuerwehr im Einsatz. Meidet den Bereich. Wir informieren euch, sobald es weitere Infos gibt. ^so
#Hausen
Die Maßnahmen der Feuerwehr sind beendet. Der Austritt wurde gestoppt. Verletzt wurde niemand. Wir übergeben an den Betreiber. ^so
#Hausen
Im Freibad Hausen kam es zum Austritt von Chlor. Die Sicherheitseinrichtungen haben ausgelöst. Mit speziellen Schutzanzügen wird der Austritt gestoppt. ^so
#Bockenheim

Das Feuer ist gelöscht. Personen kamen nicht zu Schaden. Wir übergeben in kürze an die Polizei. ^so
#Bockenheim
In einer Kleingartenanlage im Bockenheimer Wiesenweg brennt eine Gartenhütte. Wir kontrollieren die Hütte auf Personen und beginnen mit den Löschmaßnahmen. ^so
Ein PKW durchbrach in Bergen-Enkheim die KFZ-Aufzugtür zur Tiefgarage und blieb Front voran im Schacht stecken. Die Einsatzkräfte retteten die Insassen aus dem Auto und bargen dann das Fahrzeug mit Hilfe einer Winde. Verletzt wurde niemand, die Ursache des Vorfalls ist unbekannt.^tk
Bei einem Wohnungsbrand in #Bockenheim in der Ohmstr. retteten die Einsatzkräfte eine Person aus der Wohnung und konnten das Feuer rasch löschen. Nachlöschen, Belüften und Aufräumarbeiten sind in Gange. ^tk
#Niederrad
Es brannten Speisen auf dem Herd und Teile des Dunstabzugs. Wir entrauchen gerade die Wohnung. In Kürze übergeben wir an die Polizei. Verletzt wurde niemand. ^fg
#Niederrad
Mehrere Notrufe aus der Straße Im Mainfeld. Es soll Flammen und Rauch auf einem Balkon im 5. OG geben. Wir sind auf dem Weg. ^fg