Nils Kloppmann
banner
epnilskloppmann.bsky.social
Nils Kloppmann
@epnilskloppmann.bsky.social
390 followers 140 following 2.4K posts
staff member of http://eliteprospects.com / (youth) hockey nerd
Posts Media Videos Starter Packs
Das ist auch keine Kritik an den Trainern. Eher an den fehlenden Möglichkeiten.
Es gibt Clubs, gerade im Norden, die machen richtig schlechte Nachwuchsarbeit, aber sie haben teilweise richtig gute Trainer. Das muss man schon trennen.
Und diese fehlen, weil in DEL und DEL2 seit Jahren auch zu wenige Deutsche spielen, die dann in höherem Alter in der Oberliga aushelfen könnten.

Es ist ein Gesamtproblem. Aber allein die Importspieler sind es nicht. Jedenfalls nicht in der Oberliga.
Naja, so einfach ist es nicht. Nicht die 2 oder 3 Imports sind das Problem, das sind eigentlich wichtige Spieler von denen auch jüngere was lernen können, sondern die vielen Doppelflaggen. Aber die gibt es ja u.a. soviel, weil zu wenige deutsche Leistungsträger auf dem Markt sind.
Ist sie das? Unter sehr gut würde ich verstehen, dass sie immer noch einen Einfluss auf das deutsche Eishockey hat. Es gab Jahre da waren immer gebürtige Garmischer in den DEB U-Teams. Die Zeiten sind vorbei. Sie machen immer noch solide Arbeit, aber von sehr gut sind sie ein Stück entfernt.
Die Entlassung von Tom Rowe kam 13 Spieltage später als ich es vor der Saison erwartet habe. Insofern Glückwunsch an die Löwen für ihr Durchhaltevermögen.
Allerdings sollte man sich in Frankfurt auch mal fragen, ob dieser Kader wirklich mehr hergibt. Und wenn nein, wer das zu verantworten hat. #DEL
So war das in Kassel noch Ende der 90er, Anfang der 00er. Niemand weiß wirklich wie viele Karten verkauft wurden.

Auch deshalb sehe ich die Abschaffung der Stehplätze kritisch. Sie sorgten für die Stimmung, aber vor allem waren sie der günstige Einstieg für Kinder, Jugendliche und neue Fans.
Viele Imports damals waren talentiert, aber wollten eben nur mal kurz ein bisschen Spaß in Europa bevor sie sich dann richtige Jobs besorgt haben. Gerade die vom College.
Es gab ja früher schon ne riesige NCAA, aber viel weniger Profiteams weltweit.
Auf die Meisterschaft von Tölz warten wir ja auch noch.
Und es war generell noch Aufbruchstimmung. Ende der 70er, Anfang der 80er sind viele Eishallen entstanden. Es gab einen richtigen Boom.

Aktuell haben wir zwar Bedarf an deutlich mehr Eishallen, die Nachfrage ist gigantisch, aber es kommen keine neuen. Im Gegenteil. Es werden weniger.
Ich weiß nicht was dann schwerer wiegen würde. Eine weitere Derbyniederlage oder dass es bereits die 5. Niederlage in Folge wäre. Die Pause kommt für die Adler ja zur richtigen Zeit.
Naja, Kassel z.B. könnte vermutlich nen soliden Etat aufstellen, aber die Import-Verpflichtungen der letzten Jahre sind nicht so stark. Und genau da musst du aber in der DEL top sein.
Auch ein Grund warum ich die verpassten Aufstiege als nicht so schlimm empfand. 😉
Ja, das ist der Grund warum die Fans von damals sich noch heute an jeden verdammten Importspieler erinnern. Das waren einfach die Stars. Oft kamen zu den Toren ja auch noch 2-3 Fights pro Spiel. 😉
Ja, die 80er hatten auch in Deutschland deutlich mehr Scoring. In den POs gab es durchaus auch mal zweistellig. Das ist heute eher undenkbar.
Wobei das wirklich wilde Eishockey der 80er in den Ligen darunter gespielt wurde. Es war halt alles noch nicht so taktisch.
Heute wird schon gemotzt, wenn der Stream ne leichte Verzögerung hat. 😉
Der Sport-Kurier hat mir die Urlaube gerettet. Damals gab es außer Videotext ja keine Quellen. Und wenn meine Verwandten mit im Urlaub waren, dann hatten wir keinerlei Infos über die Spiele. Also am Erscheinungstag immer sofort morgens den Sport-Kurier geholt. War wichtiger als Frühstück.
Bin zu faul das jetzt nachzuschauen. Aber ich kann dir sagen, dass der Sport-Kurier damals einen Volontär namens Günter Klein hatte. 😁
Am 1. Februar 1985 ging das Duell zwischen den beiden Clubs allerdings 8:8 aus. 😮
Ok, dann nur zwei Absteiger. 😁
Wer auch immer es schafft. Ist mir aktuell relativ egal. Mal schauen wer über die Saison die beste Arbeit macht.
Das ganz sicher. Aber Mark French ist auch einfach der beste Trainer der DEL. Ich würde ihn am liebsten klonen. Er macht Spieler besser und er macht auch deutsche Spieler besser.
Ich hab nicht mal den Eindruck, dass sich Ingolstadt heute nennenswert anstrengt. Sie lassen einfach den Puck ein bisschen laufen und da sich von den Löwen niemand bewegt reicht das auch völlig aus.
Ich glaube nach diesem Spiel brauchen nicht viele Spieler ne Dusche. 😉
Bei Dresden vorhin hab ich mich noch gefragt, ob eine Defensive wirklich so schlecht sein kann. Und dann kam Frankfurt...

Ich hab es schon letztes Jahr gesagt, aber die #DEL braucht dringend flexible Abstiegsplätze. Dieses Jahr sollte es drei geben. 😉
Ich hab gerade extra nochmal das Regelbuch ausgepackt um irgendwas zu suchen was gegen einen Penalty Shot spricht. Bin nicht fündig geworden.
Keine Ahnung was er da gesehen haben will.
Also #DEL an einem Samstag um 18:00 ist einfach falsch. Der Samstag gehört den Frauen, dem Nachwuchs und auch dem Amateureishockey. Andererseits spielt heute Iserlohn. Das wirkt schon recht amateurhaft bislang. 🤔