DOMRADIO.DE
@domradio.bsky.social
490 followers 91 following 650 posts
DOMRADIO.DE Katholische Nachrichten seit 2000. Radio, Podcast, Gottesdienstübertragungen aus dem Kölner Dom, Interviews und Analysen, Reportagen und Predigten. Impressum: https://www.domradio.de/impressum
Posts Media Videos Starter Packs
Kirche muss da sein, wo die Menschen sind, sagt Bruder Lukas Boving. Im Kloster Nütschau in der Nähe von Lübeck lebt und arbeitet der Benediktinermönch – und hat es sich zur Aufgabe gemacht, in den sozialen Medien präsent zu sein.

www.domradio.de/artikel/brud...
Die Autobahnkirche Ruhr steht zum Verkauf. Das denkmalgeschützte Gotteshaus an der A40 in Bochum wird auf der Internetseite eines Immobilienmaklers für 780.000 Euro angeboten - inklusive angeschlossenem Gemeindehaus.

www.domradio.de/artikel/auto...
Manchmal braucht es nur jemanden, der uns zuwinkt – und plötzlich trauen wir uns durch die engste Lücke. Vertrauen kann Türen öffnen, Wege zeigen und Mut schenken – so wie die Heilige Margareta Maria Alacoque es sagte.

www.domradio.de/audio/vertra...
Die Firma Maßstab-Diamant verkauft 100 Gliedermaßstäbe mit dem Bild von Papst Leo XIV. Der Erlös geht an ein missio-Projekt. Entstanden ist die Idee gemeinsam mit einer Pflegeschule und der christlichen Motorradgruppe "Jesus-Biker". Ist jemand von euch interessiert?

www.domradio.de/artikel/deut...
Komponistin und Opernsängerin Gloria Bruni hat ihr "Requiem a Roma" für das Heilige Jahr 2000 komponiert. Uraufgeführt wurde es im Vatikan in Anwesenheit von Papst Johannes Paul II. Zum 25-jährigen Jubiläum erklingt es in ihrer Heimatstadt Hamburg.

www.domradio.de/artikel/komp...
Englisch, Spanisch und Italienisch spricht der neue Papst fließend. Kommen jetzt noch mehr Sprachen dazu? Nach Berichten benutzt Leo XIV. die populäre Sprachlern-App Duolingo, und hat sich erst kürzlich dort wieder eingeloggt.

www.domradio.de/artikel/paps...
Lydia Fischer ist eine von den rund zweitausend Ministrantinnen und Ministranten des Erzbistums Köln, die bis Freitag zur Wallfahrt in der Heiligen Stadt bleiben. Das Motto lautet in diesem Jahr: "Segel setzen, Kurs ändern".

www.domradio.de/artikel/zwei...
Einsatz für die Nächsten, persönlicher Halt im Glauben: Bei einer Veranstaltung im Katholisch-Sozialen Institut hat Journalistin Gundula Gause über ihr Verhältnis zum Christentum und ihr Engagement für das Hilfswerk missio gesprochen.

www.domradio.de/artikel/gund...
Kirchlicher Segen auch für queere und wiederverheiratete Paare: Im Bistum Aachen ist das künftig offiziell möglich. Um die entsprechende Handreichung hatte es zuletzt Diskussionen gegeben.

www.domradio.de/artikel/bist...
Wenn Menschen sich zusammentun, um anderen zu helfen, entsteht etwas Dauerhaftes. Seit 180 Jahren engagieren sich in Olpe Frauen und Männer in der Caritas-Konferenz St. Elisabeth für Menschen in Not – leise, aber wirkungsvoll.

www.domradio.de/audio/wenn-n...
Bischof Georg Bätzing würdigt das erste Lehrschreiben "Dilexi te" von Papst Leo XIV. Es zeige die Hinwendung zu den Armen und Benachteiligten. Leo gehe damit den von Papst Franziskus eingeschlagenen Weg weiter.

www.domradio.de/artikel/bisc...
Der Lateinische Patriarch von Jerusalem hat die Vereinbarung über einen Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas als bedeutsamen Schritt gewürdigt. Dies müsse ein erster Schritt in Richtung Wiederaufbau sein, betonte er.

www.domradio.de/artikel/patr...
In Bonn werden mit einer Festwoche unter dem Motto “Hoffnung für dich!” die Stadtpatrone und frühchristlichen Märtyrer Cassius und Florentius gefeiert. Stadtdechant Markus Hofmann erklärt, welche Bedeutung ihr Zeugnis heute noch hat.

www.domradio.de/artikel/bonn...
Die Schweizergarde erhält elegante Repräsentationsuniformen für Offiziere. Historisch inspiriert und gesponsert aus der Schweiz, soll sie bei offiziellen Anlässen zum Einsatz kommen. Warum Uniformen mehr sind als eine Dienstkleidung.

www.domradio.de/artikel/vati...
Mit 60.000 Teilnehmern war die heutige Generalaudienz eine der größten des Heiligen Jahres 2025. Unter den Anwesenden waren diesmal besonders viele Ordensleute aus aller Welt. Ihnen dankte Leo XIV. für ihren Dienst.

www.domradio.de/artikel/paps...
Gerade beginnen in Ägypten die Gespräche über einen Friedensplan für Gaza. Der Jerusalemer Patriarch spürt bereits eine Atmosphäre der Hoffnung in der Region. Er sieht jedoch auch Risiken. Denn ein Waffenstillstand sei kein Frieden.

www.domradio.de/artikel/kard...
In Österreich steigen nicht nur die Erwachsenentaufen an, auch die Zustimmung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu Themen wie religiöser Praxis oder dem Glauben an Gott wächst. Ein Trend, der auch in anderen europäischen Ländern zu beobachten ist.

www.domradio.de/artikel/oest...
Seit mehr als einem halben Jahr ist die Theologin nun auch fertig ausgebildete Floristin und findet, beide Berufe haben sehr viel miteinander zu tun. Mehr dazu: www.domradio.de/node/420157
Das ist es, was uns Franziskus von Assisi, dessen Fest wir weltweit am Samstag gefeiert haben, heute mit in den Tag gibt: Da, wo Du lebst, da, wo Du arbeitest, da, wo Gott Dich hingestellt hat: baue seine Kirche wieder auf! Mehr: www.domradio.de/node/420135
Moderator Tobias Schlegl hat seiner Mutter einen Wunsch erfüllt und ist mit ihr den Jakobsweg durch Spanien gepilgert. Nach einem erfolgreichen Buch ist nun eine eigene Podcast-Reihe online gegangen. Mehr: www.domradio.de/node/420142
Die Landesregierung in Baden-Württemberg hat sich auf einen Gesetzesentwurf für Selbstbedienungs-Supermärkte ohne Personal geeinigt. Künftig sollen diese auch sonntags öffnen dürfen. Die Kirchen stehen dem kritisch gegenüber. Mehr dazu: www.domradio.de/node/420134
Ein Moment für die Geschichtsbücher: Zum ersten Mal seit 1968 nimmt Papst Leo XIV. persönlich den Treue-Eid der Schweizergardisten entgegen. Ein Symbol für Nähe, Vertrauen – und den lebendigen Geist einer jahrhundertealten Tradition. Mehr: www.domradio.de/node/420138
Thomas M. Stein ist Deutschlands bekanntester Musikmanager. Als ehemaliger Chef des Plattenriesen BMG hat er zahlreiche Künstler berühmt gemacht. Heute gibt er noch gerne Ratschläge. - nüchtern, aber mit christlicher Seele.

www.domradio.de/artikel/waru...
In Italien kehrt ein alter Feiertag zurück. Das italienische Parlament hat den Gedenktag für Franz von Assisi wieder zu einem staatlichen Feiertag erklärt. Der Nationalheilige soll jährlich am 4. Oktober landesweit gefeiert werden.

www.domradio.de/artikel/ital...
Ältere Menschen sind laut Papst Leo XIV. kein Problem, sondern ein Geschenk. Der 70-Jährige wirbt auf einem Seelsorge-Kongress im Vatikan um mehr Verständnis zwischen den Generationen und sieht dabei die Seelsorge in der Pflicht.

www.domradio.de/artikel/paps...