💜 darkIkarus/Iki | Kerberos\Kerbi 🐕
@darkikarus.bsky.social
370 followers 350 following 5.2K posts
he/him Fellow gaymer 🏳️‍🌈🎮, blogger 🖊️, streamer 🖥️, pupplayer 🐾. http://twitch.tv/darkikarus 💜🧡💚 http://youtube.com/darkIkarus #puppygamer 🐾🎮 Pupplay-Content @pupkerbi.bsky.social
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
Ich hab noch gar nicht geschätzwertet, dass ich mittlerweile 300 Followies hier habe. Ich danke allen Interessierten meiner gequirlten... weisen Worte.

Gerne könnt ihr mir über NGL weitere Fragen zu stellen.
Falls euch Anonymität egal ist, könnt ihr das natürlich auch in den Drukos.
Anonyme Nachrichten
Anonyme Nachrichten
ngl.link
Danke sehr. Im Grunde war hauptsächlich für Ausbildungen geworben worden. Für Stellen wurde man überwiegend auf Initiativbewerbungen verwiesen worden. Ich werde das am Wochenende mal durchgehen und ein paar Bewerbungen absenden.
Nun geht es erst mal nach Hause. Auf mich wartet noch ein gemütlicher Abend mit Kürbissuppe, die ich nur noch vorbereiten muss... Bilder und Rezept folgen später, falls gewünscht.

Danke fürs Lesen. Bleibt so toll wie ihr seid! 💜

- Euer Iki
Besser war das Gespräch mit dem Recruiter vom Berufsberatungscenter für Jugendliche, der erst mal baff (und auch etwas überfordert) von meinem Lebenslauf war. Er sagte klar, dass er da was rauziehen könne, aber auch, dass sie mit Bewerbungen überhäuft würden und dann harte Kriterien mehr zählten.
Das stimme gar nicht, man könne es immer versuchen, man muss nur dranbleiben. Auf meinen Hinweis, dass ich das schon seit drei Jahren täte, entgegnete sie wirsch: "Ich hab es auch drei mal versuchen müssen, bis ich die Stelle bekam, und ich habe BWL studiert!"
...
...
Es war zumindest fruchtbarer als das eingängliche Gespräch mit der Dame vom Jobcenter-Stand, die, als ich mich vorstellte und wissen wollte, ob es Möglichkeiten gäbe für einen Quereinstieg, da die Behörden hier sehr auf die kaufmännische/verwaltungsfachliche Ausbildung pochen, mich zurechtwies:
Doch ich bin dann in die Ausstellerhalle.

Dort habe ich ähnliche Infos erhalten, wie ein Jahr zuvor auf der Ausbildungsmesse, was eben das überwiegende Zielpublikum der Veranstaltung war.
Da werde ich es wohl für die neue Staffel im kommenden Jahr erneut versuchen: MTL, Chemielaborant, IT, FAMI.
Zuerst habe ich für den Bewerbungscoach angestanden, um festzustellen, dass ich bei der Karrierecoacherin gelandet bin, die eher für orientierungslose Jugendliche zuständig ist, mit der ich aber trotzdem ein nettes Gespräch führte. Für den Bewerbungscheck hätte ich mich noch mal wo anstellen müssen.
Zunächst einmal: Auf einer Jobmesse gibt es, anders als der Name suggeriert, keine Jobs, sondern potentielle Arbeitgeber, die Visitenkarten und Flyer austeilen, die auf die jeweiligen Stellenausschreibungen auf ihrer Seite verweisen. Davon habe ich jetzt bestimmt 20 mehr in der Tasche.
Nach etwa 3 h, die ich dort verbracht habe, kann ich sagen: Ich hätte die Zeit sicher sinnvoller verbringen können, aber komplett unnütz war es auch nicht. Zwar habe ich 19 meiner 20 vorbereiteten Lebensläufe wieder mitgenommen, aber ich bin um Erfahrungen reicher.
Gibt bestimmt irgend nen shady Lebenscoach aus der YouTube-Werbung, der dir sagt, wie das einfach so geht.
Erster Eindruck... eine kilometerlange Schlange vor dem Eingang, überwiegend Schüler...
Mal sehen ob 1 Chance...
Danke. Spaß ist nicht wirklich, was ich damit verbinde, aber versuche es dort mit einem Dauerfakelächeln zu überstehen...
Iki geht heute auf 'ne Jobmesse, (mal wieder) in der Hoffnung irgendwie überzeugen zu können... So gut?

(Zwei Fotos wegen Vergleich unterschiedlicher Lichtverhältnisse.)
Iki macht ein Selfie im Flur. Er trägt ein mintgrünes Alpha Industries-Shirt unter einer dunkelgrauen Jacke mit Kapuze. Iki macht ein Selfie im Schlafzimmer. Er trägt ein mintgrünes Alpha Industries-Shirt unter einer dunkelgrauen Jacke mit Kapuze.
Beides ist wohl richtig. Veränderung geht halt einfacher über Verständnis. Und wenn die Leute verstehen, was diejenigen in sozialen Jobs auch für sie leisten, würde man eher an einem Strang ziehen.