Balthasar Glättli
@bglaettli.bsky.social
2.9K followers 1.7K following 14K posts
Swiss MP, Swiss GREENS @gruenech.bsky.social (https://www.balthasar-glaettli.ch), born at 327.45 ppm. Currently reading Kann KI die Natur retten? . More here: https://is.gd/UvCu9Y
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
bglaettli.bsky.social
Der Schutzstatus S für Ukrainer:innen wird bis mindestens am 4. März 2027 nicht aufgehoben.

Статус захисту S не скасовується і залишається чинним щонайменше до 4 березня 2027 року.

1/
swiss and Ukrainian flag
Reposted by Balthasar Glättli
karpi.bsky.social
Das Videomodell SORA 2 wurde offensichtlich an Bild- und Tonmaterial der SRG trainiert - siehe die paar Beispiele von mir.

Da das Trainingsmaterial uns allen gehört, bzw. den Gebührenzahlerinnen hoffe ich, die Juristen der SRG haben bei OpenAI bereits für ein Opt-Out angeklopft. Mindestens.
Reposted by Balthasar Glättli
akrotelm.bsky.social
Wow. Es gibt sie noch, die guten Nachrichten! 💫

👉 In #Hamburg wurde der Volksentscheid für einen ambitionierteren Klimaschutz, das sogenannte #Klimaschutzverbesserungsgesetz, mit deutlicher Mehrheit & bei überraschend hoher Wahlbeteiligung angenommen! 👏
Grafik, die zeigt, dass eine Mehrheit den Gesetzesentwurf angenommen haben. Die Wahlbeteiligung lag bei 43%.
Reposted by Balthasar Glättli
yvesgwegelin.bsky.social
Wenn ich überall lese, dass Regierungen sparen müssten, frag ich mich, wie es Unternehmensvertreter geschafft haben, so viele Medien zu überzeugen, dass die Staatsausgaben ausser Rand und Band sind, obwohl sie in den OECD-Länder mit 42,5% heute auf das Komma gleich hoch sind wie vor 30 Jahren …
bglaettli.bsky.social
Fast ein Vierteljahrhundert, nachdem das Pentagon Lockheed Martin den Auftrag zum #F35 erteilt hatte, gab die Regierung zu, dass der Jet niemals die ehrgeizigen Versprechungen von Lockheed erfüllen wird – die dazu dienten, das 2 Billionen Dollar teure Prestigeprojekt an fast 20 Länder zu verkaufen.
bglaettli.bsky.social
"Nearly a quarter century after the Pentagon awarded Lockheed Martin the contract to develop the F-35, the gov't admitted the jet will never live up to it's ambitious promises — used to sell the $2 trillion boondoggle to nearly 20 countries..."
#f35
responsiblestatecraft.org/f-35-failure....
US gov't admits F-35 is a failure
With some wonky, hard to decipher language, a recent GAO report concluded the beleaguered jet will never meet expectations
responsiblestatecraft.org
bglaettli.bsky.social
Hier ist der Punkt, wo du erkennen kannst, ob jemand bereit ist, mit Klimaschutz vorwärts zu machen oder nicht.

Möglichst rasch auf Null Fossile und Methan--, das ist der Prüfstein.
bglaettli.bsky.social
...wir haben nicht die Zeit zu warten, bis der Markt bei einer solchen Entwicklung langsam die Fossilen "ausfadet". Verbrenneraus, Wärmewende, klimafreundliche Landwirtschaft: das kommt nicht rasch genug von alleine, sondern braucht rasch auch die nötigen Rahmenbedingungen/Regulierungen.
bglaettli.bsky.social
Wenn man alle bisherigen Anwendungen weiter haben will, dann braucht es dafür mehr EE und/oder mehr Effizienz. aber selbst 10x soviel EE ist nicht hinreichend für Transformation, wenn man nicht rasch aus Fossilen aussteigt. Und wie @guschtibroesmeli.bsky.social richtig sagt: ...
bglaettli.bsky.social
Kurze Rand-Bemerkung. EE Ausbau heisst nicht automatisch Klimaschutz. Aktuell läuft die Debatte aber leider so.
Richtig ist: Klimaschutz gibt's nur, wenn man WENIGER TREIBHAUSGASE ausstösst. Das geht oft vergessen.
Reposted by Balthasar Glättli
gruenech.bsky.social
📣 Keine Megastrassen durch die Hintertür! «Der Bundesrat ignoriert den klaren Auftrag der Stimmbevölkerung für eine nachhaltige Verkehrswende», sagt @lisamazzone.bsky.social zum heute veröffentlichten Gutachten «Verkehr 2045».

gruene.ch/medienmittei...
Keine Megastrassen durch die Hintertür - GRÜNE Schweiz
Das Nein vom 24. November 2024 gegen den Autobahnausbau ist ein deutliches Zeichen. Ein Zeichen, das der Bundesrat mit seinem Auftrag zum …
gruene.ch
bglaettli.bsky.social
/5
Wir brauchen von den USA unabhängige Kapazitäten (Luft-Luft und Boden-Luft) im Bereich der Luftraumsicherung und -verteidigung für Luftpolizei, Schutz besonderer Objekte (AKW, Staumauern etc.), Konferenzschutz. Dabei soll auch das Risiko asymmetrischer Angriffe z.B. durch Drohnen beachtet werden
bglaettli.bsky.social
/4
Insider bezweifeln, ob #Rigi wirklich einen den Kosten entsprechenden Mehrnutzen bringt. Aber wie dem auch sei: Aktuell ist der Grundlagenirrtum das Festhalten am F-35. Wir brauchen keinen Jet mit Trump im Cockpit, der Bomben über Tschechien abwerfen kann.
bglaettli.bsky.social
/3
Wir @gruenech.bsky.social lehnen Kompensationszahlungen (Offset) grundsätzlich ab, ausser wenn es für den Aufbau von Fähigkeiten für den Unterhalt von Armeematerial zwingend ist. Das war auch unsere Haltung beim Planungsbeschluss. Denn Offset verteuert Rüstungsbeschaffungen massiv.
bglaettli.bsky.social
/2
Mit dem (knappen) Ja zum Planungsbeschluss haben die Stimmberechtigten die Obergrenze von 6 Mia. für Jets beschlossen. Im Planungsbeschluss steht aber ganz bewusst KEIN Typ des Jets: erst nach dem prinzipiellen JA entschied sich der Bund für den F-35. Diesen Fehlentscheid muss er nun korrigieren.
bglaettli.bsky.social
𝐃𝐚𝐬 𝐅𝐞𝐬𝐭𝐡𝐚𝐥𝐭𝐞𝐧 𝐝𝐞𝐬 #VBS 𝐚𝐦 𝐏𝐫𝐨𝐣𝐞𝐤𝐭 #RIGI 𝐦𝐢𝐭 𝐝𝐞𝐫 𝐭𝐞𝐮𝐫𝐞𝐧 𝐓𝐞𝐢𝐥𝐞𝐧𝐝𝐦𝐨𝐧𝐭𝐚𝐠𝐞 𝐢𝐬𝐭 𝐞𝐢𝐧 𝐅𝐞𝐬𝐭𝐡𝐚𝐥𝐭𝐞𝐧 𝐚𝐦 𝐅-𝟑𝟓. U𝐧𝐝 𝐝𝐚𝐬 𝐢𝐬𝐭 𝐞𝐢𝐧 𝐅𝐞𝐡𝐥𝐞𝐧𝐭𝐬𝐜𝐡𝐞𝐢𝐝.
Wir GRÜNEN fordern seit März 2025 den Abbruch der F-35-Beschaffung. Je länger der Bund trotz Kostenexplosion Raten an die USA macht, desto teurer wird der Abbruch. 1/
bglaettli.bsky.social
4/ übrigens: so 👇 sieht es in einer Stadt aus, die das Staatssekretariat für Migration SEM als Teil einer sicheren Region bezeichnet, nachdem Russland angegriffen hat... (Lviv)
Luftangriff auf Lviv
bglaettli.bsky.social
Sonst: Effizienz ist für mich eine Brückenstrategie, die wir brauchen hin zur Suffizienz. Denn ja: die Suffizienz kriegst Du nicht auf Bestellung gebacken.

Wenn man sie immer nur in die Zukunft schiebt als Option C allerdings, dann kommt sie garantiert gar nie...
bglaettli.bsky.social
Bei KI habe ich das Gefühl (+ Umfragen sagen es auch), dass viele aktuell sich tatsächlich noch fragen: brauchen wir DAS denn wirklich auch noch?! Und berechtigte und teils auch unberechtigte Aengste haben.

Also nicht "verzicht" im negativen Sinn. Sondern nein zu einem neuen Verschwendungsteil.
bglaettli.bsky.social
>> Wechsel auf die Metaebene: solche Threads fühlen sich an wie damals, als Twitter aus meiner Sicht noch funktioniert hatte 😉
bglaettli.bsky.social
PS: nur Zubau ist eine sehr limitierte Perspektive.

Wir vergeuden immer noch 30% des Endenergieverbrauchs als Betrieb ohne Nutzen. Effizienzpotential (mit aktueller Technik) könnte mit Payback Time von 1 bis 4 Jahren geborgen werden. Das ist schneller und günstiger als JEDE neue Energieerzeugung.
bglaettli.bsky.social
Ich würde wenn schon (selbstkritisch) den Gegenvorwurf machen. Klima ist bei uns top top top. und Fokus auf andere planetare Grenzen (zB Biodiversität) etwas tiefer.

Stimmt für mich - habe in meiner Zeit als Präsi die GRÜNEN ja auch so positioniert. Aber dann DEN Vorwurf zu hören? Unfair.
bglaettli.bsky.social
ach komm: es gibt ja Vorwürfe, die teilweise stimmen (auch wenn sie unangenehm sind). Aber Windräder...?

Pro Wind Zürich: Fraktionspräsident im Vorstand.
Solothurn: unser Nationalrat Ko-Präsident.
Thurgau: Kantonsrat und junggrün Co-Präsi im Vorstand...