Bergische Blätter
banner
bergischeblaetter.bsky.social
Bergische Blätter
@bergischeblaetter.bsky.social
260 followers 430 following 92 posts
Magazin für die Region Wuppertal, Solingen, Remscheid
Posts Media Videos Starter Packs
Neben neuen Berichten auf unserer Seite haben wir Euch heute auch das letzte wunderbarmen 5/2025 hochgeladen. Die aktuelle wunderbarmen-Ausgabe gibt es als Print-Version mit den Bergischen Blättern. Schaut gerne vorbei: www.bergischeblaetter.de/wunderbarmen...
wunderbarmen 5 /2025
NBV stellt sich neu auf | Dietrich-Bonhoeffer-Ausstellung wunderbarmen 5/2025 (831 KB)
www.bergischeblaetter.de
Viel Spaß und beste Grüße aus der Schwebebahnstadt!
… wenn sie nicht vorher an Scheuermilch oder Reinigungsmilch für das Gesicht gestorben sind, weil ihnen keiner gesagt hat, dass das gar keine Milch ist …
Wir haben die Antworten auf unsere Fragen aus der September-Ausgabe an die OB-Kandidaten aus W, SG und RS, die in die Stichwahl gekommen sind, für Euch hochgeladen. Geht wählen, es ist auch jetzt noch wichtig!👇https://www.bergischeblaetter.de/stichwahl-2025-die-kandidatin-und-die-kandidaten/
Die Sonne kommt noch – nicht täuschen lassen!
Dann rocken Sie mal Wuppertal 😀
Ab 15 Uhr gibt es in der Schützenstraße 45 zum Beispiel eine Lesung mit dem #BergischenKrimkartell 😀
Reposted by Bergische Blätter
Der Veranstaltungsmarathon kann losgehen! Heute um 15 Uhr öffnet #Wuppertal 24h-Live viele Türen, Tore und Orte, die sonst der Öffentlichkeit verborgen bleiben. Euch erwarten wieder spannende Aktionen und Events von über 70 Teilnehmenden. Seid ihr dabei?➡️ wuppertal.de/presse/meldu...
Am 12. September, ist es soweit: Dann laden wir zu einer Lesung m. d. Bergischen Krimi-Kartell ein. Los geht es um 15 Uhr (Schützenstraße 45). Es lesen Brigitte Lamberts, Oliver Buslau, Dirk Osygus u. Sibyl Quinke. Kommt vorbei, ohne Anmeldung, ohne Eintritt! www.bergischeblaetter.de/wuppertal-24...
Wuppertal – 24 Stunden live – 2025
4-facher Mord in der Schützenstraße? Am 12. und 13. September 2025 – von 15 bis 15 Uhr – findet zum 21. Mal der Veranstaltungsmarathon „Wuppertal – 24 Stunden live“ statt. Mit dabei sind auch wieder d...
www.bergischeblaetter.de
Reposted by Bergische Blätter
#LastCall: Sie arbeiten an einem Projekt, das die #Mobilität in #NRW einfacher, flexibler und klimafreundlicher macht?
Dann könnte der #MobilitätspreisNRW bald Ihrer sein.

📅 Bewerbungen nimmt unser Bündnis für Mobilität noch bis zum 21.9. entgegen.

#wirbewegenNRW

Mehr Infos im zitierten Post! 👇
⏳ Der Countdown für den #MobilitätspreisNRW 2025 läuft:
Wir suchen Initiativen und Projekte, die die #Mobilität in #NRW einfacher, flexibler und klimafreundlicher machen.

‼️ Jetzt bis zum 21.09.2025 bewerben!

ℹ️👉 www.buendnis-fuer-mobilitaet.nrw.de/mobilitaetsp...

#Mobilitätswende #wirbewegenNRW
Das September-Magazin ist da – mit 7 Seiten zur #KommunalwahlNRW, ganz vielen Terminen im Kalender, inklusive unserer Veranstaltung zu #24Stundenlive sowie als Wendeheft mit dem neuesten #wunderbarmen. Das Titelbild zeigt das neue Visiotopia im #GrünenZooWuppertal www.bergischeblaetter.de
Wir haben Euch gerade das wunderbarmen 3/2025 auf unsere Internetseite gesetzt. Das u. weitere 25 wunderbarmen-Ausgaben der letzten Jahre könnt Ihr dort als PDF kostenlos herunterladen. Diesmal geht es um das Kabelwerk Wagner. Schaut rein 👉 Hier ist der Link: www.bergischeblaetter.de/wp-content/u...
www.bergischeblaetter.de
Reposted by Bergische Blätter
🔄 #Kreislaufwirtschaft geht nur gerecht: Technik reicht nicht! Soziale Teilhabe, faire Arbeitsbedingungen & globale #Gerechtigkeit müssen im Zentrum stehen. Ein neuer Report zeigt, wie die zirkuläre #Transformation soziale Ungleichheiten verringern kann.
👉 www.eionet.europa.eu/etcs/etc-ce/...
🚴 Hier für alle Interessierte unsere Bilanz des Stadtradelns! Und wenn das Wetter mitspielt, bleiben wir dabei … #stadtradeln #Wuppertal #wirwarendabei
Reposted by Bergische Blätter
Was hat ein Palmfarn mit Demenz zu tun? Und fangen Affentöpfe wirklich Affen? Diese und viele weitere Fragen und Kuriositäten aus dem Pflanzenreich könnt ihr euch heute, 11. Juni, 17 Uhr, bei einer Führung im Botanischen Garten erklären lassen 😃 🌱🌿 ➡️ www.wuppertal.de/presse/meldu... #Wuppertal
🚵‍♀️ Die letzten Tage des Stadtradelns haben begonnen – und das Wetter spielt wohl diesmal mit. Die Bergischen Blätter haben bisher 1.908 Kilometer geschafft, das macht eine CO2-Einsparung von 312,9 KG. Die 2.000 Kilometer sollten wir noch schaffen, oder? PS: Heute morgen war es noch kalt, deshalb 🧤
1.189 Kilometer davon kommen von uns 😀💪
Reposted by Bergische Blätter
Mama/Papa oder Oma/Opa brauchen ab und zu mal Hilfe bei der PC- und Smartphone-Nutzung? Dann erzählt ihnen von unserem Angebot im #smart.lab am #HBF #Wuppertal! Jeden ersten Freitag im Monat (6. Juni) gibt's hier die digitale Sprechstunde für Senior*innen! ➡️ smart.wuppertal.de/beteiligung/...
Reposted by Bergische Blätter
Unternehmer*innen in #Wuppertal aufgepasst! Noch bis einschließlich Samstag, 31.05., könnt ihr euch für den diesjährigen Wuppertaler #Wirtschaftspreis bewerben. Der Preis wird am 9.10. in drei Kategorien verliehen. 🏆Alle Infos:➡️ wuppertal.de/microsite/WM...
Vorschau auf das Juni-Magazin gefällig? Es geht um die Wasserwirtschaft zwischen Hochwasser und Dürren, um eine bessere Ernährung und ganz viel Kultur und Freizeit. Das Titelbild stammt von Achim Otto und zeigt die Wupper bei Niedrigwasser. Hier findet Ihr alles: www.bergischeblaetter.de
🚴 Derzeit gibt es wieder viele Aktionen, die dazu aufrufen, mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. So weit, so gut. Aber was ist eigentlich mit dem Parken? Bei einem Termin im Opernhaus sah es jedenfalls so aus 👇
🤔 Haben wir das falsch verstanden – oder die Motorradfahrer? (Foto: Bergische Blätter)
Reposted by Bergische Blätter
Zum heutigen 8. Mai möchte ich wieder einmal eine Rede hervorholen, die mich unglaublich beeindruckt hat: Paulus Hochgatterer über Kinder in KZs. Gehalten 2010 in einem Aussenlager von Mauthausen. Aktueller denn je.

www.derstandard.at/story/127137...
Helene, Mio und der Tod
Ein Kind wird getötet, das ist der wirkliche Schrecken, allein schon in der Vorstellung: Schriftsteller und Kinderpsychiater Paulus Hochgatterer über Kinder in den KZs
www.derstandard.at