Mario Zechner
@badlogic.bsky.social
7K followers 910 following 15K posts
You may know me from the Austrian parliament or national library, "hacktivist", computers this and that. https://cards-for-ukraine.at https://www.wired.com/story/heisse-preise-food-prices/ @[email protected] https://mariozechner.at
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
badlogic.bsky.social
Hi, itse me Mario. Here's what I did the past 2 years (excluding the last 3 months when I learned electronics).

mariozechner.at/posts/2024-0...

I try to entertain you with computer stuff, while sneakily soliciting donations for our charity.

cards-for-ukraine.at

Zero overhead, 100% transparent.
Two years in review
Reminiscing about the times I didn't watch TV at night but built stuff.
mariozechner.at
badlogic.bsky.social
Der ist 1. von Hand geschrieben und 2. eher nicht klagbar :)
badlogic.bsky.social
Oh, ich wollt nur drunterwursten, wie ich mir die Welt vorstelle. Hab dein Posting nicht als unsachliche Kritik o.Ä. aufgefasst, sondern sehe es, wie gesagt, gleich wie du.
badlogic.bsky.social
Der Kainz hat soweit ich mich erinnern kann auch fleissig in dir AWS Töpfe gegriffen (don't quote me on that).

Very free market, such pulling yourself up by the bootlaces.
badlogic.bsky.social
Wir erinnern uns an Herrn Kainz.

Es ist genau mein Humor, dass solche Turbo-Liberalos "Freier Markt" schreien, nur um dann der politischen Kaste in den Orsch zu krallen, zwecks some light regulatory capture für ihre abgehalfterten Spassunternehmen.

bsky.app/profile/badl...
badlogic.bsky.social
Drüben auf LinkedIn. Noch lustiger, wenn man die Historie von "Gateway Ventures" kennt. :D
Markus KainzMarkus Kainz
 • 1st • 1st
CEO at Gateway Ventures | VC | Keynote Speaker | Opinion LeaderCEO at Gateway Ventures | VC | Keynote Speaker | Opinion Leader
6d •  6 days ago
In the last weeks, I talked to many fellow entrepreneurs about the DOGE Initiative and honestly, many of them would like to see a similiar department in Austria or Germany. 
I would like to make a survey in my LinkedIn Network to better understand, what you think about it:

👉 Are you Pro or Cons - DOGE in Austria or Germany?
badlogic.bsky.social
Zum Herrn Kaonz und seinen lustigen Firmen hab ich eh schon einmal geschrieben.

Dass der jetzt beim Schellhorn Audienz kriegt, um sein Pimpi-MAaS Service als Standard zu etablieren, ist so fucking Österreich.
badlogic.bsky.social
(Unter uns gehe ich übrigens davon aus, dass ein großer Teil der heimischen Journalistinnen ChatGPT ubd Co. unreflektiert und ohne Training bereots verwenden. Ich haet gerne, dass sie statt dessen zumindest transparente, nachvollziehbare Systeme verwenden.)
badlogic.bsky.social
Verhindert das automation bias? Nein.

Aber im Gegensatz zu existierenden System gibt es hier 100% Trabsparenz und Nachvollziehbarkeit jedes noch so kleinen Arbeitsschrittes und Datums.

Ich glaube das ist eone gute Grundlage für guten Journalismus, der sich auf die Kernarbeit konzentrieren kann.
badlogic.bsky.social
Das Tool zeigt einem jeden einzelnen Arbeitsschritt im Detail. Im Gegensatz zu ChatGPT und Co. läuft hier nix om verborgenen.

Jedes Datum ist mot Quellennachweis versehen. Jede besuchte Webseite im Log, chronologisch. Rohe Resultate als deterministisch (JavaScript) generiertes JSON/XLSX.
badlogic.bsky.social
Seh ich auch so. Automation Bias ist ein Hund. Im konkreten Fall vertraue ich hier aber auf die Qualitätsarbeit der Gebannten.

Es geht auch nicht darum, Journalistinnen das Denken/Schreiben abzunehmen.

Es geht darum, deterministische Arbeitsschritte zu automatisieren.
badlogic.bsky.social
LinkedIn is super. Man lernt andere Seiten von Leuten kennen.

Dieses Bild mit Sepp Schellhorn und der Text dazu, sagt mir alles, was ich wissen muss :)
Schellhorn, Kainz und ein dritter Anzug-Clown sind am Bild zu sehen.

Post Text

Markus Kainz

1st

54%

Speaker | Opini

Today, our Head n Pfeifer and I had a great

meeting with the Austrian Secretary of State Sepp Schellhorn his colleagues.

partnership to support the Austrian & European VC-Ecosystem, involving our M-PaaS Infrastructure to unite the different players within the European countries. looking forward to the next steps.

#Austria #EU #GatewayVentures #MPaaS
badlogic.bsky.social
Speaking at GrazJS tofay in front of bona fide JS developers, while I have no fucking idea how frontend works IRL.

This is gonna be fun.

(dynatrace has very nice offices)
Reposted by Mario Zechner
bennjordan.bsky.social
I like how you don't have to use AI to make the Border Patrol Chief/Head of ICE Chicago Ops dress like a Nazi soldier because that's literally how he proudly presents himself.
badlogic.bsky.social
Man kann das Trum immer anweisen, dass es auf archive.ph schauen soll.
archive.ph
badlogic.bsky.social
No stress! Es ist noch immer sehr holprig. Freue mich über jeden erfolgreich absolvierten use case einer Nutzerin :)
badlogic.bsky.social
Magisch ist das Tool nicht. Hast du keinen Zugang, hat auch die KI keinen Zugang :)
badlogic.bsky.social
Kann mir jedenfalls vorstellen, dass das für Menschen wie @kobuk.at oder @evapunkt.bsky.social nicht ganz unnützlich sein könnte.

cc @helge.at
badlogic.bsky.social
Nein, und es wird ws. auch nie OSS werden.
badlogic.bsky.social
Woran nicht-technische Nutzerinnen ws. aktuell noch scheitern könnten, ist der initiale "Lernen wir gemeinsam, wie die Seite funktioniert für diesen Task (z.B. Suche + Extraktion)".

Baby steps, werd ich auch noch irgendwie geschmeidiger machen.
badlogic.bsky.social
Zum Drüberstreuen, lass ich das Ding zum Schluss die Daten aus dem strukturierten JSON in ein Google Sheet umwandeln.

Der ganze Vorgang ist transparent, ich sehe exakt was das Model liest, verarbeitet usw. und kann jeden Arbeitsschritt und jedes Datum nachvollziehen.

Endkontrolle per Links.
Sitegeist - Turn structured JSON into Google Sheet
YouTube video by Mario Zechner
www.youtube.com
badlogic.bsky.social
Nicht im Video zu sehen ist der "Lenrprozess".

Bei dem kollaboriere ich mit der KI. Wir finden heraus wie die Seite zu bedienen ist. Die KI schaut sich die Struktur der Seite an, stellt mir fragen, lässt mich Element selektieren.

Die KI "merkt" sich das und kann später semi-autonom arbeiten.