Noam auf Gleis 13
banner
aufgleis13.bsky.social
Noam auf Gleis 13
@aufgleis13.bsky.social
900 followers 130 following 1.1K posts
Verkehrsplaner in Ausbildung, Nachtzugliebhaber, Streckensammler und GA-Ausnützer. Links aus voller Überzeugung. Wohnhaft in der Schweiz, aber unterwegs zuhause.
Posts Media Videos Starter Packs
Haha no, no FARTing for me 😉
Da hat das Lokpersonal aber gerade gut Gas gegeben. Mein EC ist in Milano mit +10 abgefahren und mit -10 in Domodossola angekommen. 20' gegenüber dem Fahrplan gutgemacht 😯
In Lecce the trolleybus is at last running again, after a longer shutdown due to road work.
Grüsse aus dem ICN Roma - Lecce 😁
Reposted by Noam auf Gleis 13
For fans of the undeniably best double decker train in Central Europe. And for everybody who likes subtle hints of railway design at home:

SBB now sells IC2000 moquette cushions! Mine arrived today and it's awesome! 😍

commerce.sbb.ch/de/sbb-remak...
Will go and have a look at it when I'm in Rome on Friday 😁
Reposted by Noam auf Gleis 13
Als ich in Bern umsteige, begegnet mir ein alter Bekannter. Hätte nicht erwartet, dass ich den VSOE gleich zweimal am gleichen Tag sehe 😅
Zum Abschluss nehme ich den Überland-Trolleybus zurück nach Montreux.
Auf der Rückfahrt nehme ich in Glion noch die Standseilbahn nach Terriet mit. Diese ist die zweitälteste der Schweiz, gebaut vom wichtigen schweizer (Berg-)Bahningenieur Niklaus Riggenbach. Ein historischer Wagen steht noch an der Talstation.
Oben angekommen gibt es noch viel besser Aussichten.
Die Fahrt lohnt sich definitiv. Unerwartet kommen wir über das Nebelmeer und geniessen bestes Wetter und Aussichten.
In Caux muss (aus Personenstrom-Management-Gründen?) umgestiegen werden. Eine Möglichkeit für Fotos des Rollmaterials.
Für alle Fans von Dienstfahrzeugen und Depots.
Jetzt geht's aber auf den Rochers-de-Naye!
Plötzlich hält im Hintergrund der Venice-Simplon-Orient-Express. Die Farben der Salon- und Speisewagen passen wunderbar zu den Zügen der MOB und MVR im Vordergrund. Dass dann ausgerechnet noch der Goldenpass Belle Epoque bereitgestellt wird, vervollständigt das harmonische Bild.
Der nächste IR bringt mich zurück nach Montreux. Hier habe ich wieder eine halbe Stunde. Zeit genug um die Zahnrad-Gleise und dass rumstehende Rollmaterial der Rochers-de-Naye-Bahn, der nächsten Strecke auf meinem Fahrplan, zu betrachten.
Der Museumszug hat mich über den Rest der Museumsstrecke (mit einem frisch renovierten Viadukt) nach Blonay gebracht. Dort ist es mit einem regulären GTW der MOB nach Vevey runter gegangen.
Als einziger Passagier bin ich dann wieder mit dem Triebwagen der Leuk-Leukerbad-Bahn auf die Strecke.
Und weils so schön ist, hier noch ein paar Bilder mehr.
Besonders gefreut hat mich, dass ich die wunderschöne FZe 6/6 der MOB, eine Doppellok aus 1932, beim Rangieren beobachten konnte.
Allgemein können im Museumsdepot viele Rangiermanöver beobachtet werden. Einerseit werden Züge zusammengestellt, andererseit fürs Stillstandmmanagement Loks und Wagen verschoben.
Als Haupt-Rangierlok wird ein offener Verschiebetraktor der Zürcher Trambertiebe verwendet.
Die Hälfte der Museumszüge wird mit Dampf gefahren. Die Bereitstellung und Abfahrt des nächsten Dampfzugs auf dem engen Gelände kann man aus nächster Nähe beobachten.
Gut gefallen hat mir die Auswahl der Berninabahn.
Nach einer kurzen und sehr rumpligen Fahrt (was für Fortschritte bei der Laufruhe in den letzten 100 Jahren gemacht wurden...), zweigt der Zug von der Strecke ins Museumsdepot ab. Hier gibt es eine grossartige Sammlung an Meterspur-Rollmaterial. Zu allem gibt es kurze Texte auf FR, DE, EN und IT.