Adrian Aulbach
@adrianaulbach.ch
1K followers 5.8K following 500 posts
Grün, liberal - aber nicht grünliberal. Mitglied Parlament und Sicherheitskomission Interlaken. Softwareingenieur IT Security. #GernPerDu (er/ihm) adrianaulbach.ch
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
Der blaue Vogel ist tot, nun bin ich ein grüner Vogel am blauen Himmel.
Für jene, die mich nicht von "drüben" kennen: Gerne mal bitterböse Takes zur (meist schweizer) (oft Umwelt-)Politik, aber auch lange Diskussionen mit Anstand, oder Fachsimpeln zu E-Mobilität.
Es macht halt praktisch nur in Kombination mit dem Halbtax Sinn. Höchstens noch mit einem GA 2. Klasse, wenn man aber regelmässig (>800.-/Jahr) Klassenwechsel löst.
Das Naming des Halbtax-Plus, das mit dem Halbtax wenig zu zun hat, wird mit einem möglichen Ende des Halbtax noch ungeschickter ...
Im Londoner Nahverkehr werden automatisch Tages- wie auch Wochenhöchstlimiten verrechnet.
Nimmt man als Zahlungsmittel statt wie dort die Kreditkarte das "Halbtax-Plus" auf dem Swisspass, gibt es Mengenrabatt darüber heraus.
Das sollte problemlos ohne Smartphone machbar sein, lediglich mit dem Swisspass. Streng genommen noch digital only, aber kein Smartphone-Zwang.

Ich würde eher darauf pochen, dass es auch so umgesetzt wird.
Dieses Jahr wurde in England erstmals Reis geerntet und ab nächstem Jahr gibt es italienische Bananen zu kaufen und auch sonst ist alles normal ...
Was künftig in den einstigen Reis- und Bananen-Anbauländern noch wächst, sehen wird dann.
#Klimakrise #Klimaerhitzung
www.rainews.it/tgr/tagessch...
Erste Bananenplantage auf Sizilien
Der Konzern Chiquita wird wegen der steigenden Temperaturen auf Sizilien die erste Bananenplantage eröffnen. Verkaufsstart ab 2026.
www.rainews.it
Und viel weiteres (inkl. Teile von Chinas erfolgreicher Klimapolitik) entstand in der Marktwirtschaft nur dank staatlicher Eingriffe (Förderungen, Vorschriften, etc.). Und die meisten davon wurden als Angriff auf die Marktwirtschaft verschrien.
Is it?
Isn't the current approach make LLMs think more is to make them write more, elaborate "thoughts", only to then summarize it if this extra output isn't desired? So it still might be true, but just apply to AI too.
Als Berner Oberländer fasziniert mich die Vision eines Grimseltunnels seit meiner Kindheit.
Aber im Gegensatz zu den basler Projekten löst er keine vorhandenen Verkehrsprobleme. Daher ist es unverständlich, dass dieser höher priorisiert wurde als das basler #Herzsstück.
www.watson.ch/schweiz/mobi...
Röstis Experte hat entschieden: Diese Ausbauprojekte sollen verschoben werden
Der Ausbau der Strassen und der Eisenbahn-Infrastruktur steht auf dem Prüfstand.
www.watson.ch
Hamburger, Lyoner, Wienerli, Wiener Schnitzel, viele Fleischprodukte sind nach Städten benannt.
Wenn diese Namen nicht mehr verwendet oder auch nur angedeutet werden dürfen, sollten wir die veganen Pendents vielleicht nach den Herkunftsorten konservativer Politiker benennen.
The "fresh water" might not actually be fresh but treated waste water or otherwise not fit for consumption.
Init7, was ist das?
Es gibt im Quartier genau 2 Häuser ohne Glasfaser. 3x darfst du raten 😥
Im aktuellen System ziehe ich allerdings auch den besseren Lohn einer besseren PK vor, um mit der Differenz selber vorzusorgen, aber mit voller Kontrolle.
Man sollte wohl bei der Bewerbung öfter nach der PK fragen, auch um dort Druck für ein gutes Angebot zu machen. Und bei ansonsten gleich attraktiven Arbeitgebern den Ausschlag geben lassen.
Reposted by Adrian Aulbach
#Coal jobs in America peaked in 1923.

Not a typo. All additional productivity in the coal industry in the 102 years since is due to automation.

All added revenue went to the owners of those machines, and the owners of coal mines.

#coal #cleanenergy #greensky #renewables #dirtyenergy
Energy Secretary Chris Wright on Fox: "We're announcing today expanded programs to help the American coal industry. We're helping it because for years it has been under assault. It was out of fashion with the chardonnay set in San Francisco, Boulder, and NYC ... coal just makes the world go round."
Allerdings sind wir Schweizer auch extrem wechselfaul und bezahlen zu hohe Krankenkassenprämien, teure Bankpakete und Mobile-Abos, etc. weil wir zu faul sind, regelmässig nach dem attraktivsten zu suchen und zu wechseln.
Bei der PK wärs ev sogar noch schlimmer.
Gut, Wettbewerb gibt es jetzt auch, in dem die Arbeitgeber versuchen eine attraktive PK zu finden, um wiederum ein attraktiver Arbeitgeber zu sein. Ein grosser Arbeitgeber hat wohl mehr Verhandlungsgewicht, als tausende Einzelkunden. Letztere haben dafür ein direkteres Interesse.
Und man muss aufpassen, nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen, da die PK auch Invalidität und Tod versichert, während eine reine Anlagelösung praktisch nur Altersvorsorge wäre.
Aber eine Entflechtung wäre ev. Sinnvoll, damit Angebote auch verglichen werden können.
Hauptgrund für die tiefe Verzinsung ist aber nicht die Anlagestrategie, sondern dass die zu hohen Renten quersubventioniert werden. Der Wechsel würde eine deutliche Rentenkürzung für die aktuellen und baldigen Rentner bedeuten. Und da diese die Abstimmungen dominieren, ist er chancenlos.
Ich denke auch, der lange Anlagehorizont würde eine ertragsreichere Anlagestrategie zulassen. Heute kann die PK das Kapital sehr kurzfristig zu möglicherweise ungünstigen Zeitpunkten auszahlen müssen, was sie zu konservativerer Anlagestrategie zwingt.
Wegfall des Eigenmietwerts und damit der Abzüge für Sanierungen frühestens 2028. Wer die nötigen Reserven hat, drückt jetzt also noch Sanierungen durch.
Wer Sanierungen nicht vorziehen kann, geht leer aus. Wer hat, dem wird gegeben.
www.watson.ch/schweiz/gese...
Warum es jetzt so lange dauert, bis der Eigenmietwert wirklich abgeschafft wird
Am Sonntag, dem 28. September, wurde der Eigenmietwert von der Schweizer Stimmbevölkerung klar abgeschafft. Doch konkret ändert sich erst 2028 etwas.
www.watson.ch
Reposted by Adrian Aulbach
Balthasar Glättli spricht von einer “Bromance”. Ich lernte ihn durch unsere Zusammenarbeit als klugen, offenen, bescheidenen Menschen kennen. Sein Einfluss auf die Grünen Schweiz war immens.

Zürich verdient jetzt @bglaettli.bsky.social 💚

🔗 www.schweizer-illustrierte.ch/people/swiss...
«Man ist immer an allem schuld»
Ex-Parteichefs Balthasar Glätti und Petra Gössi sprechen über ihre Zeit als Parteipräsidenten.
www.schweizer-illustrierte.ch
In den Kantonen die Abzüge beizubehalten ist allerdings auch keine Option, damit ofpert man die Ausgewogenheit schon bevor die Vorlage in Kraft ist.
Die Vorlage bleibt ein Pfusch.
Falls die Hauseigentümer*innen am Sonntag ein Steuergeschenk erhalten, wäre es ganz schön dreist, wenn diese kurz darauf Subventionen aus Steuermitteln fordern würden.
Und falls die Zinsen irgendwann wieder über 3.5% steigen, sind auch die Schuldzinsabzüge plötzlich wieder auf dem Tisch. Ich glaube nicht, dass der Kompromiss, dass diese auch wegfallen, dann von langer Dauer wäre.